zum Hauptinhalt

Schalke 04 ist für Rudi Völler "die große Überraschung" des vergangenen Fußball-Halbjahres in Deutschland. "Dass die Schalker auf Platz eins überwintern und im Pokal-Halbfinale stehen, damit war nicht unbedingt zu rechnen", sagte der DFB-Teamchef zum Abschluss des Fußballjahres 2000.

Auf den ersten Blick scheint Richard Virenque glimpflich davongekommen zu sein. Freispruch vom Vorwurf des Drogenhandels, der gegen den fünfmaligen Gewinner des Grünen Trikots für den besten Bergfahrer bei der Tour de France erhoben wurde.

Mit schwerwiegenden Beschuldigungen gegen Michael Schumachers Ferrari-Team hat der italienische Formel-1-Pilot Jarno Trulli für Aufsehen gesorgt. Der Jordan-Teamkollege von Heinz-Harald Frentzen hat offenbar öffentlich davon geredet, dass Ferrari und andere Teams in der vergangenen Saison die verbotene Traktions-Kontrolle eingesetzt haben.

An Weihnachten drehen sich die Gedanken von Gunda Niemann-Stirnemann um Kinder - die erfolgreichste Eisschnellläuferin aller Zeiten träumt von der Zukunft. "Ich möchte Kinder, aber zuvor habe ich mit Salt Lake City mein letztes sportliches Ziel im Visier", sagt die dreimalige Olympiasiegerin, die auf das vierte Gold bei den Spielen 2002 hofft.

Der Eishockey-Profi Olaf Kölzig hat sich als Torhüter der Washington Capitals selbst ein Denkmal gesetzt. Der 30 Jahre alte Schlussmann feierte beim 3:1-Erfolg seiner Mannschaft bei den Buffalo Sabres den insgesamt 128.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })