Es gibt noch Gerechtigkeit im Sport. Wer seinen Gegner anspuckt oder ihm die Faust in den Unterleib schlägt, ohne dass der Schiedsrichter es bemerkt hat, kommt nicht unbedingt ungestraft davon.
Alle Artikel in „Sport“ vom 19.12.2000
Der Titel hält, was er verspricht. Zum vierten Weihnachts-Schaulaufen des SC Berlin "Stars und Sternchen auf dem Eis" heute ab 19 Uhr in der großen Eishalle des Sportforums Hohenschönhausen, wo normalerweise die Eisbären spielen, kommen direkt aus ihrem ständigen Trainingsquartier in Oberstdorf auch die oftmaligen Deutschen Meister im Eistanzen, Kati Winkler/René Lohse.
Nils Schumann (22) hat eine Bilderbuch-Karriere hinter sich: Junioren-Europameister 1997, Europameister 1998, Olympiasieger 2000 und "Sportler des Jahres" in Deutschland.Wissen Sie, wie der Vater von Sebastian Coe mit Vornamen heißt?
Es stand schon lange im Raum, jetzt ist es amtlich: Bryan Roy verlässt Hertha BSC. Zwar läuft der Vertrag des 30-jährigen Niederländers noch bis zum Saisonende, doch Roy kehrt schon Ende des Jahres in seine Heimat zurück.
Auf einmal verweigerte er die Arbeit, der linke Arm. Er ließ sich nicht mehr hochheben.
Super-Bowl-Sieger vor dem AusDen St. Louis Rams droht als Super-Bowl-Sieger eine Blamage.
Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat Rade Bogdanovic von Werder Bremen für sechs und seinen Clubkameraden Mladen Krstajic für fünf Wochen gesperrt. Gegen beide wurden wegen "krass sportwidrigen Verhaltens" außerdem Geldstrafen verhängt: 6000 Mark gegen Bogdanovic, 5000 gegen Krstajic.
Er redet noch so, als ob er in der Kabine steht und elf Fußballer für ein wichtiges Spiel motivieren will. "Die Jungs müssen Kampfstärke zeigen", sagt er mit kräftiger Stimme, "jetzt können sie beweisen, was in ihnen steckt.
Mit ihrer Prämienforderung waren die Spieler ähnlich flink und geschickt wie sonst im Umgang mit dem Ball. Frühzeitig handelten sie ihren Extralohn für Erfolge im DFB-Pokal aus, ohne auch nur zu ahnen, dass daraus in diesem Jahr für sie tatsächlich eine gut sprudelnde Geldquelle werden würde.
Union-Fan Heinz Lehmann kann es kaum glauben. "In der DDR hätten wir darauf Jahre warten müssen", sagt Lehmann.
In einer Umkleidekabine der Max-Schmeling-Halle liegen in dieser Woche mehrere Zettel. Alba Berlins Kotrainer Burkhardt Prigge hat im Internet ein paar Informationen entdeckt, die er seiner Mannschaft nicht vorenthalten wollte.