Der FC Barcelona hat die Zwischenrunde der Champions League bereits erreicht, für Hertha BSC hat die Reise zum Spiel nach Katalanien vorranging touristischen Charakter. Das trifft sich gut, denn in Barcelona gibt es für das Berliner Management einiges zu sehen.
Alle Artikel in „Sport“ vom 13.03.2000
Einmal Erster, zweimal nur Vierter nach der Hauptrunde und trotzdem dreimal Meister: Mike Pellegrims weiß, worauf es in den Play-offs ankommt. Schließlich war der Belgier vor seinem Engagement in Berlin bei drei Titelgewinnen der Mannheimer Adler mit von der Partie.
Wie ein Erdbeben rollte eine Welle der Begeisterung durch Italien. Das Epizentrum des durch den Doppelsieg von Michael Schumacher und Rubens Barrichello ausgelösten Bebens lag in Maranello.
80 Millionen Mark wurden in den letzten Jahren investiert - und trotzdem steht der Verein spätestens nach dem 0:1 in Rostock vor dem AbgrundJörg Allmeroth Wo seine Mannschaft keine Mühe hat, immer neue Tiefpunkte in einem schier endlosen Niedergang auszuloten, da verschlägt es dem neuen Verantwortlichen zunehmend die Sprache: "Ich weiß nicht mehr, was ich dazu noch sagen soll", gestand Dortmunds verzweifelter Nothelfer Bernd Krauss nach dem vorerst letzten K.-o-Schlag, der 0:1-Niederlage bei Hansa Rostock.
Die Basketball-Trainer der NBA wehren sich gegen den grossen Lauschangriff. Als zweiter Coach nach Pat Riley (Miami Heat) weigerte sich am Sonntag auch Paul Westphal von den Seattle Super Sonics, das von der National Basketball Association bei den Spielen mit landesweiter Fernsehübertragung vorgeschriebene Mikrofon am Revers zu tragen.