
RB Leipzig steht kurz vor der Verpflichtung des belgischen Nationalspielers Johan Bakayoko. Der 22-Jährige soll laut Sky schon demnächst bei den Sachsen unterschreiben.

RB Leipzig steht kurz vor der Verpflichtung des belgischen Nationalspielers Johan Bakayoko. Der 22-Jährige soll laut Sky schon demnächst bei den Sachsen unterschreiben.

Eintracht Frankfurts Hugo Ekitiké steht bei Newcastle United offenbar ganz oben auf dem Wunschzettel. Der Transfer könnte viel Geld in die Kasse der Eintracht spülen.

Die Hüfte macht Belgiens Radsport-Idol Eddy Merckx immer noch Probleme. Eine erneute Operation soll dem 80-Jährigen helfen.

Xabi Alonso, Jonathan Tah und Florian Wirtz sind schon weg beim Vizemeister. Folgt ein weiterer Schlüsselspieler? Granit Xhaka zieht es wohl nach Saudi-Arabien. Doch erst mal bleibt er bei Bayer.

Basel und der ÖPNV – eine Hassliebe mit Hindernissen. Doch als drei Jungs im Schienenersatzverkehr ein simples Handyspiel starten, zeigt sich plötzlich, wie leicht Fußball tatsächlich verbinden kann.

Eva Lys ist nach dem Fehlen von Laura Siegemund die deutsche Hoffnung beim Tennis-Turnier am Hamburger Rothenbaum. Aber eine Krankheit bremst die Lokalmatadorin aus.

Bei Real Madrid hat sich Modric über viele Jahre zur Legende gemacht. Im Spätherbst seiner Karriere zieht es den 39-Jährigen nun in die Serie A nach Italien.

Bei Real Madrid ist Luka Modric über viele Jahre eine Institution. Bei den Königlichen verabschiedet sich der Mittelfeldstar mit einer deftigen Niederlage. Künftig spielt er in Italien.

Mitten in der Nacht von Singapur sagt der Schwimm-Weltverband das wenige Stunden später geplante Freiwasserrennen der Frauen ab. Eine Diskussion, die es auch schon bei Olympia gibt, ist neu entbrannt.

Nach der großen Enttäuschung von Wimbledon scheint Alexander Zverev auch Veränderungen im Umfeld nicht zu scheuen. Offenbar sollen ein externer Trainer und ein Ex-Superstar für neuen Schwung sorgen.

Mit fast 4.500 Höhenmetern und acht Bergwertungen werden die Radprofis bei der Tour gefordert. Am Ende jubeln die Ausreißer mit dem ersten Iren im Gelben Trikot seit 38 Jahren.

Das Interesse an der Fußball-Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz ist groß. Gleich mehrere Rekorde werden in der Gruppenphase gebrochen.

Nach der schlechtesten Bundesliga-Saison will RB Leipzig durchstarten mit dem neuen Trainer Ole Werner. Und auch wenn er im Hintergrund bleiben will: Wenn Jürgen Klopp da ist, steht er im Fokus.

Vor der EM haben die deutschen Fußballerinnen den Titel als klares Ziel ausgegeben. DFB-Sportdirektorin Nia Künzer legt die Latte nun deutlich tiefer.

Für die Nachfolge von Tom Herrich als Geschäftsführer sind bei Hertha große Namen gehandelt worden. Der derzeit aussichtsreichste Kandidat ist vergleichsweise unbekannt.

Eigentlich sollte der Bundesliga-Torschützenkönig Marko Grgic erst 2026 von Eisenach nach Flensburg wechseln. Doch jetzt wird dieser wichtige Handball-Transfer vorgezogen. Dabei kam einiges zusammen.

Nach dem Karriereende von Stefanie Grigoleit und Maggie Mulligan sichert Alba Berlin zumindest etwas Kontinuität auf den großen Positionen. Kisers Rolle soll in ihrer zweiten Saison wachsen.

Die früheren Tugenden sind dem deutschen Fußball abhandengekommen - findet zumindest Matthias Sammer. Auch die sportliche Bewertung der Heim-EM sieht er kritisch. Lothar Matthäus sieht das anders.

