zum Hauptinhalt
Wechselspiel. Weil Franz Beckenbauer (links) keine Lust mehr hat auf die Fifa-Exekutive, gibt jetzt Theo Zwanziger den internationalen Fußball–Staatsmann.

Theo Zwanziger vertritt nun statt Franz Beckenbauer den deutschen Fußball in der Welt – und muss sich erst Sporen verdienen. Auf dem internationalem Parkett der Sportpolitik ist er noch ein Außenseiter.

Von Robert Ide
Christoph Daum soll 250.000 Euro im Monat verdienen.

Christoph Daum tritt bei Eintracht Frankfurt an – und versetzt den Verein in den Ausnahmezustand. 2000 Zuschauer verfolgten das Training, der Hessische Rundfunk berichtete live. Daum versprach, sich nun "25 Stunden am Tag" für den Klassenerhalt einzusetzen.

Von Frank Hellmann
Wieder einer drin. Silvio Heinevetter sagt, ein Handball-Torhüter müsse nicht übermäßig viele Bälle halten, aber die wichtigen. Im Augenblick gelingt ihm beides nicht so recht.

Nach der unglücklichen Niederlage bei den Rhein-Neckar-Löwen stehen die Füchse in der Bundesliga vor acht Endspielen. Die Berliner sind angewiesen auf Silvio Heinevetters Paraden.

Von Hartmut Moheit

Nur 41 Prozent Preiserhöhung? Viele Anhänger des VfB Stuttgart konnten es nicht fassen, als sie vor kurzem Post von ihrem Lieblingsverein bekamen.

Von Christian Wermke
Hände hoch, ihr seid umzingelt! Der Berliner Michal Kubisztal versucht sich artistisch an einem Freiwurf – am Ende aber half den Füchsen auch diese Einlage nicht.

Die Berliner holen Weltstar Iker Romero, verlieren aber 32:33 bei den Rhein-Neckar Löwen und rutschen auf Platz vier ab. Dabei zeigten sich die Füchse nach den beiden heftigen Niederlagen gegen Kiel und Hamburg allerdings stark verbessert.

Von Christian Hönicke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })