
Der Oberbayer Florian Niederlechner spielte seit 2019 in Augsburg und erzielte in 89 Ligapartien 23 Tore. Nun holt Hertha BSC ihn nach Berlin.
Der Oberbayer Florian Niederlechner spielte seit 2019 in Augsburg und erzielte in 89 Ligapartien 23 Tore. Nun holt Hertha BSC ihn nach Berlin.
Am Freitag geht es in der vierthöchsten Spielklasse wieder los. Wir beantworten die wichtigsten Fragen vor dem Start.
Im Trainingslager von Hertha BSC in Florida durften fünf Teenager bei Trainer Sandro Schwarz vorspielen. So haben sie sich geschlagen, und so sind ihre Chancen.
Im Interview spricht der Hertha-Spieler über die überzogenen Erwartungen an ihn, über das Jahr beim VfL Wolfsburg, die verpasste WM und seine Ziele für den Rest der Saison.
Der Berliner Klub könnte es in die Bundesliga schaffen. Doch dafür müsste sich im Verein einiges ändern.
Zeljko Ristic ist Gründer des Berliner „Streetfootballclub“, bei dem Jugendliche zusammenkommen, um überall in Berlin gemeinsam Fußball zu spielen. Zu den Events gehören mittlerweile auch Street-Art und Musik.
Nach elf Tagen in Florida reist Hertha BSC nun nach Berlin zurück. Trainer Schwarz und Manager Bobic sehen die Mannschaft gerüstet für den Pflichtspielauftakt in einer Woche.
Ascacíbar steht seit Januar 2020 bei Hertha unter Vertrag, im Sommer war er an den italienischen Erstligisten US Cremonese verliehen worden. Nun will er nach Argentinien zurückkehren.
Fredi Bobic galt vielen schon als neuer Sportdirektor des DFB. Doch nicht er soll den Job bekommen, sondern Rudi Völler. Eine ausgezeichnete Entscheidung, findet Herthas Sportchef.
Hertha spielt im letzte Test in den USA 2:2 +++ 7:0-Erfolg gegen SIMA Montverde +++ Oliver Christensen fährt mit Dänemark zur WM +++ Wie geht es weiter mit dem neuen Stadion? +++ Mehr im Blog.
Im letzten Test der Vorbereitung darf sich Derry Scherhant links auf dem Flügel versuchen. Der 20-Jährige hat gute Chancen, dort auch nächste Woche gegen den VfL Bochum zu spielen.
Hertha BSC hat mit Davie Selke einen Stürmer abgegeben. Ersatz kann sich der Klub nicht leisten. Der Verlust muss durch vorhandene Mittel kompensiert werden.
Als Israels Botschafter will Ron Prosor die Beziehungen beider Länder ausbauen. Ein Gespräch über Jugendaustausch, Raketen, Antisemitismus und den neuen Nahen Osten.
Nach der komplizierten Vorbereitung im Sommer hatte Sandro Schwarz, der Trainer von Hertha BSC, auf ein Trainingslager ohne Verletzung gehofft. Diese Hoffnung ist nun hinfällig.
Wegen zwei Fällen eines unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger wurde der Berliner Bundesligist mit einer Geldstrafe belegt.
Im Testspiel gegen den Club de Lyon feiert Jessic Ngankam nach langer Pause sein Comeback. Seine Qualitäten kann Hertha BSC in der Rückrunde gut brauchen.
Mit einem 3:0-Erfolg gegen den Club de Lyon FC sind die Berliner ins neue Jahr gestartet. Das Spiel gegen den US-amerikanischen Viertligisten war für Hertha jedoch kein echter Maßstab.
Durch das frühe WM-Aus der Fußball-Nationalmannschaft ist die Nachwuchsausbildung wieder in den Fokus gerückt. Zwei Experten erklären, woran es in Deutschland hapert.
Mit seiner Art nimmt Jean-Paul Boetius bei Hertha BSC eine Schlüsselrolle ein. Fürs neue Jahr hat er sich mit der Mannschaft einiges vorgenommen.
Hertha BSC hat aktuell drei Linksverteidiger unter Vertrag. Eigentlich mehr als genug. Doch schon im Sommer könnte keiner von ihnen mehr für den Klub spielen.
Nur keine Ablenkung. In Bradenton sollen sich die Fußballprofis von Hertha BSC voll und ganz auf die Vorbereitung für die Rückrunde konzentrieren können.
Seit achteinhalb Jahren spielt Marvin Plattenhardt für Hertha BSC. Im Sommer verlässt er den Klub. Mit seinem Impfstatus hat das nichts zu tun.
Wie vor drei Jahren bereitet sich Hertha BSC in Florida auf die Rückrunde der Bundesliga vor. Marvin Plattenhardt muss gezwungenermaßen in Berlin bleiben.
Der 27-jährige Davie Selke verabschiedet sich vom Berliner Bundesligisten. Sein Vertrag in Köln soll vorerst bis 2024 laufen.
Alarm im Zoo, Chaos auf der A100, Comeback für Schlesinger – es ist viel los im neuen Jahr. Sogar das Bernsteinzimmer taucht auf. Unglaublich!
Es war nicht alles schlecht in der Stadt zum Jahreswechsel – bis der Ukraine-Krieg alles änderte. Ein Rückblick auf 2022, Monat für Monat.
Von veganen Würstchen und politischen Vodka-Mixgetränken, vom Spandauer Knall bis zum Tempelhofer Beben – 2022 hatte es in sich. Wir schauen fragend zurück.
In über drei Dutzend Sportarten ist Berlin in der höchsten Spielklasse vertreten. Viele Ligen machen schon früh im neuen Jahr weiter. Wir blicken auf Teams, die selten im Fokus stehen.
Der ehemalige Bundesligaspieler positionierte sich im Zuge der Aufstände im Iran mehrfach gegen das Regime. Jetzt soll ein Flugzeug mit seiner Familie umgeleitet worden sein.
Die Fußball-Bundesliga der Frauen hat sich verändert. Turbine konnte allerdings nicht Schritt halten und muss nun die Konsequenzen tragen. Potsdam ist dabei kein Einzelfall.
Im Januar bereitet sich Hertha in Florida auf die zweite Hälfte der Saison vor. Als Gegner warten auch ein US-Amateurteam und der 15-fache kolumbianische Meister.
Im Sommer 2020 begann eine Gruppe von Hertha-Anhängern, Wasser an Bedürftige zu verteilen. Inzwischen ist die Initiative immens gewachsen. Von Fans, für die ihr Verein mehr als Fußball ist.
Wegen des Verbots konnte der Fußballer nicht am Trainingslager seiner Mannschaft in Dubai teilnehmen. Laut Medienberichten sitzt der iranische Nationalspieler derzeit in Haft.
Die Regionalliga Nordost ist bis zum dritten Januarwochenende in der Pause. Ein Rückblick auf die erste Halbserie der Klubs aus Berlin sowie den SV Babelsberg 03.
Mit 80 Jahren Fußball spielen ist untypisch, aber nicht unmöglich. In Berlin bieten jetzt immer mehr Vereine Training für über 70-Jährige an.
Wenig Transparenz gibt es rund um die Erfolge und Misserfolge der Eliteschulen. Eine bundesweite Erhebung soll nun sportliche und schulische Ergebnisse begutachten.
Die Hinrunde in der Fußball-Regionalliga der Frauen ist gespielt. Wer hat überzeugt, wer überrascht und wer vielleicht enttäuscht? Eine Bilanz.
Hertha will drei Frauenteams von Hertha 03 künftig für sich spielen lassen. Trainiert wird aber weiter im Berliner Süden.
Jo Mayer ist Mitarbeiterin beim Tagesspiegel und Spielerin von Blau Weiss Berolina Mitte in der Berlin-Liga. Das Vorhaben von Hertha BSC im Frauenfußball ist für sie das falsche Zeichen an den Berliner Fußball.
Jedes Jahr steht der Amateurfußball kurz vor der Winterpause vor dem gleichen Problem: Frost und Schnee. Die Nachholspiele passen eigentlich nicht mehr in den ohnehin engen Rückrundenplan.
öffnet in neuem Tab oder Fenster