zum Hauptinhalt

Weil der DFB zum Spiel St. Pauli – Bremen die Zuschauer aussperrt, protestieren Fans beider Klubs

Von Frank Heike
Mission schon erfüllt? Herthas Fans beschäftigen sich bereits mit der Ersten Liga, die sportliche Führung hingegen hält sich weiterhin strikt an die Tagesordnung. Foto: dpa

Solange der Aufstieg nicht feststeht, empfindet Hertha BSC alle Planspiele für die neue Saison als störend

Von Stefan Hermanns
In der Zukunft angekommen. McLaren, hier mit Jenson Button, hat kurz vor Saisonbeginn alles über den Haufen geworfen – und Erfolg damit. Foto: dpa

Nur McLaren kann in der Formel 1 mit Red Bull mithalten – echte Konkurrenz aber ist das Team nicht

Von Karin Sturm

Ein paar Minuten lang durfte Kimi Bui ganz nahe bei der Kanzlerin stehen. Es war ein Privileg der Mitglieder der deutschen Turnriege, dass Angela Merkel kurz bei ihnen vorbei schaute.

Ein kleines, verräterisches Wort hat es durch seine kühle Fassade geschafft. Als Felix Magath erklären soll, ob Schalkes Champions-League-Triumph bei Inter Mailand das Team denn nun weiter beflügele oder den Blick für den Bundesliga-Alltag benebele, kam er ein wenig durcheinander und sagte: „Nach guten Partien in der Champions League hatten wir immer eine schlechte.

Rüpel wie Effenberg oder van Bommel haben ausgedient. Die Hierarchien in den Mannschaften sind flacher, Zeichen im Spiel setzt man nicht mehr durch ein fieses Foul. Auch im Fußball geht Führen jetzt anders.

Von Mathias Klappenbach

Alba Berlin tritt in Quakenbrück an. Beim vorentscheidenden Duell mit den Artland Dragons, die Alba bereits zweimal schlugen, geht es um Platz drei. Dafür griff Trainer Muli Katzurin auf eine ungewöhnliche Vorbereitung mit Fast Food zurück.

Von Lars Spannagel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })