zum Hauptinhalt
Auf dem Boden. Albas Bryce Taylor befand sich wie seine Kollegen gegen Treviso in einer schwierigen Lage.

Alba Berlin hat seine minimale Chance auf den Einzug ins Viertelfinale des Basketball-Eurocups verspielt. Die Berliner verloren am Dienstagabend gegen Benetton Treviso und können den zweiten Gruppenplatz nicht mehr erreichen.

Von Dominik Bardow
Karim Benzema traf für Real.

Im vierten Anlauf hat es geklappt: Real Madrid erzielte ein Tor bei Angstgegner Lyon - gewann aber nicht. Das 1:1 ist dennoch eine gute Ausgangslage für die "Königlichen" zum Viertelfinal-Einzug in der Champions League. Noch besser sieht es für den FC Chelsea aus.

Rot-Weiß Oberhausen hat nach dem Abrutschen auf Tabellenplatz 16 Trainer Hans-Günter Bruns freigestellt. Der 56-Jährige, der auch das Amt des Sportlichen Leiters inne hatte, arbeitete seit fünf Jahren in unterschiedlichen Funktionen am Niederrhein. Zunächst soll Oliver Adler die Rot-Weißen trainieren.

Den Giganten im Rücken. Wie die Christusfigur in Rio de Janeiro prägt die Sprungschanze am Holmenkollen Oslo. Foto: dpa

Norwegen hat für die nordische Ski-WM am Holmenkollen eine rekordverdächtige Schanze gebaut, es ist die älteste und modernste. Für die Norweger ist die Ski-WM die größte Nummer seit den Olympioschen Winterspielen 1994 - nur die Sprünge der heimischen Sportler sind nicht so legendär

Von Katrin Schulze
Der Mann im Hintergrund. Marco Baldi, hier in der Großarena, hat Alba seit der Gründung 1990 mit aufgebaut.

Die Basketballer von Alba Berlin erleben derzeit die schwerste Krise seit Jahren. Doch der Manager der Mannschaft, Marco Baldi, steht weiter kaum in der Kritik.

Von Lars Spannagel
Herthas Torhüter Maikel Aerts präsentiert sich derzeit alles andere als in Topform.

Maikel Aerts zählte beim 2:2 gegen Energie Cottbus zu den schwächeren Spielern einer schwachen Berliner Mannschaft. Inzwischen häufen sich die Fehler beim 34 Jahre alte Torhüter aus den Niederlanden.

Von Sven Goldmann
Olympia im Blick. Dieser Zuschauer bei der Ski-WM in Garmisch-Partenkirchen dürfte nicht zu den Gegnern der Münchner Bewerbung gehören.

Die Ski-WM in Garmisch-Partenkirchen war vor allem ein gelungenes Fest für Fans und Sportler, die Olympiagegner blieben ruhig. Ob das für den Zuschlag für München 2018 reicht, ist jetzt die Frage.

Von
  • Frank Bachner
  • Benedikt Voigt
Aufmärsche statt Autos. Der Wüstenstaat Bahrain hat derzeit andere Problem, als sich auf den Saisonauftakt der Formel 1 vorzubereiten. Foto: dpa

Wegen der politischen Unruhen wird es am 13. März in Bahrain kein Formel-1-Rennen geben

Von Karin Sturm
Nach der 0:1- Niederlage gegen Cottbus am 27.09.2008 sitzt der damalige Herthaner Sofian Chahed niedergeschlagen auf dem Rasen.

Nur fünf Siege in dreizehn Pflichtspielen: Vor dem Derby im Olympiastadion erklärt Stefan Hermanns, warum Hertha BSC an einem Cottbus-Komplex leidet.

Von Stefan Hermanns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })