
Hertha BSC hat aktuell drei Linksverteidiger unter Vertrag. Eigentlich mehr als genug. Doch schon im Sommer könnte keiner von ihnen mehr für den Klub spielen.

Hertha BSC hat aktuell drei Linksverteidiger unter Vertrag. Eigentlich mehr als genug. Doch schon im Sommer könnte keiner von ihnen mehr für den Klub spielen.

Nur keine Ablenkung. In Bradenton sollen sich die Fußballprofis von Hertha BSC voll und ganz auf die Vorbereitung für die Rückrunde konzentrieren können.

Seit achteinhalb Jahren spielt Marvin Plattenhardt für Hertha BSC. Im Sommer verlässt er den Klub. Mit seinem Impfstatus hat das nichts zu tun.

Wie vor drei Jahren bereitet sich Hertha BSC in Florida auf die Rückrunde der Bundesliga vor. Marvin Plattenhardt muss gezwungenermaßen in Berlin bleiben.

Der 27-jährige Davie Selke verabschiedet sich vom Berliner Bundesligisten. Sein Vertrag in Köln soll vorerst bis 2024 laufen.

Alarm im Zoo, Chaos auf der A100, Comeback für Schlesinger – es ist viel los im neuen Jahr. Sogar das Bernsteinzimmer taucht auf. Unglaublich!

Es war nicht alles schlecht in der Stadt zum Jahreswechsel – bis der Ukraine-Krieg alles änderte. Ein Rückblick auf 2022, Monat für Monat.

Von veganen Würstchen und politischen Vodka-Mixgetränken, vom Spandauer Knall bis zum Tempelhofer Beben – 2022 hatte es in sich. Wir schauen fragend zurück.

In über drei Dutzend Sportarten ist Berlin in der höchsten Spielklasse vertreten. Viele Ligen machen schon früh im neuen Jahr weiter. Wir blicken auf Teams, die selten im Fokus stehen.

Der ehemalige Bundesligaspieler positionierte sich im Zuge der Aufstände im Iran mehrfach gegen das Regime. Jetzt soll ein Flugzeug mit seiner Familie umgeleitet worden sein.

Die Fußball-Bundesliga der Frauen hat sich verändert. Turbine konnte allerdings nicht Schritt halten und muss nun die Konsequenzen tragen. Potsdam ist dabei kein Einzelfall.

Im Januar bereitet sich Hertha in Florida auf die zweite Hälfte der Saison vor. Als Gegner warten auch ein US-Amateurteam und der 15-fache kolumbianische Meister.

Im Sommer 2020 begann eine Gruppe von Hertha-Anhängern, Wasser an Bedürftige zu verteilen. Inzwischen ist die Initiative immens gewachsen. Von Fans, für die ihr Verein mehr als Fußball ist.

Wegen des Verbots konnte der Fußballer nicht am Trainingslager seiner Mannschaft in Dubai teilnehmen. Laut Medienberichten sitzt der iranische Nationalspieler derzeit in Haft.

Die Regionalliga Nordost ist bis zum dritten Januarwochenende in der Pause. Ein Rückblick auf die erste Halbserie der Klubs aus Berlin sowie den SV Babelsberg 03.

Mit 80 Jahren Fußball spielen ist untypisch, aber nicht unmöglich. In Berlin bieten jetzt immer mehr Vereine Training für über 70-Jährige an.

Wenig Transparenz gibt es rund um die Erfolge und Misserfolge der Eliteschulen. Eine bundesweite Erhebung soll nun sportliche und schulische Ergebnisse begutachten.

Die Hinrunde in der Fußball-Regionalliga der Frauen ist gespielt. Wer hat überzeugt, wer überrascht und wer vielleicht enttäuscht? Eine Bilanz.

Hertha will drei Frauenteams von Hertha 03 künftig für sich spielen lassen. Trainiert wird aber weiter im Berliner Süden.

Jo Mayer ist Mitarbeiterin beim Tagesspiegel und Spielerin von Blau Weiss Berolina Mitte in der Berlin-Liga. Das Vorhaben von Hertha BSC im Frauenfußball ist für sie das falsche Zeichen an den Berliner Fußball.

Jedes Jahr steht der Amateurfußball kurz vor der Winterpause vor dem gleichen Problem: Frost und Schnee. Die Nachholspiele passen eigentlich nicht mehr in den ohnehin engen Rückrundenplan.

Mit Linus Gechter hat Hertha BSC jetzt neun Spieler an andere Klubs verliehen. Wie ist es bisher für sie gelaufen? Ein Überblick.

Siebeneinhalb Jahre stand Vladimir Darida bei Hertha BSC unter Vertrag. Jetzt verlässt er den Klub und schließt sich Aris Saloniki an.

Der Berliner gewann 2020 in seiner Heimatstadt mit dem deutschen Team. Nun in Hamburg ist Dösch wieder Kapitän der Mannschaft. Und will wieder triumphieren.

Fredi Bobic wird für die Nachfolge von Oliver Bierhoff beim DFB gehandelt. Doch der Geschäftsführer Sport fühlt sich bei Hertha sauwohl. Zumal wichtige Entscheidungen anstehen.

Bei der Nachfolge des zurückgetretenen DFB-Direktors Bierhoff könnte es auf eine neue Aufgabenverteilung hinauslaufen. Neben Sammer ist auch Bobic ein Kandidat.

Bruno Labbadia wird erneut Trainer beim VfB Stuttgart. Der Klub setzt damit auf Erfahrung im Abstiegskampf.

Er bleibt auch mit 80 Jahren erstklassig, ehrlich und sozial. Am Montag bekommt Frank Zander das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse verliehen - für sein Engagement für Obdachlose. Ein Porträt.

Seit 1989 ist das Deutsche Kammerorchester fester Bestandteil der Berliner Klassikszene. Was die Musikerinnen und Musiker in dieser Saison planen.

Ex-Hertha-Manager Preetz war jetzt in Spandau. Ein guter Anlass, eine kleine Hertha-Geschichte zu verraten: Wie Stadtrat Schatz vor 20 Jahren den Trainer verstecken sollte - am Spielfeldrand.

Van Gaal und die Torhüter, das war schon immer eine besondere Geschichte. Hollands neue Nummer eins Andries Noppert schreibt bei der WM in Katar das nächste Kapitel.

Auf welche Plätze am Wochenende gehen? Das ist immer die Frage bei dem großen Angebot in der Stadt. Hier sind einige Ideen.

Berliner Sport, das sind nicht nur die ganz großen Klubs und die großen Kulissen. Das sind auch sehr viele andere und oft äußerst erfolgreiche Bundesligisten. Ein Streifzug durch die Sportlandschaft der Stadt.

Sandro Wagner steht in der Kritik. Er ist nicht der erste TV-Experte, der sich unglücklich äußert. Eine (unvollständige) Auflistung.

Die Ziele der WM-Boykottbewegung sind vollkommen nachvollziehbar – sagt der Sportwissenschaftler Harald Lange. Und sie hinterlasse in Katar eine spürbare Wirkung.

Der Bundesligist aus Köpenick zieht während des Umbaus seines Stadions nach Westend um. Bezirkspolitiker freuen sich – machen sich aber Sorgen wegen des Lärms.

Der Döner war wie Berlin. Derb, aber befriedigend, schnörkellos und billig. Nun könnte der Durchschnittspreis auf sieben Euro klettern. Was das mit der Stadt macht.

Lars Windhorst hat den potenziellen Käufer für seine Hertha-Anteile präsentiert. Das milliardenschwere US-Unternehmen ist schon an Klubs in Spanien, Italien und Brasilien beteiligt.

Investor Lars Windhorst verkündet, dass er einen Käufer für seine Anteile an Hertha BSC gefunden hat. Um wen es sich handelt, wollte er noch nicht verraten.

Die Eisbären stehen in der Tabelle so schlecht da wie lange nicht. Auf die neue Situation haben sie bislang noch keine Antwort gefunden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster