Pierre Littbarski hat die Kritik von Manfred Amerell zurückgewiesen und das Mitglied des Schiedsrichterausschusses des Deutschen Fußball-Bundes scharf angegriffen. "Die Strafen im deutschen Fußball spricht immer noch das Sportgericht aus und nicht er.
Alle Artikel in „Sport“ vom 22.02.2001
Populistischer hätte Schalkes Manager Rudi Assauer das Motto des 116. Revierderbys gegen Borussia Dortmund nicht formulieren können.
Karin Balzer hatte überhaupt keine Zeit. Das ließ sie ausrichten, als Uwe Hakus, der Bundestrainer der deutschen Sprinter, im Hause Balzer anrief.
Bei der nordischen Ski-WM in Lahti hat die deutsche Langlaufstaffel nur um zehn Meter die Bronzemedaille verpasst. Bei Temperaturen nahe 20 Grad unter dem Gefrierpunkt waren am Ende nur Finnland beim euphorisch bejubelten Heimsieg, Norwegen und Schweden besser.
Der THW Kiel bleibt in der sportlichen Krise. Am 23.
Vratislav Lokvenc hat dem 1. FC Kaiserslautern eine weitere Millionen-Einnahme im Europapokal erschlossen.
202 Minuten hat Tomas Rosicky bisher für Borussia Dortmund in der Fußball-Bundesliga bestritten. Die besondere Bedeutung der kommenden 90 Minuten am Sonnabend im Revierderby bei Schalke 04 und des Duells gegen Andreas Möller ist dem 20-jährigen Tschechen aber schon bewusst.
Rund drei Jahre ist es her, da machten die Anhänger des 1. FC Union beim Regionalliga-Derby schon vor den Toren des Mommsenstadions Halt.
Jirka Arndt ist fein raus. Er muss sich nicht damit beschäftigen, bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund über 3000 m zu starten oder zu verzichten.
Eiserne Bären-Fans und ängstliche Capitals - das war Stoff, dem sich selbst der Film und die internationale Presse nicht verschließen konnten. Ob nun im Kinofilm "Heimspiel" von Oscar-Preisträger Pepe Danquart oder noch Ende vergangenen Jahres die englische Tageszeitung "The Guardian": Eishockey-Derby im Sportforum Hohenschönhausen - das hieß stets 5000 Fans des EHC Eisbären gegen eine Handvoll Anhänger der Capitals.