Trotz des ersten Länderspieltreffers des Berliners Marko Rehmer kann Deutschland bei der Wasserschlacht in Zagreb nicht überzeugenSebastian Arlt Das Zitat ist berühmt, das Ergebnis erst recht. "Friedrich, es regnet", sagte Max Morlock vor dem WM-Finale des Jahres 1954 zu Fritz Walter.
Alle Artikel in „Sport“ vom 29.03.2000
Die Erkenntnis für DFB-Trainer Hannes Löhr war bitter, wenn auch nicht neu. "Unser größtes Manko ist die Technik.
Er steht zwar in einer "Schießbude", trotzdem gilt er für viele als Volltreffer. Torhüter Philipp Laux vom Fußball-Bundesligisten SSV Ulm 1846 musste in den 26 Pflichtspielen der Saison schon 45 Mal hinter sich greifen.
Von den Fähigkeiten seines ehemaligen Chefs ist Mike Pellegrims nach wie vor überzeugt. "Sicher ist es nicht einfach, unter Lance Nethery zu spielen", sagt der Belgier in Diensten der Capitals, "aber er ist ein Gewinner.
Die Affäre um den DopingArzt Jochen Neubauer nimmt nun eine noch größere Dimension an. Manfred von Richthofen, Präsident des Deutschen Sportbundes (DSB), hat den Berliner Fußball-Zweitligisten Tennis Borussia wegen seines Festhaltens an Neubauer heftig kritisiert und will den Deutschen Fußball-Bund (DFB) einschalten.
Kalkweiß im Gesicht und sichtlich verunsichert drehte Stéphane Bernadis in der Trainingshalle ein paar Runden auf dem Eis. Streng blickende Sicherheitsbeamte beobachteten aufmerksam die Schaulustigen, die bei jedem zögerlichen Sprungversuch des Franzosen aufmunternd klatschten.
Der frühere neuseeländische Marathonmeister Arthur Lydiard hat selbst nie eine olympische Medaille gewonnen, aber kaum einem anderen verdanken derart viele Mittel- und Langstreckenläufer olympische Erfolge: Lasse Viren oder Peter Snell sind bekannte Beispiele. Der heute 82-jährige Neuseeländer ist einer der Schrittmacher des Laufsports, Insider sprechen mit Hochachtung von dem Mann, der seinen Sport revolutionierte.
Die medizinische Abteilung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) schlägt einmal mehr Alarm. "Ich predige seit Jahren, dass das Ende der Fahnenstange erreicht ist.
"Natürlich habe ich manchmal die Schnauze voll, wenn ich ungerechtfertigt angegriffen werde. Aber ich denke nicht im Geringsten daran, die Brocken hinzuwerfen.
Kaufhaus-Boxen ist seine Sache nicht. Fritz Sdunek wirkt bisweilen hilflos zwischen den vielen Regalen und dem improvisierten Ring, der schnell zum Sparring gezimmert wurde.
Das unabhängige Schiedsgericht im Dopingfall der Berliner Marathonläuferin Uta Pippig ist komplett. Zwei Richter vom Bundesgerichtshof (BGH) und einer vom Berliner Oberverwaltungsgericht bilden beim Deutschen Sportbund (DSB) die höchste nationale sportinterne Gerichtsbarkeit.
Einer der verdienstvollsten Männer des Berliner und deutschen Amateurboxsports begeht heute seinen 85. Geburtstag.