zum Hauptinhalt

Als Michael Schirner vor kurzem auf dem Flughafen Tegel landete, da traute er seinen Augen nicht. Ein Mann mit Polaroid-Kamera sprach ihn an und fragte ihn, ob er ein "kleines Andenken von Berlin" haben wolle.

Von Robert Ide

Traurig, weil Borussia Dortmund ausgeschieden ist in der Champions League und Schalke 04 auch? Zerknirscht sogar, weil Deutschland schon mal besser Fußball gespielt hat als zurzeit?

Das deutsche Segelsyndikat Illbruck, Sieger der ersten Etappe beim Volvo Ocean Race von Southampton nach Kapstadt, gerät immer stärker unter Druck. Nach dem Protest der schwedischen Yacht Asso Abloy wurde gegen die Mannschaft um den US-amerikanischen Skipper John Kostecki von der Rennleitung nun ein zweiter Protest eingereicht, der zur Disqualifikation des Bootes führen könnte.

Die Capitals haben am Mittwoch ihre Siegesserie in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) fortgesetzt. Vor 2500 Zuschauern in der Deutschlandhalle gewannen die Berliner gegen die Hannover Scorpions mit 4:3 (2:1, 2:2, 0:0).

Von Claus Vetter

Es sind die Bilder vom Wochenende: Regine Cavagnoud strahlte nach ihrem dritten Platz zum Auftakt der Saison im Ski-Weltcup. Ein starker zweiter Lauf hatte ihr diesen Erfolg im Riesenslalom von Sölden ermöglicht, einen Erfolg, der ihr große Hoffnungen für die Olympischen Spiele in Salt Lake City im Februar machte.

Die Fußball-Nationalmannschaft Irans ist Gegner von Irland in zwei Relegationsspielen zur WM 2002 in Japan und Südkorea. Die Iraner sicherten sich mit einem 3:0-Sieg im Play-off-Rückspiel gegen die Vereinigten Arabischen Emirate den dritten Platz in der Asien-Zone.

Bayer Leverkusens zweite Garde hat die letzte Pflichtübung in der Champions League verpatzt. Ohne zahlreiche Stammspieler kassierte die bereits für die Zwischenrunde qualifizierte Werkself beim 2:4 (1:2) gegen Olympique Lyon die zweite Niederlage in der europäischen Königsklasse und verpasste damit den Sieg in der Gruppe F.

Mit weichen Knien und einer Erstrunden-Niederlage hat sich Anke Huber von der professionellen Tennis-Szene verabschiedet. Wehmut spielte mit, als am Mittwoch beim Masters in der Münchner Olympiahalle der letzte Ball für die Karlsdorferin gespielt war.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })