
Mit Linus Gechter hat Hertha BSC jetzt neun Spieler an andere Klubs verliehen. Wie ist es bisher für sie gelaufen? Ein Überblick.
Mit Linus Gechter hat Hertha BSC jetzt neun Spieler an andere Klubs verliehen. Wie ist es bisher für sie gelaufen? Ein Überblick.
Siebeneinhalb Jahre stand Vladimir Darida bei Hertha BSC unter Vertrag. Jetzt verlässt er den Klub und schließt sich Aris Saloniki an.
Der Berliner gewann 2020 in seiner Heimatstadt mit dem deutschen Team. Nun in Hamburg ist Dösch wieder Kapitän der Mannschaft. Und will wieder triumphieren.
Fredi Bobic wird für die Nachfolge von Oliver Bierhoff beim DFB gehandelt. Doch der Geschäftsführer Sport fühlt sich bei Hertha sauwohl. Zumal wichtige Entscheidungen anstehen.
Bei der Nachfolge des zurückgetretenen DFB-Direktors Bierhoff könnte es auf eine neue Aufgabenverteilung hinauslaufen. Neben Sammer ist auch Bobic ein Kandidat.
Bruno Labbadia wird erneut Trainer beim VfB Stuttgart. Der Klub setzt damit auf Erfahrung im Abstiegskampf.
Er bleibt auch mit 80 Jahren erstklassig, ehrlich und sozial. Am Montag bekommt Frank Zander das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse verliehen - für sein Engagement für Obdachlose. Ein Porträt.
Seit 1989 ist das Deutsche Kammerorchester fester Bestandteil der Berliner Klassikszene. Was die Musikerinnen und Musiker in dieser Saison planen.
Ex-Hertha-Manager Preetz war jetzt in Spandau. Ein guter Anlass, eine kleine Hertha-Geschichte zu verraten: Wie Stadtrat Schatz vor 20 Jahren den Trainer verstecken sollte - am Spielfeldrand.
Van Gaal und die Torhüter, das war schon immer eine besondere Geschichte. Hollands neue Nummer eins Andries Noppert schreibt bei der WM in Katar das nächste Kapitel.
Auf welche Plätze am Wochenende gehen? Das ist immer die Frage bei dem großen Angebot in der Stadt. Hier sind einige Ideen.
Berliner Sport, das sind nicht nur die ganz großen Klubs und die großen Kulissen. Das sind auch sehr viele andere und oft äußerst erfolgreiche Bundesligisten. Ein Streifzug durch die Sportlandschaft der Stadt.
Sandro Wagner steht in der Kritik. Er ist nicht der erste TV-Experte, der sich unglücklich äußert. Eine (unvollständige) Auflistung.
Die Ziele der WM-Boykottbewegung sind vollkommen nachvollziehbar – sagt der Sportwissenschaftler Harald Lange. Und sie hinterlasse in Katar eine spürbare Wirkung.
Der Bundesligist aus Köpenick zieht während des Umbaus seines Stadions nach Westend um. Bezirkspolitiker freuen sich – machen sich aber Sorgen wegen des Lärms.
Der Döner war wie Berlin. Derb, aber befriedigend, schnörkellos und billig. Nun könnte der Durchschnittspreis auf sieben Euro klettern. Was das mit der Stadt macht.
Lars Windhorst hat den potenziellen Käufer für seine Hertha-Anteile präsentiert. Das milliardenschwere US-Unternehmen ist schon an Klubs in Spanien, Italien und Brasilien beteiligt.
Investor Lars Windhorst verkündet, dass er einen Käufer für seine Anteile an Hertha BSC gefunden hat. Um wen es sich handelt, wollte er noch nicht verraten.
Die Eisbären stehen in der Tabelle so schlecht da wie lange nicht. Auf die neue Situation haben sie bislang noch keine Antwort gefunden.
Bei Turbine wird endlich wieder Fußball gespielt. Nach den turbulenten letzten Wochen könnte ein Sieg gegen den 1. FC Köln für etwas Ruhe sorgen.
Die Bundesliga ist in der WM-Pause. Herthas Trainer Sandro Schwarz blickt zurück auf die ersten 15 Ligaspiele und nach vorn auf die Weltmeisterschaft.
Der Tagesspiegel hat Zuwachs bekommen – Zeit für eine kleine Vorstellungsrunde. So ticken unsere neuesten Kolleginnen und Kollegen.
Wechsel ins Olympiastadion und Abriss der Stehtribünen: Die Pläne zum Stadionausbau des 1. FC Union rufen gemischte Gefühle hervor, sowohl in Köpenick als auch bei Hertha BSC
Hertha BSC muss sparen, trotzdem soll sportlich alles besser werden. Für Geschäftsführer Fredi Bobic stellt das eine besondere Herausforderung dar.
Union Berlin will das Stadion An der Alten Försterei ausbauen. Ein Jahr lang kann der Verein dann dort nicht spielen – und zieht ins Olympiastadion.
Als einziger Männer-Bundesligaverein hat Hertha noch kein Frauenteam. Das soll sich im kommenden Jahr ändern. Antragstellerin Inis Heidekrüger über die Hintergründe.
Zum vierten Mal in diesem Jahr tagten Herthas Mitglieder. Die Themen bargen Brisanz, es ging unter anderem um Abwahlanträge, Frauenfußball und Stadionneubau.
Hertha BSC geht dank des Sieges im letzten Spiel des Jahres mit einem guten Gefühl in die lange Pause. Doch danach muss eine Steigerung her, vor allem bei der Punktausbeute.
Hertha BSC gewinnt plötzlich Spiele, unser Kolumnist hofft deshalb vorsichtig optimistisch auf den Relegationsplatz. Erstmal freut er sich aber über die Spielpause.
Die Berliner gewinnen vor gut 60.000 Fans im Olympiastadion und überwintern auf einem Nichtabstiegsplatz. Wilfried Kanga und Marco Richter treffen.
Die Bayern lassen nichts anbrennen. Leipzig setzt den Aufwärtstrend in Bremen fort. Das gilt nach dem 2:0 gegen Stuttgart auch für Bayer Leverkusen. Der VfL Bochum holt wichtige Punkte im Abstiegskampf.
Hertha hat bisher erst 17 Tore in der Bundesliga erzielt. Außer Dodi Lukebakio trifft niemand kontinuierlich.
Unversehens reich: Auf einem Lottoschein aus Berlin stand die richtige Kombination für den Rekord-Jackpot. Was kann man mit so viel Geld anfangen?
Der Hauptstadt-Club beabsichtigt die Gründung einer eigenen Frauenabteilung. Turbine hatte die Zusammenarbeit jährlich eine sechsstellige Summe eingebracht.
Gegen Klaus Brüggemann, den Aufsichtsratschef von Hertha BSC, liegt ein Abwahlantrag vor. Das tut dem Klub nicht gut.
Die Berliner treffen am Samstag auf den 1. FC Köln. Dodi Lukebakio ist von Belgiens Nationaltrainer Martinez nicht für die WM nominiert worden.
Am Freitag startet am TXL das neue Festival „Winterpark“. Doch für die Zukunft gibt es große Pläne - über die auch schon lange diskutiert wird. Erste Zahlen, erste Ausblicke.
Das Gegentor in der achten Minute der Nachspielzeit bringt Hertha in große Schwierigkeiten. Nun bleibt in diesem Jahr nur noch eine Chance zur Schadensbegrenzung.
Weil Konstantinos Mavropanos spät zum 2:1 für den VfB Stuttgart trifft, stehen die Berliner jetzt auf Platz 16 der Tabelle.
Am letzten Spieltag der Vorsaison ist Hertha BSC vom VfB Stuttgart noch auf den Relegationsplatz verdrängt worden. Im direkten Duell beider Teams droht nun ein ähnliches Szenario.
öffnet in neuem Tab oder Fenster