
Der Mittelstürmer hat einen Vertrag bis 2027 unterschrieben. In den letzten drei Spieltagen lief er für Magdeburg auf.
Der Mittelstürmer hat einen Vertrag bis 2027 unterschrieben. In den letzten drei Spieltagen lief er für Magdeburg auf.
Comedy, Kommentare und Kapriolen. Tagesspiegel-Kolumnist Frank Lüdecke begleitet das Turnier in Deutschland in seinem Theater im Europacenter.
Konzerte, Open-Air-Kino, DJ-Sets: Während der Fußball-Europameisterschaft plant der Senat ein kulturelles Rahmenprogramm in Berlin. Die Veranstalter setzen auch auf Nachhaltigkeit.
Das „Große Stadion“ in Prenzlauer Berg soll einem 100-Millionen-Euro-Neubau weichen. Doch nun bleibt es entgegen dem Plan noch länger stehen - der Senat nennt den Grund.
Hertha BSC beendet die Zweitliga-Saison im Mittelmaß. Rund um den letzten Auftritt sorgt aber vor allem der Investor für Gesprächsstoff.
Nach einem packenden Rückspiel um den Einzug ins Finale der Deutschen Meisterschaft muss sich die A-Jugend von Hertha BSC dem BVB geschlagen geben. Die Entscheidung fällt erst im Elfmeterschießen.
Unser Kolumnist sah ein letztes Spiel von Hertha BSC, das so typisch war für die Saison. Die angekündigten Veränderungen für die neue Spielzeit beunruhigen ihn bereits.
Hertha BSC verliert zum Abschied seines Langzeit-Trainers Pal Dardai. Wer in der kommenden Saison für einen Aufschwung beim Berliner Traditionsclub sorgen soll, ist noch unklar.
Der FC Energie Cottbus kehrt nach fünf Jahren in den Profifußball zurück. Mehr als 9000 Fans der Lausitzer feierten im Jahn-Sportpark. 700 Polizisten begleiteten das Risikospiel.
„Jetzt sterbe ich“, denkt er 2015 in einem Boot im Mittelmeer. Da war Íbrahim Saleh sechs. Inzwischen kickt er für Hertha BSC, will Nationalspieler werden. Eine Geschichte über Aufbruch und Ankommen.
Herta BSC wird seinen Vertrag mit Pal Dardai nächste Saison nicht verlängern. Mit Unterbrechungen trainierte er die Profimannschaft seit 2015.
Tabellarisch ist die Saison in der Zweiten Liga für Hertha weitgehend durch. Doch vor allem für Stürmer Haris Tabakovic geht es noch um einiges.
Das Sturm-Duo Fabian Reese und Haris Tabakovic weckt mit starken Auftritten das Interesse anderer Vereine. Trainer Pal Dardai, der vor seinem letzten Spiel für Hertha steht, will den Spieler halten.
Aufgerissene Oberschenkel, Spucke und ein Siegertreppchen mit Eiern: Die Ausstellung „Winner“ spürt der Leidenschaft für den Fußball nach. Ein Volltreffer.
Der lang ersehnte Aufstieg in die 3. Liga könnte Energie Cottbus am Sonntag im Berliner Jahnsportpark gelingen. Es wird ein Großeinsatz für die Polizei – auch weil der verfeindete BFC parallel spielt.
Erstmals überhaupt wird in der kommenden Saison ein Klub aus Schleswig-Holstein in der Fußball-Bundesliga spielen. Der Weg dahin war steinig für Holstein Kiel.
Antonio Rüdiger hat sein EM-Ticket erhalten – vom Betreiber seines früheren Lieblingsimbisses in Schöneberg. Auch ein weiterer DFB-Star wurde am Mittwoch in der Hauptstadt für das Turnier nominiert.
Hertha und der BVB verfolgen in der Nachwuchsausbildung zwei unterschiedliche Ansätze. Nur einer von beiden kann es bei den A-Junioren ins Finale schaffen.
Im Fernduell mit dem Greifswalder FC ist Energie der Sieger. Unterdessen steht der Abstieg des Berliner AK endgültig fest.
Pal Dardai selbst sagt, er macht nicht weiter nach der Saison. Sein Arbeitgeber, Hertha BSC, spricht nur von einem Zeitplan. Unser Kolumnist findet das alles sehr mysteriös.
Ein versöhnlicher Heim-Abschied ist gelungen, doch bei den Verantwortlichen der Hertha laufen längst die Vorbereitungen für die nächste Saison. Dabei gibt es einige knifflige Fragen zu klären.
Red-Bull-Dosen als Ersti-Geschenk, Chemie-Graffitis und Lok-Sticker im Hof. In Leipzig prallen gleich mehrere Vereine und Fanszenen aufeinander. Das hätte unsere Autorin vor ihrem Umzug nicht erwartet.
Aus einer gemeinsamen Leitstelle organisieren S-Bahn und Sicherheitskräfte die An- und Abreise Tausender Fans. Mal braucht es Kindergarten-Güte, mal harte Ansagen. Das System ist fragil.
Im letzten Heimspiel der Saison siegt Hertha BSC 3:1 gegen den 1. FC Kaiserslautern. Der scheidende Trainer spricht von einem „schönen Abschluss-Heimspiel“.
Nach einer alles in allem enttäuschenden Zweitligasaison beendet Hertha BSC die Zusammenarbeit mit Trainer Pal Dardai. Der Klub geht damit ein Wagnis ein.
Geschäftsführer Herrich hat Dardai die Entscheidung Medienberichten zufolge im Laufe der Woche mitgeteilt. Die Mannschaft soll zum Teil schon Bescheid wissen.
Zum letzten Heimspiel der Saison empfängt Hertha BSC den 1. FC Kaiserslautern. An das letzte Aufeinandertreffen haben die Berliner unangenehme Erinnerungen.
Im Interview spricht Marc Stein, Sportdirektor der Stuttgarter Kickers, über den möglichen Aufstieg in die Dritte Liga und die verpasste Meisterschaft in seiner Zeit als Spieler bei Hertha BSC.
Der Brandenburger Sportjournalist ist mit der Berichterstattung zur NFL bekanntgeworden. Nun wagt er sich für eine Weltmeisterschaft aufs Eis.
Vor über einer Woche wird Herthas Leihspieler Aymen Barkok in einem Berliner Lokal angegriffen. Nun verrät der Fußballer, wie es ihm geht.
Die Berliner verlieren 2:4 in Elversberg und bleiben auf Rang neun.
Weiterhin ist unklar, wie es um die Zukunft des Trainers bei Hertha BSC steht. Stürmer Tabakovic soll auf jeden Fall in Berlin bleiben.
Mit Hertha BSC stieg Lucas Tousart vor einem Jahr ab, nun kämpft er mit dem 1. FC Union wieder um den Klassenerhalt. Im Interview spricht er über den Abstiegskampf, seinen Wechsel und Trainer Nenad Bjelica.
André Meyer wird in der kommenden Saison Cheftrainer des SV Babelsberg 03 und das Team in der Regionalliga betreuen.
In einem Teil des Osnabrücker Stadions gibt es Probleme an der Dachkonstruktion. Die Stadt verbietet vorerst die Nutzung. Die Partie gegen Schalke am Wochenende steht vor der Absage.
Thomas Herrich erhält Verstärkung bei Hertha BSC. Der Zweitligist installiert Ralf Huschen ab dem 1. Juli als zweiten Geschäftsführer.
Erneut treffen im Berliner Landespokal Sparta und Makkabi aufeinander. Die Ausgangslage ist dieses Mal eine völlig andere – auch wegen des berüchtigten Rasens.
Die Eisbären sind deutscher Meister, zudem die BR Volleys und vielleicht bald zwei Alba-Teams. Was macht die Clubs so stark und warum hinkt der Hauptstadt-Fußball hinterher? Drei Experten antworten.
Hertha-Leihspieler Aymen Barkok muss nach einem Vorfall in einem Berliner Lokal mit Gesichtsverletzungen operiert werden. Er fällt vorerst aus. Die Polizei ermittelt.
Ohne ihn würde das Pokalfinale nicht dauerhaft in Berlin stattfinden. Aber Otto Höhne war vor allem der Mann für den kleinen Fußball, seine Verdienste sind groß. Nun ist der BFV-Ehrenpräsident im Alter von 97 Jahren gestorben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster