Die Berlin Capitals hätten gestern mit ihrer Spielweise gegen wohl jeden anderen Gegner in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) eine Niederlage einstecken müssen. Doch es ging nur gegen die Moskitos aus Essen.
Alle Artikel in „Sport“ vom 12.10.2001
Unions Präsident Heiner Bertram erwartet im Spiel gegen Eintracht Frankfurt über 15 000 Zuschauer im Stadion an der Alten Försterei. 4500 Karten wurden bereits im Vorfeld verkauft.
Auf dem längsgestreiften Hemd von Trainer David Blatt hatte das Spiel deutliche Spuren hinterlassen. Von den Schultern bis zur Brust hatte sich auf dem Oberkörper des Basketballtrainers von Maccabi Tel Aviv ein großer dunkler Fleck ausgebreitet.
Vor ein paar Monaten hatten die Boulevardzeitungen am Main ziemlich viel zu tun. Als Eintracht Frankfurt tief im Keller der Ersten Fußballbundesliga steckte, sollte ausgerechnet Lothar Matthäus den Klub vor dem Abstieg retten.
Kurt Jaras Philsophie ist simpel: Ohne Spaß gibt es keinen guten Fußball. Dass der Tiroler Spaß versteht, hat er oft bewiesen.
Sport: Hertha BSC: Dick van Burik im Interview: "An guten Tagen können wir auch Manchester schlagen"
Dick van Burik (27) entstammt dem Nachwuchs von Ajax Amsterdam, spielte später für NAC Breda und den FC Utrecht in der holländischen Ehrendivision und wechselte 1997 nach Berlin. Heute bestreitet der Verteidiger gegen den Hamburger SV (15.
Der Basketball-Superstar Michael Jordan hat sein Comeback in der nordamerikanischen Liga NBA gegeben. Beim Saison-Vorbereitungsspiel seiner Washington Wizards gegen die Detroit Pistons (85:95) spielte der 38-Jährige vor 22 000 Zuschauern 17 Minuten und erzielte acht Punkte.
Genau 25 Jahre ist es her, da fand der erste Grand Prix von Japan statt, damals noch nicht in Suzuka, sondern in Fuji, in der Nähe von Tokio. Eine lange Zeit ist seitdem vergangen, selbst die Beteiligten am damaligen Regen- und Nebelrennen haben Erinnerungslücken.
Hereinspaziert, hereinspaziert. Liebe Gäste, heute für Sie exklusiv bei uns zu Gast: Iron Mike, der bösartigste Mensch auf dem Planeten.
Die Folgen des Terrorismus haben nun auch die Fußball-Weltmeisterschaft im Juni 2002 in Japan und Südkorea erreicht und beim Internationalen Olympischen Komitee (IOC) Bedenken ausgelöst. Nach einer Kündigung der Ausfallversicherung von bis zu 1,4 Milliarden Schweizer Franken (930 Millionen Euro/1,83 Milliarden Mark) durch den AXA-Konzern steht der Internationale Fußball-Verband (Fifa) ohne Absicherung seiner Einnahmen da.
Am Tag vor dem Spiel hatte Uli Egen, der Trainer des EHC Eisbären, noch die Güte der Defensivtaktik der Kassel Huskies in Frage gestellt. Doch gestern konnten sich Egen und seine Eisbären vom Erfolg dieser Spielweise überzeugen.