
Im DFB-Pokal ausgeschieden, in der Zweiten Liga weit abgeschlagen: Was geht für Hertha BSC noch in dieser Spielzeit?
Im DFB-Pokal ausgeschieden, in der Zweiten Liga weit abgeschlagen: Was geht für Hertha BSC noch in dieser Spielzeit?
Das Zweitliga-Topspiel zwischen Hertha BSC und dem Hamburger SV stand nach Fanprotesten aus der Berliner Kurve kurz vor dem Abbruch. Das Ausmaß der Proteste ging vielen zu weit.
Drei Tage nach dem Pokal-Aus muss Hertha BSC wohl auch die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga endgültig abhaken. Weil es von den Rängen Tennisbälle hagelt, steht das Spiel zwischenzeitlich vor dem Abbruch.
Hertha BSC hat auch vor dem wegweisenden Heimspiel gegen den Hamburger SV Personalsorgen. Ob Schlüsselspieler Fabian Reese dabei sein kann, ist offen.
Selten schien die Chance auf das Pokalfinale im eigenen Stadion günstiger als in dieser Saison. Doch Hertha schafft es wieder nicht. Gegen Kaiserslautern verlieren die Berliner 1:3.
Gegen den 1. FC Kaiserslautern hat Fabian Reese sein letztes Spiel für Hertha BSC bestritten. Gegen den FCK wird er am Mittwoch auch sein Comeback feiern. Genau zur rechten Zeit.
Das Pokal-Viertelfinale gegen Kaiserslautern ist für Hertha BSC das dritte Heimspiel in dieser Saison. Das gab es zuletzt 1984/85. Damals mit Andreas Köpke im Tor, wenigen Zuschauern und einem Terminchaos in Runde drei.
Elfmeter, Rote Karten, 67.000 Euro: Vor fast 20 Jahren wurden die Manipulationen eines Profi-Schiedsrichters publik – die Folgen spürt der Fußball bis heute.
Stadionsprecher „Stübi“ und der HSV machen sich gegen Homophobie stark. Anstatt das Thema auf das Coming-out eines Fußball-Profis zu reduzieren, wollen sie ein sicheres Umfeld schaffen.
Kay Bernstein war nur anderthalb Jahre Präsident von Hertha BSC. Trotzdem hat er den Verein durchdrungen und geprägt. Jetzt ist er im Alter von nur 43 Jahren überraschend gestorben.
Der Berliner Zweitligist Hertha BSC trauert um seinen Präsidenten, der im Alter von 43 Jahren unerwartet verstorben ist. Da die Todesursache unklar ist, gibt es nun ein Ermittlungsverfahren.
Unser Kolumnist findet, dass Franz Beckenbauer nicht nur wegen seiner Titel im Fußball gewürdigt werden sollte, sondern auch für sein soziales Engagement. Obwohl dort nicht immer alles glatt lief.
Die Verzückung war groß. Nach seinem Debüt für Hertha BSC wurde Michal Karbownik schon mit Philipp Lahm verglich. Doch der gute erste Eindruck hat nicht dauerhaft gewährt.
Franz Beckenbauer ist im Alter von 78 Jahren gestorben. Ein Blick zurück auf sein bewegtes Leben in Bildern.
Die wohl prägendste Figur im deutschen Fußball ist tot. Franz Beckenbauer starb am Sonntag im „Kreise seiner Familie“.
In der Spitzengruppe der Fußball-Bundesliga bekommen es die Mannschaften mit sehr unterschiedlichen Herausforderungen zu tun. Bayer Leverkusen möchte eine eindrucksvolle Hinrunde krönen.
Im Sommer wollte er weg, weil er sich für was Besseres hielt. Jetzt ist Jonjoe Kenny als Rechtsverteidiger ein wichtiger Faktor für den Erfolg von Hertha BSC.
Die Berliner profitieren auf dem Betzenberg von einer Roten Karte des Gegners und klettern in der Tabelle Richtung Aufstiegsränge.
Der Betzenberg ruft. Nur drei Tage nach dem Sieg gegen den HSV im Pokal steht für Hertha BSC in der Zweiten Liga eine unangenehme Aufgabe gegen den 1. FC Kaiserslautern an.
Zwei Tore, ein Assist, dazu der entscheidende Treffer im Elfmeterschießen: Dank Antreiber Fabian Reese erreicht Hertha BSC das Viertelfinale im DFB-Pokal.
Typisch Hertha? Eben nicht. Zweimal wenden die Berliner im Pokal-Achtelfinale das drohende Aus noch ab. Diese Erfahrung kann auch für den weiteren Verlauf der Saison noch hilfreich sein.
„Wir haben eindrucksvoll bewiesen, dass wir Pokal können“, sagte Fabian Reese nach dem Sieg über den HSV. Erstmals seit acht Jahren steht Hertha BSC wieder im Viertelfinale.
Im Ligaduell im August war Hertha dem Hamburger SV deutlich unterlegen. „Ein Klassenunterschied“, klagte Trainer Dardai. Das soll sich im Pokal-Achtelfinale ändern.
Am Mittwoch trifft der Berliner Fußball-Zweitligist im Pokal-Achtelfinale auf den Hamburger SV. Drei Fußball-Experten schätzen Herthas Chancen ein, das Pokalfinale im eigenen Stadion zu erreichen.
Kiel ist auswärts kaum zu bezwingen und feiert als Tabellendritter einen souveränen Sieg. Auch Fürth ist auf dem Vormarsch.
Der Rückstand in der Tabelle zu Union ist groß, die Chance auf einen Aufstieg nur noch gering. Im Achtelfinale des DFB-Pokals gegen Jena hoffen Viktorias Frauen auf den nächsten Schub für ihr Projekt.
Fußball-Zweitligist Turbine Potsdam gehört nach anfänglichen Schwierigkeiten wieder zum Favoritenkreis auf den Aufstieg. Nun kommt der Spitzenreiter aus Hamburg und damit eine echte Bewährungsprobe.
Der Berliner Zweitligist bekommt ein Heimspiel zugelost und trifft auf den Ligakonkurrenten aus Hamburg. Dortmund spielt gegen Stuttgart und Bayern-Schreck Saarbrücken gegen Frankfurt.
Die deutschen Fußballerinnen wollen am liebsten einfach nur Fußball spielen. Ein Trainer wie Horst Hrubesch kommt da gerade recht. Vor allem, weil dringend Siege in der Nations League gebraucht werden.
Die HSV-Junioren verließen während des Spiels das Feld. Grund dafür soll eine rassistische Beleidigung aufseiten des Gegners Bielefeld gewesen sein.
Horst Hrubesch übernimmt interimsweise das Amt des Fußball-Bundestrainers bei den Frauen. Der 72-Jährige springt vorläufig für die erkrankte Martina Voss-Tecklenburg ein.
Die Hans-Rosenthal-Elf von Tennis Borussia spielt am Sonnabend gegen die Traditionsmannschaft von Schalke 04. Benny Wendt wird dabei sein. Im Interview spricht er über seine Bundesligasaison bei TeBe und erzählt, warum er sich einst gegen den FC Bayern entschieden hat.
Bei der 1:2-Niederlage kann Hertha BSC spielerisch nicht mit dem FC St. Pauli mithalten. Umso wichtiger wäre es für die Berliner gewesen, auf andere Stilmittel zu setzen.
Nach dem verkorksten Saisonstart hat sich Hertha BSC in der Tabelle peu à peu nach oben gearbeitet. Das liegt auch in der Stärke des renovierten Kaders begründet.
Der HSV verliert im Saarland 1:2 und kassiert die erste Saisonniederlage. Daneben ist auch noch die Tabellenführung futsch.
Deutlich wie nie zuvor macht sich Pal Dardai, der Trainer von Hertha BSC, nach dem ernüchternden 0:3 beim Hamburger SV für Neuverpflichtungen stark.
Ein treffsicherer Stürmer ist in der Zweiten Liga die halbe Miete. Auch deshalb hat Hertha BSC den Schweizer Haris Tabakovic von Austria Wien verpflichtet.
Mindestens drei Partien des ukrainischen Klubs finden zunächst im Volksparkstadion statt. Auch deutsche Vereine kommen als Gegner infrage.
Beim Gastspiel von Hertha BSC im Hamburger Volkspark werden Erinnerungen an die Relegation im Mai 2022 wach. Auch da stand bei den Berlinern ein junger Keeper im Tor.
Hertha BSC wird ein schwieriges Verhältnis zum DFB-Pokal nachgesagt. Dabei sieht es für den Berliner Zweitligist mit Pal Dardai als Trainer gar nicht so schlecht aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster