Knapp zwölf Wochen vor Beginn der Fußball-EM in den Niederlanden und Belgien (10. Juni bis 2.
Alle Artikel in „Sport“ vom 21.03.2000
Nur mal angenommen, der DFB würde in Abstimmung mit dem übertragenden Fernsehsender die Begegnung zwischen dem 1. FC Köln und Borussia Mönchengladbach für den 25.
Gleich bei der ersten Dienstreise mit seinem neuen Arbeitgeber unterlief Johan Norgren ein Fauxpas. Als sich der Schwede im August 1998 mit den Capitals zum Trainingslager nach Finnland aufmachte, hätte für ihn die Reise beinahe an der Passkontrolle des Flughafens Tegel geendet.
Nur wenige Tage nach dem Gewinn des Weltcups im Skilanglauf hat der Wahlspanier Johann Mühlegg überraschend einen Krach mit dem spanischen Skiverband und dem Verbandstrainer Carlo Pertini ausgelöst. "In der nächsten Saison will ich mit einem anderen Coach arbeiten", sagte der Allgäuer spanischen Presseberichten zufolge.
Mitten in die Euphorie des neu entfachten Fußball-Meisterschaftskampfes mit Titelverteidiger Bayern München sorgt ein Traum-Angebot für Trainer Christoph Daum für Unruhe bei Herausforderer Bayer Leverkusen. Fenerbahce Istanbul will den "Magier vom Rhein" für einen Zweijahresvertrag und ein Salär von 15 Millionen Mark netto an den Bosporus locken.
Gerd Dembowski (27) ist Bundessprecher des "Bündnis Aktiver Fußball-Fans" (BAFF), dem einzigen bundesweiten Zusammenschluss von Fans. Er arbeitete von 1995 bis Januar 2000 im Fanprojekt Duisburg und lebt nun in Berlin.
Die dritte verdächtige Tube in der Zahnpasta-Affäre um Dieter Baumann war nicht manipuliert. Das erklärte der Anwalt des wegen Dopingverdachts suspendierten 5000-Meter-Olympiasiegers, Michael Lehnert: "In der Tube ist nichts gefunden worden.
Ingo Schiller strahlt meist geballte Lebensfreude aus. Beim gestrigen Kassensturz nach dem (vorerst) letzten großen Zahltag in der Champions League wirkte der schwergewichtige Mann noch zufriedener.