zum Hauptinhalt
Viva la copa. Im Liegen, aber mit der spanischen Flagge in der Hand, bejubelt Schalkes Raúl (l.) ausgelassen den Gewinn seines ersten nationalen Pokals.

Er hat 16 Jahre bei Real Madrid gespielt, ist dort sechsmal Meister geworden, hat viermal den spanischen Supercup gewonnen, sogar dreimal die Champions League und zweimal den Weltpokal - aber seinen ersten nationalen Pokalsieg erringt Raul mit Schalke

Von Michael Rosentritt

An diesem lauen Frühsommerabend passt einfach alles für den FC Schalke 04: Manuel Neuer verabschiedet sich gebührend nach 20 Jahren im Verein, für Star Raúl ist es der erste Pokalsieg überhaupt in seiner langen Karriere und für den Klub der erste Titel seit 2002, als er ebenfalls den Pokal gewonnen hatte. Es fühlt sich an wie eine Massage für die Seele der Schalker, die so viel zu ertragen hatte in den vergangenen Jahren.

Von Ingo Schmidt-Tychsen
Obsession Aufstieg. Dresdens Fans wollen endlich wieder großen Fußball sehen. Foto: dpa

Dynamo Dresden kämpft um den Aufstieg in die Zweite Liga, doch die Fans sehnen sich schon nach mehr. Der Klub leidet noch immer unter den Altlasten seiner Vergangenheit – und den neuen Erwartungen

Von Sebastian Stier
Nicht zu stoppen. Frankfurts DaShaun Wood (l.) erzielte allein im letzten Viertel zwölf seiner 23 Punkte. Auch Albas Yassin Idbihi (r.) bekam ihn nicht zu fassen.

Alba verliert das zweite Halbfinale nach einem desolaten Schlussviertel 72:80

Von Benedikt Voigt

Platz 14 in der Liga stehen der DFB-Pokalsieg und das Halbfinale in der Champions League gegenüber. Eine Diskrepanz, die irgendwie nicht zusammenpasst - und an der das Team arbeiten muss.

Von Ingo Schmidt-Tychsen
Kim Kulig trifft per Elfmeter zum 1:0 für Deutschland.

2:0 gewonnen gegen Nordkorea. Dennoch wartet auf die deutschen Fußballfrauen eine Menge Arbeit auf dem Weg bis zur Weltmeisterschaft im eigenen Land.

Von Lars Spannagel

Ein weiterer Ex-Radprofi soll erklärt haben, Lance Armstrong und er hätten sich mit Epo versorgt

Von Frank Bachner

Dortmund schläft seinen Rausch aus, der fanatische Fan "Borsti" sortiert sich neu. Gefangen im eigenen Narzissmus erlebt er den Triumph seines Klubs "nicht nur positiv". Ein Besuch bei einem Grenzgänger - und seiner Fahne.

Von Johannes Schneider
Hatice Akyün hat eine On-Off-Liebe mit dem MSV.

Der MSV Duisburg spielt hundsmiserabel und ist doch zum Verlieben. Hatice Akyün erzählt, wie man dem Klub verfallen kann - auch wenn man nicht in die Cheerleader-Mannschaft aufgenommen wurde.

Von Hatice Akyün

Es war wenig überraschend, was sich im Qualifikationstraining zum Großen Preis von Spanien (Sonntag 14 Uhr/live bei RTL und Sky) ereignete. Red Bull dominierte auf dem Kurs von Barcelona, überraschend war nur, dass der Red Bull mit der Nummer eins nicht ganz vorn landete.

Ende eines Traums. Michael Tarnat grätscht Bachirou Salou um.

Wenn man an das Pokalfinale 1998 zwischen Bayern München und dem MSV Duisburg denkt, kommt einem als erstes ein Foul in den Sinn. Wie die Bayern 1998 Salou und den MSV stoppten.

Von Stefan Hermanns
Steh auf, wenn du Schalker bist. Integrationsfigur Benedikt Höwedes dürfte bald zum Kapitän aufsteigen.

Die Personallage bei Schalke zum Pokalfinale ist entspannt. Doch nach sechs aufeinander folgenden Pleiten, stellt sich die Frage nach dem Selbstbewusstsein. Bei Schalke steigt die Angst, dass das mühsam aufpolierte Image zerstört wird.

Von Ron Ulrich
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })