
Cristian Fiél passt zum Berliner Weg. Einen Freifahrtschein für junge Talente gibt es aber nicht. Die Erwartungen an Fiél sind hoch.

Cristian Fiél passt zum Berliner Weg. Einen Freifahrtschein für junge Talente gibt es aber nicht. Die Erwartungen an Fiél sind hoch.

Schon die ganze Saison über liefern sich die Spitzenteams der Oberliga einen packenden Zweikampf. Nun steht die Entscheidung an. So ist die Situation in der Tabelle und bei den Teams vor dem Saisonfinale.

Nach der Trennung von Pal Dardai hat Hertha BSC einen neuen Cheftrainer gefunden. Cristian Fiél übernimmt den Hauptstadtclub und hat einige Aufgaben vor sich.

Köpenicks Fußballerinnen sind in dieser Saison ungeschlagen. Nun spielen sie in der Alten Försterei gegen Henstedt-Ulzburg um den Aufstieg. Können sie dem Druck standhalten?

Nach der Trennung von Pal Dardai hat Hertha BSC Medienberichten zufolge einen neuen Trainer gefunden. Cristian Fiél soll bei den Berlinern übernehmen. Auf ihn warten einige Aufgaben.

Aus der Fankurve in die Bundesliga: Die Geschichte des Mittelfeldspielers von Borussia Mönchengladbach ist außergewöhnlich. Jetzt darf Rocco Reitz sogar von seinem Länderspieldebüt träumen.

Max Nitschke war elf Jahre alt, als ihn Hertha BSC nach Berlin holte. Ein halbes Jahr später war er nicht mehr gut genug. Eine Geschichte über den harten Umgang mit talentierten Kindern.

Der Kunstrasen, der für die Fanmeile zur Fußball-EM verlegt wurde, soll nach dem Turnier im Stadtgebiet verteilt werden. Das Interesse daran ist groß.

Nach dem Durchmarsch von der vierten in die zweite Liga steht für den SSV Ulm das nächste Highlight an. Im DFB-Pokal geht es gegen den FC Bayern. Der Titelverteidiger muss derweil nach Jena.

Eine Kombination aus Sport und Satire. An den EM-Spieltagen lädt Tagesspiegel-Kolumnist Frank Lüdecke in sein Kabarett-Theater ein. Über die Angst um Deutschlands Ausscheiden und den Ernst im Fußball spricht er im Interview.

Immer wieder kommt es auf Fanmeilen zu Übergriffen. Expertin Keren Vogler spricht vor der EM über Sicherheitsmaßnahmen, Safe Guards und den „Tatort Toilette“.

In seinem Saisonbericht dokumentiert der Dachverband der Fanhilfen Polizeieinsätze. Er sieht einen „massiven Eingriff in die Freiheitsrechte“ – und äußert Bedenken mit Blick auf die Heim-EM.

Im Rechtsstreit mit Hertha BSC gibt es einen Erfolg für Ex-Geschäftsführer Bobic. Beendet ist die Sache dadurch aber noch nicht zwingend.

Hertha BSC gibt bei der Mitgliederversammlung ein Bild der Geschlossenheit ab. Interimspräsident Fabian Drescher will die Geschicke über den Herbst hinaus leiten.

Die Fußballer von Viktoria Berlin haben gerade den Landespokal gewonnen und hoffen nun auf ein Traumlos. Ob Bayern, Hertha oder Union – Trainer Keskin will diesmal mehr Gegenwehr leisten als beim letzten Mal DFB-Pokal.

Um 20 Uhr wird am Samstag im Berliner Olympiastadion angestoßen. Deutsche Zuschauer können das DFB-Finale live im Fernsehen und Internet verfolgen.

Wohin führt der Berliner Weg? Die Ultras attackieren den Geschäftsführer Tom Herrich. Der kommissarische Präsident verteidigt ihn. Bei Hertha BSC geht es wieder ums große Ganze.

Er schreibt Filme, Serien oder Bücher für Kida Ramadan, Katja Eichinger oder Kool Savas. Gerade begeistert er mit seiner Serie „Die Zweiflers“. Ein Treffen mit dem Drehbuchautoren Juri Sternburg.

Bo Svensson wird neuer Cheftrainer beim Fußball-Bundesligisten 1. FC Union Berlin. Der Däne war zuvor als Spieler und Coach insgesamt 15 Jahre für Mainz 05 tätig.

Der Mittelstürmer hat einen Vertrag bis 2027 unterschrieben. In den letzten drei Spieltagen lief er für Magdeburg auf.

Comedy, Kommentare und Kapriolen. Tagesspiegel-Kolumnist Frank Lüdecke begleitet das Turnier in Deutschland in seinem Theater im Europacenter.

Konzerte, Open-Air-Kino, DJ-Sets: Während der Fußball-Europameisterschaft plant der Senat ein kulturelles Rahmenprogramm in Berlin. Die Veranstalter setzen auch auf Nachhaltigkeit.

Das „Große Stadion“ in Prenzlauer Berg soll einem 100-Millionen-Euro-Neubau weichen. Doch nun bleibt es entgegen dem Plan noch länger stehen - der Senat nennt den Grund.

Hertha BSC beendet die Zweitliga-Saison im Mittelmaß. Rund um den letzten Auftritt sorgt aber vor allem der Investor für Gesprächsstoff.

Nach einem packenden Rückspiel um den Einzug ins Finale der Deutschen Meisterschaft muss sich die A-Jugend von Hertha BSC dem BVB geschlagen geben. Die Entscheidung fällt erst im Elfmeterschießen.

Unser Kolumnist sah ein letztes Spiel von Hertha BSC, das so typisch war für die Saison. Die angekündigten Veränderungen für die neue Spielzeit beunruhigen ihn bereits.

Hertha BSC verliert zum Abschied seines Langzeit-Trainers Pal Dardai. Wer in der kommenden Saison für einen Aufschwung beim Berliner Traditionsclub sorgen soll, ist noch unklar.

Der FC Energie Cottbus kehrt nach fünf Jahren in den Profifußball zurück. Mehr als 9000 Fans der Lausitzer feierten im Jahn-Sportpark. 700 Polizisten begleiteten das Risikospiel.

„Jetzt sterbe ich“, denkt er 2015 in einem Boot im Mittelmeer. Da war Íbrahim Saleh sechs. Inzwischen kickt er für Hertha BSC, will Nationalspieler werden. Eine Geschichte über Aufbruch und Ankommen.

Herta BSC wird seinen Vertrag mit Pal Dardai nächste Saison nicht verlängern. Mit Unterbrechungen trainierte er die Profimannschaft seit 2015.

Tabellarisch ist die Saison in der Zweiten Liga für Hertha weitgehend durch. Doch vor allem für Stürmer Haris Tabakovic geht es noch um einiges.

Das Sturm-Duo Fabian Reese und Haris Tabakovic weckt mit starken Auftritten das Interesse anderer Vereine. Trainer Pal Dardai, der vor seinem letzten Spiel für Hertha steht, will den Spieler halten.

Aufgerissene Oberschenkel, Spucke und ein Siegertreppchen mit Eiern: Die Ausstellung „Winner“ spürt der Leidenschaft für den Fußball nach. Ein Volltreffer.

Der lang ersehnte Aufstieg in die 3. Liga könnte Energie Cottbus am Sonntag im Berliner Jahnsportpark gelingen. Es wird ein Großeinsatz für die Polizei – auch weil der verfeindete BFC parallel spielt.

Erstmals überhaupt wird in der kommenden Saison ein Klub aus Schleswig-Holstein in der Fußball-Bundesliga spielen. Der Weg dahin war steinig für Holstein Kiel.

Antonio Rüdiger hat sein EM-Ticket erhalten – vom Betreiber seines früheren Lieblingsimbisses in Schöneberg. Auch ein weiterer DFB-Star wurde am Mittwoch in der Hauptstadt für das Turnier nominiert.

Hertha und der BVB verfolgen in der Nachwuchsausbildung zwei unterschiedliche Ansätze. Nur einer von beiden kann es bei den A-Junioren ins Finale schaffen.

Im Fernduell mit dem Greifswalder FC ist Energie der Sieger. Unterdessen steht der Abstieg des Berliner AK endgültig fest.

Pal Dardai selbst sagt, er macht nicht weiter nach der Saison. Sein Arbeitgeber, Hertha BSC, spricht nur von einem Zeitplan. Unser Kolumnist findet das alles sehr mysteriös.

Ein versöhnlicher Heim-Abschied ist gelungen, doch bei den Verantwortlichen der Hertha laufen längst die Vorbereitungen für die nächste Saison. Dabei gibt es einige knifflige Fragen zu klären.
öffnet in neuem Tab oder Fenster