zum Hauptinhalt
Schwer im Zaum zu halten. Zwischen HSV-Fans und der Polizei gab es beim Hinspiel Zusammenstöße. Foto: dpa

... ist auch eine Lösung: Vor dem Hamburger Derby soll es diesmal friedlich bleiben

Von Frank Heike

Farbige Blüten ranken sich über weißes Porzellan, die Ränder von Tassen, Untertassen und Tellern des 40-teiligen Kaffeeservices ziert ein zartblaues Band. Hübsch hässlich war es, was sich der Deutsche Fußball-Bund (DFB) 1989 als EM-Sieg-Prämie für seine Frauen-Nationalmannschaft ausgedacht hatte.

Von Lars Spannagel

Bundestrainer Joachim Löw hat 22 Spieler ins Aufgebot für das Spiel gegen Italien am Mittwoch in Dortmund berufen: Tor: René Adler (Bayer Leverkusen), Manuel Neuer (FC Schalke 04). Abwehr: Dennis Aogo (Hamburger SV), Holger Badstuber (FC Bayern München), Jérome Boateng (Manchester City), Arne Friedrich (VfL Wolfsburg), Mats Hummels (Borussia Dortmund), Philipp Lahm (FC Bayern München), Per Mertesacker (Werder Bremen), Marcel Schmelzer (Borussia Dortmund), Heiko Westermann (Hamburger SV).

Bundestrainer Löw beruft fünf Dortmunder für das Länderspiel gegen Italien

Von Mathias Klappenbach

Die Eisbären verlieren zum zweiten Mal in dieser Saison zuhause gegen Straubing – 1:2 nach Verlängerung

Von Ron Ulrich
Und wieder vorbei. Die Dortmunder, hier Jakub Blaszczykowski, scheiterten immer wieder an Schalkes Kapitän und Torwart Manuel Neuer. Foto: Reuters

Torwart Manuel Neuer rettet Schalke 04 beim 0:0 gegen den BVB im Revierderby einen Punkt

Von Stefan Hermanns
Wer Durst hat, drückt bitte auf „Drinks“. Das Lenkrad des neuen McLaren wies bei der Präsentation in Berlin knapp 20 Knöpfe auf. Foto: Reuters

Knöpfe, überall Knöpfe: Weil sie jetzt auch noch den Heckflügel verstellen müssen, können sich Formel-1-Piloten immer schwerer aufs Fahren konzentrieren

Von Christian Hönicke

Es sollte eine weitere Etappe auf dem Weg zum Gipfel der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) für die Eisbären werden, doch Tabellenplatz eins ist nach der 1:2-Niederlage gegen Straubing erst einmal weiter in die Ferne gerückt.

Von Ron Ulrich
Joachim Vetter mit Ehefrau Renee im ehrwürdigen Lambeau Field Stadion von Green Bay.

Joachim Vetter, Hertha-Fan und gebürtiger Berliner, lebt in Green Bay in den USA - und ist wie die gesamte Gemeinde im Super-Bowl-Fieber. Im Interview spricht er über die Faszination Football, den Mythos Packers und Stadionbesuche bei minus 25 Grad.

Am Boden. Der Sumo-Ringer Ozeki Baruto findet sich auf dem Rücken wieder – drei seiner Kollegen haben nun Kampfabsprachen zugegeben. Foto: Reuters

In Japans Nationalsport Sumo geht es nach Affären um Drogenmissbrauch und Menschenquälerei jetzt um Kampfabsprachen

Wolfgang Matthies war als Kind Fan von Hertha - sein Bruder ist es noch.

Wolfgang Matthies hat zwischen 1974 und 1988 für den 1. FC Union gespielt. Zum 40. Geburtstag des Klubs wurde der frühere Torhüter 2006 zum wertvollsten Unionspieler aller Zeiten gewählt. Vor dem Derby spricht er über Hertha.

Der ewige Angreifer. Sven Felski ist bei und mit den Eisbären groß geworden, er spielte nie für einen anderen Verein.

Sven Felski wird von den Fans der Eisbären verehrt, bei Trainer Don Jackson ist er nicht so beliebt. Am Freitag im Spiel gegen Straubing wird Felski wohl wieder in einer hinteren Sturmreihe spielen.

Von Katrin Schulze
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })