zum Hauptinhalt

Stavanger. Manchmal sind es kleine Gaunereien fernab aller sportlichen Belange, die Fußballspielen den Glanz des Außergewöhnlichen verleihen.

Von Sven Goldmann

Zum Thema Online Spezial: Terror und die Folgen Schwerpunkt: US-Gegenschlag, Nato und Bündnisfall Schwerpunkt: Osama Bin Laden Schwerpunkt: Afghanistan Schwerpunkt: Islam & Fundamentalismus Schwerpunkt: Innere Sicherheit Chronologie: Terroranschläge in den USA und die Folgen Fotostrecke: Bilder des US-Gegenschlags Die Organisatoren der Fußball-WM 2002 in Japan und Südkorea wappnen sich gegen Terroranschläge mit Biowaffen wie dem Milzbrand-Erreger Anthrax. Eine Gruppe japanischer Medizin-Experten ist damit beschäftigt, Anleitungen zum Umgang mit Terroranschlägen und anderen Notfall- und Katastrophensituationen zu erstellen.

Berlin. Elf Jahre hat es gedauert, bis sich der Sportausschuss des Deutschen Bundestages unter Vorsitz von Friedhelm-Julius Beucher (SPD) in einer auf vier Stunden anberaumten Sachverständigen-Diskussion mit den Doping-Opfern der DDR befasst.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })