
Deutschland verliert bei der Eishockey-WM das erste Zwischenrundenspiel erwartungsgemäß gegen Russland, ärgert den hohen Favoriten bei der 2:3-Niederlage aber nach Kräften.
Deutschland verliert bei der Eishockey-WM das erste Zwischenrundenspiel erwartungsgemäß gegen Russland, ärgert den hohen Favoriten bei der 2:3-Niederlage aber nach Kräften.
Der FC Bayern ist zum 15. Mal Pokalsieger. In einem einseitigen Finale setzten sich die Münchner mit 4:0 gegen Werder Bremen durch und dürfen damit weiter vom "Triple" träumen.
Herthas A-Jugend verliert das Pokalendspiel gegen Hoffenheim knapp. Das Finale war wegen des Regens kurzfristig vom Olympiastadion ins benachbarte Amateurstadion verlegt worden.
Der FCR Duisburg hat zum dritten Mal nach 1998 und 2009 den DFB-Pokal gewonnen. Im 30. Cup-Finale der Frauen, das erstmals in Köln ausgetragen wurde, setzte sich der Titelverteidiger am Samstag knapp mit 1:0 (0:0) gegen den Außenseiter FF USV Jena durch.
Chelsea schlägt Portsmouth im englischen Cup-Finale 1:0. Michael Ballack muss nach einem Foul von Kevin-Prince Boateng frühzeitig ausgewechselt werden, scheint aber nicht schwerer verletzt zu sein.
Deutschland beordert den müden NHL-Profi Christian Ehrhoff zur Eishockey-WM. Für den Nachzügler könnte es schwierig werden, sich in die eingespielte Gemeinschaft zu integrieren.
Einwürfe ins Tor, verschwundene Bälle und Elfmeter in den Abendhimmel: Bremen gegen Bayern – diese Rivalität hat schon viel erlebt. Eine Rückschau auf die größten Duelle.
Der Australier Mark Webber holt sich die Pole beim Formel-1-Klassiker in Monte-Carlo. Sebastian Vettel wird Dritter, Michael Schumacher landet auf Rang sieben.
Unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Der Pokalsieg 1961 ist für den SV Werder Bremen nicht nur der erste von inzwischen sechs Erfolgen, er ist auch der erste nationale Titel überhaupt für den Klub.
Zum ersten Mal trägt der DFB das Pokalendspiel der A-Jugend als Vorspiel zum Finale der Männer aus. Hertha BSC und die TSG Hoffenheim stehen im Endspiel.
Der achtmalige deutsche Meister Alba Berlin steht in den Playoffs der Basketball Bundesliga vor dem frühzeitigen Aus. Die Berliner verloren am Donnerstagabend in Frankfurt auch das zweite Spiel der Viertelfinal-Serie "best-of-five" gegen die DeutscheBank Skyliners mit 63:76 und liegen damit 0:2 zurück.
Torsten Frings spricht vor dem Pokalfinale im Interview mit dem Tagesspiegel über Bremens Chancen, sein Image und den Spaß an Berlin.
Verpatzte Premiere. Seitdem das Pokalfinale nach Berlin gezogen ist, waren die Bayern zehn Mal dabei, auch bei der Premiere vor 25 Jahren.
Werder gewinnt alles. Die Saison 2003/04 ist die erfolgreichste in der Geschichte des SV Werder Bremen.
Man nennt ihn den "King" – doch auf seine ersehnte Krone muss LeBron James noch mindestens ein weiteres Jahr warten. Der wohl beste Basketballer der Welt ist mit seinen Cleveland Cavaliers in den Play-offs der NBA recht kläglich an den Boston Celtics gescheitert.
Die Verstärkung aus Nordamerika ist angekommen – wenn auch übermüdet. Christian Ehrhoff soll vor allem im Überzahlspiel für mehr Gefahr sorgen.
Doppelt ist schöner. Der FC Bayern München ist nicht nur deutscher Rekordmeister und Rekordpokalsieger, er ist auch Deutschlands Rekorddoublegewinner.
Schmerz lass nach. Kein Spiel hat das Image von Dieter Hoeneß wohl stärker geprägt als das Pokalfinale vom 1.
Sie können es doch. Wer weiß, ob Otto Rehhagel je zum Mister DFB-Pokal geworden wäre, wenn es 1991 wieder schiefgegangen wäre?
Deutschlands Gegner Russland hat sich bei der Eishockey-WM noch nicht warm gespielt. Wenn auch die russischen Millionäre noch nicht geglänzt haben, ihre Fans waren sehr präsent.
Die Aussichten im Olympiastadion sind stürmisch: Im Pokalfinale treffen die offensivstärksten Mannschaften der Liga aufeinander.
Wirt Larry Heer hat ein Herz für Bremer. Er wird seinen Stammfans Plätze reservieren, indem er grün-weiße Schals über ihre Stühle legt. Und das, obwohl Larry Heer – ausgerechnet – Fan des FC Bayern ist.
Michael Schumacher wird in Monaco mit den dunklen Seiten seiner Vergangenheit konfrontiert – und verpasst die Chance, sie hinter sich zu lassen.
Er spielte bei Werder und beim FC Bayern: Andreas Herzog über das emotionale Finale 1999, Thomas Schaafs ersten Titel, Frank Rost als Elfmeterschützen und einen bösen Spruch gegen Stefan Effenberg.
Das Pokalfinale der Frauen findet jetzt getrennt vom Männer-Endspiel in Köln statt – und soll dort auch bleiben.
Ivica Olic erhöht Bayerns Chancen auf das Triple, weil er immer alles gibt. Bei Bayern sind alle voll des Lobes über den treffsicheren Kroaten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster