Schalke macht einen kleinen Schritt aus der Krise: Mit dem neuen Trainergespann Büskens und Mulder gewinnen die Gelsenkirchener auf der Bielefelder Alm mit 2:0.
Alle Artikel in „Sport“ vom 03.04.2009

Im dritten Play-off-Halbfinalspiel um die deutsche Eishockeymeisterschaft besiegen die Eisbären Adler Mannheim 4:0. Somit führen die Berliner in der Best-of-five-Serie mit 2:1-Siegen.

Hertha will gegen Dortmund alte Stärke wiederfinden: die Torgefahr aus dem Mittelfeld. In der Hinrunde haben die Berliner davon häufig profitiert.

Torwart Jens Lehmann verlängert seinen Vertrag in Stuttgart um ein Jahr und überrascht mit Rückkehrplänen ins Tor des DFB-Teams.
Nationalspieler Lukas Podolski wird 5000 Euro an eine Fair-play-Aktion des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) spenden. Der 23-Jährige räumte ein, dass sein Verhalten im WM-Qualifikationsspiel gegen Wales, als er Kapitän Michael Ballack attackiert hatte, falsch war und das Team in Misskredit gebracht hat.

Lewis Hamilton wird für das erste Formel-1-Rennen nachträglich disqualifiziert. Jarno Trulli erhält seinen dritten Platz zurück, die Zeitstrafe gegen ihn wird aufgehoben.

Bei der Turn-Europameisterschaft in Mailand will Fabian Hambüchen an diesem Wochenende seinen Titel am Reck verteidigen. Doch nach einigen Stürzen in letzter Zeit muss er zunächst seine alte Sicherheit wiederfinden.

Daniel Simmes ist auf dem besten Weg in die Nationalmannschaft, als ihn eine unerklärliche Müdigkeit überfällt. Die Karriere knickt und endet unauffällig. Jahre später erfährt er den Grund dafür: Ein Herzfehler.

Lukas Podolski entfacht mit seiner Tätlichkeit mal wieder eine Diskussion um Michael Ballack - und fühlt sich keiner Schuld bewusst. "Das passiert halt mal auf dem Platz", sagt er ungerührt. Und zahlt jetzt ganz entspannt 5000 Euro als Buße.
Stefan Hermanns über Computer und ihr geheimnisvolles Eigenleben, wenn der Autor versucht über Hitzlsperger oder Boateng zu schreiben.
Johan Micoud setzte seine Autorität durch Mit acht Stichen musste sein Bremer Mannschaftskollege Fabian Ernst genäht werden, nachdem ihm „Le Chef“ 2005 im Trainingslager einen Kopfstoß verpasst hatte. Laut Werder hatte Ernst die Schuld an dem Streit.
Auf dem Weg zur WM nach Südafrika: Stefan Hermanns über schlummernde Talente in der Nationalmannschaft.
Giovanni Trapattoni hat mit Irland beim 1:1 in Italien eine triumphale Rückkehr gefeiert. Fünf Jahre nach seiner Ablösung durch Marcello Lippi trotzte er mit Irland dem Weltmeister einen prestigeträchtigen Teilerfolg ab.
In den letzten Jahren häuften sich die Fälle von Fußballprofis, die auf oder neben dem Platz eines plötzlichen Herztodes starben. Zu den bekanntesten Todesfällen zählt Axel Jüptner, der 1998 in Diensten des Zweitligisten Carl Zeiss Jena nach einem Aufbautraining zusammenbrach und zwei Tage später im Alter von 28 Jahren verstarb.

Die 1:6-Niederlage am Dienstag in Mannheim hat bei den Eisbären Spuren hinterlassen: Sie wollen ihren Gegner im dritten Halbfinalspiel nun auch mit dessen Mitteln besiegen - mit mehr Kampfgeist und Intensität.
Die Bayern müssen nach Wolfsburg. Falls keiner der beiden Trainer überraschend von seiner üblichen Taktik abweicht, weiß jeder, was ihn im Spitzenspiel der Bundesliga am Samstag erwartet.

Erleichterung bei Hertha BSC: Andrej Woronin ist sehr wahrscheinlich gegen Dortmund dabei, obwohl er sich im Länderspiel gegen England das Nasenbein gebrochen hat. Patrick Ebert wird nach seiner Suspendierung wieder im Kader stehen.

Argentiniens zuvor gefeierter Trainer Maradona steht nach der blamablen 1:6-Niederlage in La Paz unter Druck. Das Team ist in der WM-Qualifikation nur noch zwei Punkte von einem Play-off-Platz entfernt.
Die Frust- und Chaos-Bewältigung beim FC Schalke 04 wird zu einer Reise in die Bundesliga-Vergangenheit. Mit den Trainern Büskens und Mulder geht es gegen Bielefeld.