
Was war das denn? 39 Tage nach dem Champions-League-Triumph in München fegt Paris Saint-Germain bei der Club-WM wie ein Orkan über Real Madrid hinweg. Nach 24 Minuten heißt es 3:0.

Was war das denn? 39 Tage nach dem Champions-League-Triumph in München fegt Paris Saint-Germain bei der Club-WM wie ein Orkan über Real Madrid hinweg. Nach 24 Minuten heißt es 3:0.

In einer EM-Partie auf mäßigem Niveau profitiert England von starken Einzelspielerinnen und schönen Toren. Gegner Niederlande enttäuscht auf ganzer Linie. Frankreich besiegt den Außenseiter.

Zweimal im Rückstand und dann noch gewonnen. Deutschlands Volleyballerinnen haben gegen Kanada Charakter gezeigt. Nun ist sogar das Viertelfinale möglich.

Der Tanzsport wird in den meisten Fitnessstudios angeboten. In Berlin gibt es aber auch viele weitere Kurse. Voraussetzungen dafür gibt es praktisch keine, das macht Zumba für viele so attraktiv.

Novak Djokovic hofft auf seinen achten Wimbledon-Titel, Jannik Sinner auf den Premierencoup. Am Freitag spielen die beiden Superstars um den Finaleinzug. Vorher erlebt Djokovic einen Schreckmoment.

Der Tennis-Klassiker in Wimbledon zieht auch zahlreiche Stars an. Neben Königin Camilla sitzt auch Schauspieler Hugh Grant in der Royal Box. Ein Video von ihm wird im Netz häufig kommentiert.

Bei der U21 stand Hermann Gerland das letzte Mal an der Seitenlinie. Der Bochumer mit der großen Bayern-Vergangenheit hört als Assistent bei der U21 auf und kehrt als Trainer nicht mehr zurück.

Evenepoel gewinnt das Zeitfahren und Pogacar trägt Gelb - aber auch der deutsche Youngster sorgt für Furore. Lipowitz ist als Sechster besser als Ex-Sieger Vingegaard und sein eigener Kapitän Roglic.

Der VfB Stuttgart legt wieder los. Vieles dreht sich um einen Spieler, der gar nicht beim Trainingsauftakt dabei ist: Nick Woltemade. Der Sportvorstand bezieht Stellung.

Carlo Ancelotti drohte in Spanien wegen nicht deklarierter Einnahmen eine lange Haftstrafe. Der Italiener kommt aber mit einem blauen Auge davon.

Olympique Lyon muss nun doch nicht aus der Ligue 1 in Frankreich absteigen. Der Club hat mit einer Berufung Erfolg - muss aber mit Auflagen leben.

Mit royalem Besuch auf der Ehrentribüne trumpft Belinda Bencic weiter auf. Gut ein Jahr nach der Geburt ihrer Tochter steht sie erstmals im Halbfinale. Ihre Gegnerin feiert ebenso eine Premiere.

Heftige Turbulenzen in Max Verstappens Red-Bull-Rennstall: Teamchef Christian Horner muss gehen. Der Brite verliert einen seit Monaten schwelenden Machtkampf.

DFB-Kapitänin Giulia Gwinn wird derzeit in München behandelt. Ihr Club macht jetzt erstmals Angaben zu ihrer möglichen Rückkehr auf den Rasen.

Aktuell kämpft die Mittelfeldspielerin mit Deutschland um den EM-Titel. In der kommenden Saison wird sie nicht mehr in der Bundesliga spielen. Ein kurioses Anzeichen dafür gab es letzte Woche.

Trotz des Viertelfinaleinzugs gegen Dänemark bleiben spielerische Zweifel am DFB-Team. Die starke Mentalität kaschiert erneut, dass Wücks Elf noch keine überzeugenden Lösungen im Offensivspiel findet.

Auch in Berlin sorgt das EM-Turnier in der Schweiz für Euphorie. Die Fans feiern nicht nur die deutsche Mannschaft, sondern den Fußball der Frauen als solchen. Ein Besuch beim Public Viewing.

Nach der schweren Verletzung von Jamal Musiala werden Vorwürfe laut. Der Bayern-Star meldet sich zu Wort und sieht das selbst anders.

Nach der schweren Verletzung von Jamal Musiala werden Vorwürfe laut. Der Bayern-Star meldet sich zu Wort und sieht das selbst anders.

Es geht wieder los für den 1. FC Union Berlin und beim ersten Training im Stadion trotzen viele Fans dem Regen. Steffen Baumgart hat wenig Lust auf taktische Diskussionen.

Volle Stadien, kurze Wege, nahbare Spielerinnen: Die Europameisterschaft findet bei Fußballerinnen und Fans großen Anklang. Auch der Bundestrainer ist begeistert.

Auf das Frauen-Nationalteam kommt noch so einiges zu in der Schweiz. Der Verbandschef ist froh, dass es nach dem Sieg gegen Dänemark viel Selbstkritik gab.

An der WM der Wasserspringer nehmen erstmals seit 2019 wieder russische Athleten teil. Die deutsche Springerin Lena Hentschel hebt sportliche Aspekte hervor.

Alexander Zverev hat mit seinen eindrücklichen Worten eine Debatte im Tennis verstärkt. Woher kommen die mentalen Probleme bei den Profis - und was kann helfen?

Der vorzeitige Einzug ins EM-Viertelfinale war auch im deutschen Fernsehen ein großer Erfolg. Durchschnittlich sieben Millionen Fans verfolgten das Spiel, gegen Polen waren es noch mehr.

Er ist gut gelaunt und voller Tatendrang. Zu tun wird Ole Werner auch einiges haben als neuer Coach bei RB Leipzig. Ein Umbruch soll her. Wie der Kader aussehen wird, ist aber noch offen.

Die aktuelle Saison in der Motorsport-Königsklasse verläuft für Red Bull desaströs. Top-Pilot Verstappen kann einen fünften WM-Titel abschreiben. Nun muss Team-Urgestein Horner gehen.

Der Bundestrainer hat die Club-WM aus der Ferne verfolgt. Und hoffentlich auch so einiges gelernt. Aber er kann sich ja bei DFB-Kapitän Kimmich sowie Kompany und Kovac wertvolle Tipps besorgen.

Der erste Eingriff am Sprunggelenk war geplant, die zweite OP war es nicht. Ralf Rangnick muss nun ein paar Tage im Krankenhaus bleiben.

Der DFB ist nicht einverstanden mit dem Urteil im Sommermärchen-Prozess. Der Verband zieht daher Konsequenzen. Es könnte zur Fortsetzung vor dem Bundesgerichtshof kommen.

Beim 2:1-Sieg über Dänemark zeigt sich, dass das DFB-Team inzwischen Rückschläge wegstecken kann. Spielerisch bleiben allerdings Fragezeichen.

Was für eine Story: João Pedro wird bei „Flu“ in Rio de Janeiro ausgebildet. Und nun trifft der Brasilianer zweimal gegen den Ex-Club. Auf Chelsea und seinen Neuzugang wartet jetzt Paris oder Real.

Fällt Pascal Klemens von Hertha BSC ebenso lange aus wie Fabian Reese in der vergangenen Saison? Auch der Defensivspieler hat sich am Sprunggelenk verletzt und musste operiert worden.

Der FC Bayern hat offene Stellen im Angriff - die Verletzung von Jamal Musiala trifft den Club hart. Der Präsident macht aus den Bedürfnissen kein Geheimnis, fordert aber auch kostengünstige Lösungen.

Beim ersten Zeitfahren der 112. Tour ringen die Top-Stars um das Gelbe Trikot. Wer hat im Rennen gegen die Uhr die besseren Karten?

Laura Siegemund reist enttäuscht, aber auch stolz aus London ab. Sie sieht sich auch mit 37 weiter konkurrenzfähig. Für das deutsche Tennis ergibt sich eine ungewöhnliche Situation.

Dennis Schröder spielt in der NBA zukünftig für die Sacramento Kings. Bei seiner Vorstellung in Kalifornien macht der Weltmeister eines ganz deutlich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster