Einen denkwürdigen Sieg feierte gestern der spanische Tennissport: Das Daviscup-Team um den überragenden Juan Carlos Ferrero hat zum ersten Mal die "hässlichste Salatschüssel der Welt" gewonnen und Titelverteidiger Australien entthront. Im Hexenkessel von Barcelona siegte der 20 Jahre alte Tennisprofi aus Valencia auch in seinem zweiten Einzel und holte gegen Lleyton Hewitt den entscheidenden Punkt zum 3:1-Sieg.
Alle Artikel in „Sport“ vom 10.12.2000
Der Hamburger SV kann doch noch gewinnen. Gegen Aufsteiger Energie Cottbus kamen die Hanseaten am Sonntagabend zu einem glücklichen 2:1 (0:1)-Arbeitssieg.
Eine 1:2 Niederlage bei Schalke 04 in der letzten Minute: Haben Sie schon mal ein Bundesligaspiel unglücklicher verloren?Das war eine fast schon tragische Niederlage.
Es ist ein Traum geblieben: Alle Stars der Berliner Leichtathletik in einer Gemeinschaft vereint - von Olympiasieger Nils Schumann über die Europameister Damian Kallabis und Tanja Damaske bis hin zum Olympiadritten von 1996, Florian Schwarthoff. Mit Jirka Arndt (Olympiaachter), Sprinter Ronny Ostwald, Hochspringerin Amewu Mensah (Olympiaachte) und anderen wäre das für Deutschland eine einmalige Ansammlung von leichtathletischen Spitzenkräften.
Franz Beckenbauer müsste eigentlich gestaunt haben: "Ja ist denn schon Weihnachten?" 15 Tage vor Heiligabend wurde dem FC Bayern München ein unverdientes 0:0 gegen den 1.
Diese mehrtägige Dienstreise sollte sich für Hertha BSC nicht lohnen. Zunächst verpassten die Berliner unter Woche in Mailand nach einer guten Leistung das Achtelfinale im Uefa-Cup.
Leverkusens Trainer Berti Vogts musste vor dem Spitzenspiel gegen Hertha BSC einen weiteren personellen Rückschlag verkraften. Der Brasilianer Ze Roberto meldete sich mit einem Muskelfaserriss ab, nachdem schon die Leistungsträger Jens Nowotny und Michael Ballack verletzungsbedingt nicht mitwirken konnten.
Mit einem 11:3-Erfolg gegen den TSV Hertha Walheim im letzten Kampf der 2. Bundesliga Nord schaffte der Marzahner Budo-Sportverein (MBV) den Aufstieg in die 1.
Was schenkt uns der Fußballsport in jüngster Zeit für lustige Jubelposen. In Saarbrücken lässt sich Manfred Bender auf dem Spielfeld mit dem Trikot den rechten Fußballschuh polieren, wenn dieses Arbeitsgerät die Vorlage zu einem Tor liefert.
Nach 77 Tagen hat 1860 München seine Negativserie beendet - doch die Verwirrung bleibt: Auch nach dem ersten Bundesligasieg seit dem 23. September (3:1 gegen Freiburg) hielt Präsident Karl-Heinz Wildmoser an seiner Verschwörungstheorie fest und bekräftigte noch einmal seinen bereits am Dienstag angekündigten Rückzug im nächsten Jahr.
Sage niemals nie, denn erstens kommt es anders - und zweitens als man denkt! Eyk Pokorny hat sich daran gehalten, nur im innersten seines Herzens war der Berliner Radsprinter von den Hallenpisten bereits verschwunden.
Jörg Roßkopf ist im Halbfinale der Danish Open ausgeschieden. Der Tischtennis-Rekordnationalspieler verlor gegen den Chinesen Wang Liqin 0:3 (15:21, 15:21, 13:21).
Licht und Schatten gab es für die deutschen Eisschnellläufer in Seoul: Während Monique Garbrecht-Enfeldt den Weltcup-Sieg über 1000 m zwei Mal nur knapp verpasste, muss ihr Vereinskamerad Michael Künzel nach einer Knie-Verletzung passen und die Heimreise antreten. Vor der zweiten Weltcup-Station in Nagano wird er vom Erfurter Bundestrainer Stephan Gneupel begleitet, der in der Nacht auf Sonnabend in Südkorea eine Nierenkolik erlitt.
Wann immer Tennis Borussia in der vorigen Saison, seinerzeit noch als Fußball-Zweitligist, in der Fremde aufkreuzte, tauchte im Programmheft der Begriff von den "Millionarios" auf. Der Berliner Rivale 1.
Trainer Ralf Zumdick saß da und stotterte vor sich hin. Ein paar Meter weiter stand Manager Klaus Hilpert und stammelte ein paar unverständliche Sätze.
Der spontane Krisengipfel der Frankfurter Führungsriege in der Ehrenloge hoch unter dem Tribünendach zeugte nicht gerade von friedvoller Vorweihnachtsstimmung bei der Eintracht. "Wir sind noch nicht in Panik, aber enttäuscht.
Gerade noch gaben sich die Wasserfreunde Spandau 04 zuversichtlich, da bekamen sie einen kräftigen Schuss vor den Bug. Beim SC Rote Erde Hamm handelte sich das Team von Peter Röhle mit 4:5 (0:0, 1:1, 2:2, 1:2) die erste Saison-Niederlage in der Bundesliga ein.