zum Hauptinhalt

Eberhard Wensky nimmt die geschwungene Mahagoni-Pfeife aus seinem Mund und hält sie mit beiden Händen fest. Hinter ihm offenbart die Fensterfront seines Büros auf der Tennisanlage am Hundekehlesee, dass Jana Kandarr in der Qualifikation den zweiten Satz verliert.

Von Benedikt Voigt

Rudi Völler hat Gerald Asamoah eine baldige Berufung in die deutsche Fußballnationalmannschaft in Aussicht gestellt. "Die Chancen für ihn sind groß", sagte der Teamchef des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) über den ghanaischen Stürmer des FC Schalke 04.

Der favorisierte Pole Tomasz Gollob wurde am späten Samstagabend im Berliner Jahnstadion Sieger des "Grand Prix of Germany" im Speedway. Das Rennen vor 8000 Zuschauern war zugleich der Auftakt zur sechs Läufe umfassenden Weltmeisterschaft, die am 29.

Die große Zeit der "Übeltäter" ist vorbei. Die Kultband aus Cottbus hatte einst eine Hymne an den dort ansässigen Fußballclub Energie komponiert.

Von Michael Rosentritt

Georgi Wassilew mag über das Thema nicht reden. "Dazu ist später noch Gelegenheit", sagt der Trainer des Regionalligisten 1.

Von Karsten Doneck, dpa

Der ehemalige DDR-Auswahltrainer Bernd Stange ist bei Ausschreitungen am Rande eines Fußballspiels in Australien verletzt worden. Nach dem 0:0 des von ihm trainierten Klubs Perth Glory im Meisterschafts-Halbfinale bei den Melbourne Knights wurden der Deutsche und sein Team von gewalttätigen Fans der Gastgeber attackiert.

Auf Schalke können sie mit Sentimentalitäten umgehen. Wie anders ist es zu erklären, dass der "Schalker Kreisel", die offizielle Stadionzeitschrift, einem langjährigen Wegbegleiter einen ganzseitigen Abschiedsbrief widmete: dem Parkstadion.

Jan Benda wandert als erster deutscher Profi nach Russland aus. Kasan, 800 Jahre alte Stadt in der Provinz Tatarien und 750 Kilometer östlich von Moskau gelegen, ist für den Nationalspieler die nächste Station auf seiner Reise um die Welt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })