
150 Jahre prägte sie den Berliner Ortsteil Kladow: die mächtige Blüte mit ihrer Farbenpracht. Vorbei. Hier zeigt ein Bürger seine Bilder.
150 Jahre prägte sie den Berliner Ortsteil Kladow: die mächtige Blüte mit ihrer Farbenpracht. Vorbei. Hier zeigt ein Bürger seine Bilder.
700.000 Euro gibt das Land dem Bezirk Spandau, um mit einem Pilotprojekt loszulegen. Am Ende soll ganz Berlin profitieren. Hier sind die ersten Details.
Das Rathaus von Berlin-Spandau ist ein mächtiges Bauwerk. Es gibt viele Ideen und Wünsche. Erstmal muss es dicht sein. Jetzt gibt’s News zum Dach.
Sandro Schwarz und Marco Rose sind beste Freunde. Am Samstag treffen sie mit Hertha BSC und RB Leipzig aufeinander. Ihr Freund Pascal Hens erzählt, was das bedeutet
Seit Monaten stellt die AfD einen Kandidaten auf, seit Monaten lehnt die Bezirksverordnetenversammlung ihn ab. Hier der Blick auf die nächste Rathaussitzung in Berlin-Spandau.
Im Sommer brannte die stillgelegte Bibliothek in Spandau. Der neuen S-Bahntrasse steht sie eh im Weg. Und der Bezirk hat einen Traum. Doch wann kommt das alles?
Hitler hatte die Skulpturen anfertigen lassen. 2015 wurden sie wiederentdeckt. Jetzt sollen sie in der Spandauer Zitadelle aufgestellt werden.
Von „Antiquitäten“ sprechen die Grünen scherzhaft. Bleibt das so? Hier der Plan - und drei Info-Abende für Bürger, die Energiekosten senken wollen.
Der Stürmer hat gegen den SC Freiburg überzeugt. Dadurch vergrößern sich die Optionen für Trainer Sandro Schwarz.
Nashvilles Hany Mukhtar hat sich in seiner bislang stärksten Saison zum Torschützenkönig der Major League Soccer gekrönt. Es bleibt vermutlich nicht die größte Auszeichnung.
Nach einer mal wieder turbulenten Woche spielen die Berliner in der Fußball-Bundesliga gut, holen aber erneut nur einen Punkt.
Unser Kolumnist überlegt, wie es mit Hertha BSC weitergehen könnte. Volksentscheid und Enteignung wären Optionen. Oder doch selbst tätig werden?
Am Samstag wurden die Botschafter der Host Cities der Fußball-EM 2024 bekannt gegeben. In Berlin repräsentiert Kevin-Prince Boateng die Sportmetropole.
Die Münchner sind im Topspiel bei Borussia Dortmund lange auf der Siegerstraße. Doch am Ende heißt es 2:2.
Beim Fußball-Regionalligisten hat nach der letzten Spielzeit Trainer Uwe Lehmann nach fast zehn Jahren aufgehört. Und es gab weitere große Veränderungen im Team.
Für 4,5 Millionen Euro ist Wilfried Kanga zu Hertha BSC gekommen. Bisher ist der Stürmer noch ohne Torbeteiligung. Trotzdem wird er im Klub sehr geschätzt.
Der Rückzug von Investor Lars Windhorst hat Hertha BSC durchgeschüttelt. In dieser Situation muss sich die Mannschaft auch sportlich bewähren. Kein Problem, sagt ihr Trainer.
Trotz des Sieges herrschte bei den Berlinern keine gute Stimmung nach den schweren Fanausschreitungen in Malmö. Union-Präsident Dirk Zingler spricht von Grenzüberschreitungen und kündigt eine umfassende Aufklärung an.
Im Juni 2019 stieg Lars Windhorst beim Fußball-Bundesligisten ein. Seitdem ist sehr viel passiert.
Lars Windhorst hat seine Beziehung zu Hertha BSC beendet. Was das für die Zukunft des Berliner Fußball-Bundesligisten bedeutet
Zusammenhalt war Ziel des neuen, jungen Vereinschefs. Jetzt muss Kay Bernstein eine Spionageaffäre des Investors aufklären und soll dessen Anteile zurückkaufen.
Lars Windhorst steht jetzt da, wo ein Investor im deutschen Fußball hingehört: am Spielfeldrand. Für Berlins traditionsreichsten Verein hat die atemlose Trennung auch Vorteile.
Lars Windhorst beendet seine Zusammenarbeit mit Hertha BSC. Bei allen noch offenen Fragen: Eine andere Möglichkeit gab es nach den jüngsten Entwicklungen nicht mehr.
Medienkompetenz, Berufsorientierung und das Gefühl von Selbstwirksamkeit: Projekte in Berlin und anderswo binden Computerspiel-Sport in Schulen ein.
Investor Lars Windhorst will nicht mehr. Der Investor erklärt die Zusammenarbeit mit Hertha BSC für beendet und bietet dem Klub den Rückkauf seiner Anteile an.
Eigentlich wollte Kay Bernstein nach 100 Tagen als Präsident von Hertha BSC eine erste Bilanz ziehen. Stattdessen muss der Klub die Spionageaffäre rund um Investor Windhorst aufarbeiten.
Auf Einladung des Präsidiums fuhren Fußballfans mit dem Rad zum Hoffenheim-Spiel nach Westend. Ein gutes Beispiel trotz ebenso berechtigter Kritik.
Hertha BSC ist seit vier Spielen ungeschlagen und findet sich trotzdem im unteren Drittel der Tabelle wieder Den Berlinern fehlt das süße Gefühl des Siegens.
Familien mit Kindern zwischen zwei und 14 Jahren können sich auf zahlreiche Veranstaltungen freuen. Zum Eröffnungsfest lädt die Alte Mälzerei in Lichtenrade ein.
Es war zuletzt ganz schön ruhig bei Hertha BSC, doch damit ist nun Schluss. Jetzt geht es rund um Investor Lars W. um Dinge, die man eher bei James Bond verortet: Spionage, Macht und Geld.
Auf dem Platz präsentiert sich Hertha BSC gegen Hoffenheim ordentlich, doch abseits des Rasens gibt es wieder viel Unruhe bei den Berlinern. Im Zentrum: Investor Lars Windhorst.
Oliver Christensen ist seit dieser Saison die Nummer eins bei Hertha BSC. Im Interview spricht der Däne über Europapokal in Odense, seine Vorbilder als Torwart und die WM in Katar.
Die Lage bei Hertha BSC spitzt sich zu. Nach einer gegen ihn erhobenen Klage in Israel, hat sich Hertha-Investor Lars Windhorst geäußert und übt scharfe Kritik an der Vereinsführung.
Im Rahmen ihres Heimspiels möchte Hertha BSC ein Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit setzen. Daher sollen Fans am Sonntag mit dem Fahrrad zum Olympiastadion fahren.
Fünf Spielzeiten trug Prömel das Trikot der Köpenicker. Diese Verbundenheit wirkt auch im Duell mit Hertha BSC nach.
Am Freitag erhielt der Mittelfeldspieler von Hertha BSC die positiv ausgefallenen Ergebnisse.
Trotz des Umbruchs im Sommer ist Hertha 03 Zehlendorf wieder sehr gut in die Saison gestartet. An der Zielsetzung ändere das trotzdem nichts sagt Trainer Robert Schröder.
Laut einem Medienbericht hat Lars Windhorst eine Privatdetektei engagiert, um Werner Gegenbauer als Präsident von Hertha BSC zu stürzen. Der Investor bezeichnet diesen Vorwurf als Nonsens.
Jean-Paul Boetius, Mittelfeldspieler von Hertha BSC, musste sich vorige Woche einer Krebsoperation unterziehen. Das Beispiel seines Teamkollegen Marco Richter kann ihm Zuversicht geben.
Beim BFC Dynamo läuft es noch nicht. Sportdirektor Vier bleibt aber optimistisch - auch in Hinblick auf das Pokalspiel am Sonntag.
öffnet in neuem Tab oder Fenster