zum Hauptinhalt

Felix Magath feiert ein überraschend schnelles Comeback in der Fußball-Bundesliga: Knapp vier Wochen nach seinem Rauswurf bei Eintracht Frankfurt betreut der für seine Härte bekannte Trainer schon am Sonntag (17.30 Uhr, live auf Premiere World) den abstiegsbedrohten VfB Stuttgart, und das gleich im sogenannten Kellerduell beim Tabellenschlusslicht VfL Bochum.

Auch ohne festen Trainer bleibt der deutsche Daviscupspieler Thomas Haas auf Erfolgskurs. Im Viertelfinale des ATP-Turniers in Memphis/Tennessee benötigte der Münchner lediglich 68 Minuten, um den US-Amerikaner Jan-Michael Gambill mit 6:4 und 6:2 zu besiegen.

In Saint-Pierre-sûr-Mère in Frankreich lebt ein Mann, der in den zurückliegenden Wochen mehr Anrufe als sonst aus Deutschland bekommen hat: Heinrich Metzler, 70 Jahre alt, ehemaliger Judo-Bundestrainer. Derjenige, der seine Nummer des Öfteren wählt, ist Frank Wieneke.

Von Hartmut Moheit

Der juristische Streit um das Startrecht des international wegen Dopings gesperrten Dieter Baumann sorgt in der Führung des Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) für Ärger und Spannungen. Mit einem Befangenheitsantrag gegen den Vorsitzenden des Rechtsausschusses hat DLV-Rechtswart Clemens Prokop Empörung bei Präsident Helmut Digel ausgelöst.

Die deutschen Skispringer haben gestern bei den Weltmeisterschaften in Lahti ihre zweite Goldmedaille erobert. Fünf Tage nach der Titelverteidigung von Martin Schmitt (Furtwangen) auf der Großschanze wurde auch die Mannschaft wieder Weltmeister.

Als alles getan ist, hat Klaus Merk noch viel zu tun. Der Torhüter der Berliner Eisbären will gar nicht mehr runter vom Eis, er dreht Ehrenrunden, lässt sich feiern, von den Kollegen und den Fans, "für die ist das doch er wichtigste Sieg der ganzen Saison".

Von
  • Claus Vetter
  • Sven Goldmann

Die schwarze Serie von Bayern München nach Auftritten in der Champions League hält an: Der Deutsche Meister kam über ein 1:1 (0:1) gegen Aufsteiger 1. FC Köln nicht hinaus und blieb damit zum sechsten Mal in Folge nach Spielen in der Champions League im folgenden Bundesliga-Spiel ohne Sieg.

Mit Platz zwei von der Normalschanze bei den nordischen Ski-Weltmeisterschaften fügte Martin Schmitt am Freitagabend seiner großen Karriere ein weiteres glanzvolles Kapitel hinzu. Nach seinem WM-Triumph auf der Großschanze musste sich der 23-Jährige vom SC Furtwangen nur dem Polen Adam Malysz geschlagen geben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })