zum Hauptinhalt

Jedes Jahr im März, wenn die Spiele um den Aufstieg beginnen, müssen sich die Verantwortlichen beim Basketball-Zweitligisten TuS Lichterfelde und beim Deutschen Meister Alba Berlin diese Fragen anhören: Traut sich denn der kleine Kooperationspartner die Bundesliga überhaupt zu? Und will denn der Europaligist, dass TuSLi hochkommt?

Kann sich noch einer an die Zeit erinnern, in der der Kassenwart nach Spielschluss mit seinen Angestellten die Einnahmen zählte, um sie dann mehr oder weniger stolz seinem Vereinsboss auszuhändigen? Die Zuschauer waren die einzige Einnahmequelle für den Verein, und Fußball war Sport.

Der Teamkollege von Michael Schumacher möchte beim Heim-Grand-Prix den Sieg holenKarin Sturm Wenn Rubens Barrichello am Sonntag im Ferrari in der Startaufstellung zum Brasilien-Grand-Prix steht, dann wird er nicht nur den Jubel seiner brasilianischen Landsleute registrieren. Auch optisch kann er sich dann in seiner neuen Rolle als kommender Nationalheld bestätigt sehen: Eine Gruppe von 15 Fans hat eine riesige, 100 Kilogramm schwere Barrichello- und Ferrari-Fahne nähen und bemalen lassen, die sie auf der Haupttribüne ausbreiten wollen.

Von Karin Sturm

Ein Zuschauer auf der Tribüne im Oberhausener Stadion Niederrhein, anhand seines lila-weißen Schals unschwer als Anhänger der Gästemannschaft auszumachen, hörte sich seelenruhig die vom Stadionsprecher verlesene Aufstellung an. Nachdem auch der letzte Reservist von Tennis Borussia genannt worden war, tat der Fan lauthals Bedenken kund.

Von Karsten Doneck, dpa
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })