
Regen, Regen, Regen – zu viel für Cristiano Ronaldo und den saudi-arabischen Club Al-Nassr. Von Fan-Aufregung begleitet wird das Trainingslager in Saalfelden nun vorzeitig beendet. Aber nicht sofort.
Regen, Regen, Regen – zu viel für Cristiano Ronaldo und den saudi-arabischen Club Al-Nassr. Von Fan-Aufregung begleitet wird das Trainingslager in Saalfelden nun vorzeitig beendet. Aber nicht sofort.
„Wenn ich so schlecht bin, warum zur Hölle wettet ihr auf mich?“: Die deutsche Tennisspielerin Tamara Korpatsch reagiert im Netz auf Hater, die ihr den Tod wünschen – und setzt eine klare Botschaft.
Der 1. FC Union Berlin testete am Dienstag im Rahmen des Trainingslagers in Herzogenaurach gegen Schweinfurt. Dabei beleidigt ein Union-Fan einen Spieler rassistisch.
Thomas Müller in die MLS? Der Ur-Bayer steht vor dem Wechsel nach Nordamerika. Eine wichtige Hürde soll nun aus dem Weg sein.
Bei Grand-Slam-Turnieren stehen die Mixed-Wettbewerbe meist nicht im Fokus. Das soll sich bei den US Open ändern. Zahlreiche Stars sind dabei - auch die deutsche Nummer eins mit einer alten Bekannten.
Die deutsche Meisterin Franziska Koch führt mit einer Brasilianerin bis kurz vor dem Ziel. Am Ende liegen zwei Niederländerinnen vorn.
Im Land der Vorschriften und Regeln musste das natürlich ausgerechnet Hertha BSC passieren: Die DFL hat das neue Heimtrikot der Berliner verboten. Und nun? Sind preußische Tugenden gefragt.
Schon in der letzten Woche der Frankreich-Rundfahrt wirkte Tadej Pogacar nicht mehr so angriffslustig. Nun will sich der Rad-Superstar ausruhen und insbesondere bei der WM wieder angreifen.
Er gilt als großes Talent, konnte sich beim FC Chelsea aber nie durchsetzen. Nun wechselt João Félix mit nur 25 Jahren in die saudische Pro-League. Dort spielt er zukünftig mit Cristiano Ronaldo.
Anna Elendt sorgt in Singapur für eine deutsche Schwimm-Sensation. Mit neuer Lockerheit gewinnt sie Gold. Dabei hatte die 23-Jährige bereits über ein Karriereende nachgedacht.
Neuer Trainer, neue Methoden: Die deutschen Basketballer reisen nach der Zusammenkunft schnell weiter nach Spanien. NBA-Star Franz Wagner ist vom Chefcoach begeistert.
Anna Elendt gewinnt in Singapur Gold. Schon zuvor erklärt sie, warum es ihr derzeit besser geht als in den vergangenen Jahren. Dass es so gut läuft, ist eine Schwimm-Sensation.
Unruhe in Heidenheim: Nach der Leihe von Torhüter Ramaj als neue Nummer eins wundert sich der bisherige FCH-Stammkeeper Müller über die Begründung des Transfers. Und macht seine Irritation öffentlich.
Der Podiumsplatz von Florian Lipowitz bei der Tour de France war einer der größten Erfolge des Rennstalls - kurz danach kündigt Red-Bull-Bora-hansgrohe eine Neuausrichtung an.
England bejubelt seine Fußball-Europameisterinnen. Beim Empfang in London geht es ausgelassen zu. Und es fließen auch Tränen.
Marc-André ter Stegen erlebt einen schwierigen Sommer - gesundheitlich und sportlich. Nun musste der Nationaltorhüter knapp elf Monate vor WM-Start sogar unters Messer. Seine Zukunft ist ungewiss.
Der Kader von Alba Berlin ist zwei Wochen vor dem Vorbereitungsstart noch sehr dünn. Der 26 Jahre alte Wood ist im Profibereich noch unerfahren, verfügt aber über eine wichtige Qualität.
Am Wochenende noch mit Liverpool im Tempel in Tokio - nun im Juli-Regenwetter von München: Offensiv-Hoffnung Díaz ist in Bayern angekommen. Teurer waren bislang nur zwei andere Stars.
Für Dietmar Hamann ist der FC Bayern wieder erster Anwärter auf die Meisterschaftschaft. Dennoch sieht der Sky-Fachmann einiges kritisch bei seinem früheren Verein.
Sheffield Wednesday steckt in finanziellen Schwierigkeiten. Nach mehreren Spielern verlässt auch der einstige HSV- und RB-Trainerkandidat Danny Röhl den Club - keine zwei Wochen vor dem Saisonstart.
Eine zwölf Jahre alte Chinesin sorgt bei der Schwimm-WM für Aufsehen. Der Vorstand für Leistungssport im Deutschen Schwimm-Verband hat zur Teilnahme von Yu Zidi eine klare Meinung.
Zwei deutsche Duos können nicht in den Kampf um die Podestplätze in Singapur eingreifen. Bronze bei den Frauen sichern sich zwei erst 14 Jahre alte Zwillingsschwestern aus Mexiko.
Offensivspieler Díaz vom FC Liverpool soll beim FC Bayern die Lücken schließen, die Müller und Sané hinterlassen haben. Der Kolumbianer ist bereits für den Medizincheck in München.
Eigentlich sollte Dennis Schröder am Dienstag erstmals im EM-Sommer in einer Medienrunde sprechen. Doch die Nada macht dem Basketball-Weltmeister einen Strich durch die Rechnung.
Im Finale der World University Games waren sie der Underdog. Doch den Wasserballerinnen um Elena Ludwig von den Wasserfreunden Spandau gelang, was ihnen kaum einer zugetraut hatte.
Nach der Silbermedaille bei Olympia rutschen Clemens Wickler und Nils Ehlers zu Beginn der Saison in ein Tief. Vor der anstehenden EM in Düsseldorf haben sie aus ihren Fehlern gelernt.
Lange war über ein erneutes Comeback der Norwegerin spekuliert worden - das dürfte sich nun erledigt haben. Statt auf einen letzten Olympia-Start kann sich Johaug auf Familienzuwachs freuen.
Zweimal holt Waldemar Cierpinski Olympia-Gold über 42,195 Kilometer. Auch eine TV-Reportage macht ihn zu einer Legende. Auf die heutigen Leistungen blickt er wohlwollend kritisch.
Seit einem Jahrzehnt in Sven Ulreich Ersatzkeeper bei den Bayern. Und seine Zeit in München ist noch nicht vorbei.
Für den diesjährigen Marathon durch die Hauptstadt haben die Organisatoren einen prominenten Namen verpflichtet. Er hat gute Erinnerungen an Berlin.
Ein neuer Sportchef und ein neuer Trainer sollen Schalke 04 wieder auf Kurs bringen. Die Begeisterung der Fans ist ungebrochen - trotz der großen Enttäuschungen der vergangenen Jahre.
Nach dem Abgang von Hugo Ekitiké hat Eintracht Frankfurt viel Geld für weitere Transfers. Die Verpflichtung von Ritsu Doan aus Freiburg wird konkreter.
Für das Ziel Klassenerhalt greift der Bundesliga-Rückkehrer personell hart durch. Sportchef Kuntz und Trainer Polzin verfolgen eine klare Marschroute – und zerpflücken dabei nach und nach ihr Aufstiegsteam.
Sein erstes Rennen nach dem großen Gold-Triumph läuft für Märtens nicht wie geplant. Medaillenchancen hat er am Mittwoch trotzdem. Einer der größten Konkurrenten kommt aus dem eigenen Nationalteam.
Nach seinem dritten Rang bei der Tour ruht sich Rad-Star Florian Lipowitz erst einmal aus. Doch er hat schon Ideen, bei welchen Rennen er sich bis zum Saisonende noch zeigen will.
Viele Leute melden sich nach Florian Lipowitz' Riesenerfolg bei der Tour de France - auch der Bundeskanzler. Das findet der Radprofi surreal - aber auch gut für seine Sportart.
öffnet in neuem Tab oder Fenster