Bei der Siegerehrung der Klub-WM sorgt der US-Präsident für einen bizarren Auftritt. Doch Chelseas Cole Palmer wird dennoch gebührend gefeiert und auch PSG sieht sich nicht als Verlierer.

Der Kampf, den die Tschechin Tereza Nova seit ihrem Horror-Sturz in Garmisch führt, ist mühsam und kostspielig. Im September bricht finanzielle Unterstützung weg. Der Verband versucht zu helfen.

Am Wochenende fuhr die Formel E wieder in Berlin. Für Pascal Wehrlein hat das Wochenende ein bitteres Ende. Der neue Weltmeister Oliver Rowland weiß schon, wie er feiern will.

Das deutsche Team trägt das 1:4-Debakel gegen Schweden durch die Woche bis zum EM-Viertelfinale. Gegen Frankreich muss vieles besser werden, wenn es nicht vorzeitig heimgehen soll.

Die ersten Testspiele bestätigen den Eindruck der Rückrunde: Der 1. FC Union Berlin setzt verstärkt auf junge Spieler. In der Vorbereitung nutzen auch zwei A-Jugendliche ihre Chance.

Eine Trinkflasche bringt den deutschen Meister Zimmermann zu Fall. Zimmermann kämpft sich dennoch ins Ziel - doch vor der kniffligen zehnten Etappe beendet der Augsburger seine fünfte Tour de France.

Fredi Bobic teilt gegen Hertha BSC aus. Seine Kritik überrascht nicht, doch sie spiegelt vieles wider, was im Klub seit Jahren im Argen liegt. Womöglich bietet sie die Chance für einen Neuanfang.

Die Rivalität von Jannik Sinner mit Carlos Alcaraz dürfte das Tennis über Jahre prägen. Boris Becker gibt eine überraschende Antwort, wer der größte Gegner des Wimbledon-Champions ist.

Die Rivalität von Jannik Sinner mit Carlos Alcaraz dürfte das Tennis über Jahre prägen. Boris Becker gibt eine überraschende Antwort, wer der größte Gegner des Wimbledon-Champions ist.

Die Bundesliga hinkt der englischen und der spanischen Liga bei den internationalen TV-Verträgen hinterher. Topclubs wie der FC Bayern und Borussia Dortmund fordern mehr Initiative.

Der eigenwillige US-Präsident macht auch das Finale in New York zu einer bizarren Show. Doch einer überstrahlt ihn trotzdem: Chelseas Matchwinner Cole Palmer. Paris stürzt derweil von seiner Wolke.

Als Spieler und Trainer hat er große Erfolge gefeiert. Doch in die erste Reihe möchte Matthias Sammer nicht mehr.

Knapp ein Jahr nach seinem Olympia-Debakel will Florian Wellbrock auf der ganz großen Schwimm-Bühne wieder angreifen. Zu Beginn seiner WM-Mission in Singapur warten spezielle Bedingungen.

Herthas Trainer hatte für die Vorbereitung einen klaren Plan. Leider hält sich die Wirklichkeit nicht daran, sodass Stefan Leitl zum Improvisieren gezwungen ist.

Krafttraining ist gesund, wenn man es richtig betreibt. Wer es für den Bodybuilder-Look übertreibt, kann nachhaltig etwas kaputt machen. Ein Physiotherapeut erklärt, worauf man unbedingt achten sollte.

Die Spiele in der Mittags- und Nachmittagshitze haben den Fußball-Profis bei der Club-WM arg zugesetzt. Der Weltverband denkt über Anpassungen für die WM im kommenden Jahr nach.

Der FC Chelsea schockt Paris Saint-Germain. Der Champions-League-Sieger ist im Finale der Club-WM ohne Chance. Vor allem ein Mann sticht auf dem Rasen heraus.

Jannik Sinner gewinnt als erster Italiener in Wimbledon. Die heimische Presse schwärmt vom 23-Jährigen als „Legende“ und „Kaiser“. Die Rivalität mit Finalgegner Carlos Alcaraz wird zum „Klassiker“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster