zum Hauptinhalt

Vor 65 000 im berühmten Stadion Nou Camp auftreten und dabei gegen die Weltstars Rivaldo, Figo und Kluivert kicken - es gibt schlimmere Abschiede. Das Kapitel Champions League ist beendet für Hertha BSC, inhaltlich jedenfalls.

Von Frank Bachner

Für Außenstehende ist es oft schwer, das Innenleben von Alba Berlin zu durchschauen. Im Training duldet Trainer Svetislav Pesic keine Zuschauer, und wenn ein Spieler durch Undiszipliniertheiten auffällt, wie das in der ersten Saisonhälfte bei Frankie King der Fall war, dann erfährt das die Öffentlichkeit erst, wenn der Betroffene entlassen ist.

Von Benedikt Voigt

Die beiden Herren, die derzeit mit der Rettung von Eintracht Frankfurt beschäftigt sind, traten zur Mittagsstunde im Waldstadion vor die Medien, um über den letzten Stand der Dinge zu informieren - beziehungsweise ihn zu verschweigen. Dem Verein droht der Absturz von zwei Seiten - durch Abstieg und Lizenzentzug.

Die Europäische Fußball-Union (Uefa) ermittelt gegen Mehmet Scholl von Bayern München wegen dessen absichtlich provozierter Gelber Karte im Champions-League-Spiel gegen Rosenborg Trondheim (2:1). Dem Bayern-Star droht damit eine längere Sperre oder sogar eine Geldstrafe durch die Disziplinar- und Kontroll-Kommission der Uefa.

Es donnert mal wieder im fernen Kitzbühel, und zwar so laut, dass es bis nach Berlin zu hören ist. Robert Schwan hat sich zu Wort gemeldet, der ehemalige Vorsitzende des Aufsichtsrates von Hertha BSC, von dem doch alle geglaubt hatten, er hätte sich nun endgültig in den Alpen aufs Altenteil zurückgezogen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })