
Red-Bull-Dosen als Ersti-Geschenk, Chemie-Graffitis und Lok-Sticker im Hof. In Leipzig prallen gleich mehrere Vereine und Fanszenen aufeinander. Das hätte unsere Autorin vor ihrem Umzug nicht erwartet.

Red-Bull-Dosen als Ersti-Geschenk, Chemie-Graffitis und Lok-Sticker im Hof. In Leipzig prallen gleich mehrere Vereine und Fanszenen aufeinander. Das hätte unsere Autorin vor ihrem Umzug nicht erwartet.

Aus einer gemeinsamen Leitstelle organisieren S-Bahn und Sicherheitskräfte die An- und Abreise Tausender Fans. Mal braucht es Kindergarten-Güte, mal harte Ansagen. Das System ist fragil.

Im letzten Heimspiel der Saison siegt Hertha BSC 3:1 gegen den 1. FC Kaiserslautern. Der scheidende Trainer spricht von einem „schönen Abschluss-Heimspiel“.

Nach einer alles in allem enttäuschenden Zweitligasaison beendet Hertha BSC die Zusammenarbeit mit Trainer Pal Dardai. Der Klub geht damit ein Wagnis ein.

Geschäftsführer Herrich hat Dardai die Entscheidung Medienberichten zufolge im Laufe der Woche mitgeteilt. Die Mannschaft soll zum Teil schon Bescheid wissen.

Zum letzten Heimspiel der Saison empfängt Hertha BSC den 1. FC Kaiserslautern. An das letzte Aufeinandertreffen haben die Berliner unangenehme Erinnerungen.

Im Interview spricht Marc Stein, Sportdirektor der Stuttgarter Kickers, über den möglichen Aufstieg in die Dritte Liga und die verpasste Meisterschaft in seiner Zeit als Spieler bei Hertha BSC.

Der Brandenburger Sportjournalist ist mit der Berichterstattung zur NFL bekanntgeworden. Nun wagt er sich für eine Weltmeisterschaft aufs Eis.

Vor über einer Woche wird Herthas Leihspieler Aymen Barkok in einem Berliner Lokal angegriffen. Nun verrät der Fußballer, wie es ihm geht.

Die Berliner verlieren 2:4 in Elversberg und bleiben auf Rang neun.

Weiterhin ist unklar, wie es um die Zukunft des Trainers bei Hertha BSC steht. Stürmer Tabakovic soll auf jeden Fall in Berlin bleiben.

Mit Hertha BSC stieg Lucas Tousart vor einem Jahr ab, nun kämpft er mit dem 1. FC Union wieder um den Klassenerhalt. Im Interview spricht er über den Abstiegskampf, seinen Wechsel und Trainer Nenad Bjelica.

André Meyer wird in der kommenden Saison Cheftrainer des SV Babelsberg 03 und das Team in der Regionalliga betreuen.

In einem Teil des Osnabrücker Stadions gibt es Probleme an der Dachkonstruktion. Die Stadt verbietet vorerst die Nutzung. Die Partie gegen Schalke am Wochenende steht vor der Absage.

Thomas Herrich erhält Verstärkung bei Hertha BSC. Der Zweitligist installiert Ralf Huschen ab dem 1. Juli als zweiten Geschäftsführer.

Erneut treffen im Berliner Landespokal Sparta und Makkabi aufeinander. Die Ausgangslage ist dieses Mal eine völlig andere – auch wegen des berüchtigten Rasens.

Die Eisbären sind deutscher Meister, zudem die BR Volleys und vielleicht bald zwei Alba-Teams. Was macht die Clubs so stark und warum hinkt der Hauptstadt-Fußball hinterher? Drei Experten antworten.

Hertha-Leihspieler Aymen Barkok muss nach einem Vorfall in einem Berliner Lokal mit Gesichtsverletzungen operiert werden. Er fällt vorerst aus. Die Polizei ermittelt.

Ohne ihn würde das Pokalfinale nicht dauerhaft in Berlin stattfinden. Aber Otto Höhne war vor allem der Mann für den kleinen Fußball, seine Verdienste sind groß. Nun ist der BFV-Ehrenpräsident im Alter von 97 Jahren gestorben.

Ein Hertha-Fan muss sich demnächst vor Gericht verantworten. Er klaute einem Braunschweig-Fan nach einem Spiel den Schal und verletzte ihn.

In der Regionalliga der Frauen setzen sich die Köpenickerinnen vor 12.511 Fans souverän durch und stehen nach dem 18. Sieg im 18. Spiel ganz nah vor dem Gewinn der Meisterschaft.

Mit dem Motorroller fuhr der einstige Bundesliga-Star nach Spandau zum Berliner Kreisliga-Spiel. Als Kapitän verhalf er seinem Team zum 1:1.

Unser Kolumnist überlegt, bei Hertha BSC mitanzupacken. Schließlich versteht er wirklich viel vom Fußball. Wenn er nur ein bisschen mehr Zeit hätte.

Am Sonntag findet in der Alten Försterei vor über 10.000 Fans das Derby statt. Die Kulisse ist für beide Teams einmalig. Trotz der Rivalität haben sie ein großes gemeinsames Ziel im Blick.

Was sind die Erkenntnisse aus dieser Hertha-Saison? Dass ein paar Hochtalentierte nicht genügen! Und dass der Berliner Klub sich für viele so gut anfühlt wie lange nicht mehr.

Hertha bleibt zweitklassig. Beim Remis gegen Hannover aber zeigt sich: Es geht noch um viel für die Berliner. Das bekam besonders Talent Ibrahim Maza von seinem Trainer gespiegelt.

Über 20 Jahre stand er vor Berlins Kreuzfahrtanleger, plötzlich war er weg. Jetzt wurde er vom Künstler saniert und selbst der Bürgermeister wird am Havelradweg erwartet.

Bleibt Pal Dardai Trainer bei Hertha BSC? Nichts Genaues weiß man. Doch eine Tendenz gibt es. Herthas Fan-Seele wird wohl ein wenig leiden müssen.

In Fußballstadien sind queere Menschen häufig Diskriminierung ausgesetzt. Bei der EM wird es in Berlin daher ein Pride House geben. Fans erklären, was dahinter steckt.

Der 30. Spieltag der Zweiten Liga hatte es in sich. Während der HSV nach dem 0:1 gegen Tabellenführer Holstein Kiel auf ein Wunder hoffen muss, hält St. Pauli dem Druck stand.

Erneut ist Hertha an einer spektakulären Zweitligapartie beteiligt, bleibt diesmal allerdings ohne Punkte. Nach einen medizinischen Notfall geriet das Sportliche zwischenzeitlich zur Nebensache.

Zuletzt lief es für Hertha in der Zweiten Liga vor allem offensiv sehr gut. Am Sonntag dürfte es in Karlsruhe auch auf die Defensive ankommen.

Der Berliner Weg von Hertha BSC zeigt erste wirtschaftliche Erfolge. Die Berliner schreiben zum ersten Mal seit Jahren keine roten Zahlen. Das freut auch den Trainer.

In Ribbeck dreht sich alles um die Birne: im Marionettentheater, im Fontane-Museum und in den Cafés. Dort gibt es Birnentorte, Birnensenf und Birnenessig. Was es sonst noch zu entdecken gibt.

Der Berliner Weg von Hertha BSC zeigt erste wirtschaftliche Erfolge. Der Klub schreibt zum ersten Mal seit Jahren keine roten Zahlen.

Unser Kolumnist gönnt Leverkusen zwar den Erfolg, sieht aber seine Mannschaft des Herzens im Nachteil. Nur weil Hertha nicht gut genug ist, werden dem Klub große sportliche Erfolge verwehrt.

Hertha BSC schielt wieder mal nach oben, die Verantwortlichen wollen aber nicht darüber reden. Trainer Pal Dardai erfreut sich nicht an den vielen Toren beim 4:0, sondern an einer bestimmten Geste.

Deutscher Meister, ohne selbst zu spielen? Das ist für Bayer Leverkusen an diesem Samstag möglich. Der Fall ist in den vergangenen 15 Jahren nur selten eingetreten.

Weil vor dem Anpfiff jede Menge Feuerwerkskörper abgefackelt werden, startet das Spiel zehn Minuten später. Danach dominieren die Berliner im Olympiastadion und rücken vorübergehend auf Platz sechs vor.

Das gesamte Kartenkontingent für die Zweitligapartie ist vergriffen, gut 20.000 Hansa-Fans werden erwartet. Zuletzt gab es bei Herthas Auftritten im Olympiastadion reichlich Spektakel.
öffnet in neuem Tab oder Fenster