zum Hauptinhalt
Thema

Leichtathletik

Er hat den Dreh raus. Diskuswerfer Robert Harting holte sich in Kassel seinen 15. Sieg in Folge.Foto: dpa

Robert Harting wird mit dem Diskus Deutscher Meister, auch andere Leichtathleten sind für die WM gerüstet. Harting will "mehr Risiko" in sein Leben bringen - was meint er wohl damit?

Von Friedhard Teuffel

Na bitte, geht doch. ARD und ZDF senden Livebilder von der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Südkorea. Frank Bachner freut sich, dass die WM übertragen wird. Ein Kommentar.

Von Frank Bachner
Flinke Füße. Sabrina Mockenhaupt ist die Favoritin für den Berliner Halbmarathon. Schon im Training war sie fast zu schnell.

Sabrina Mockenhaupt, Favoritin beim Berliner Halbmarathon, nimmt neu Anlauf: Sie sehnte sich nach einem Trainer, der klare Anweisungen gibt und neugierig ist. Jetzt hat sie ihn.

Von Frank Bachner

ARD und ZDF wollen die Leichtathletik-WM in diesem Jahr in Südkorea nun doch live übertragen. Nach einem wochenlangen Streit hätten die öffentlich-rechtlichen Sender mit dem Weltverband IAAF eine Einigung über die Fernsehrechte erzielt.

Champions League, Leichtathletik-WM, Bundesliga: Der Poker um TV-Übertragungsrechte verschärft sich. Und immer mittendrin: Die öffentlich-rechtlichen Sender. Jetzt diskutiert der Bundestag, ob es für ARD und ZDF Leitlinien für Sportübertragungen geben soll.

Von Markus Ehrenberg

In Paris wird eine alte Frage neu aufgeworfen: Sollen die Sportler lieber regenerieren oder in der Halle auf Medaillenjagd gehen?

Von Frank Bachner
Berlin, Olympiastadion, August 2009. Ausnahmesprinter Usain Bolt posiert nach dem Sieg in der Sprint-Staffel. Solche Live-Momente werden die Zuschauer bei der nächsten Leichtathletik-WM via ARD und ZDF wahrscheinlich nicht sehen können. Foto: ddp

Zu teuer: ARD und ZDF wollen die Weltmeisterschaft erstmals nicht live übertragen. Nun sollen die Sponsoren Druck machen.

Von Friedhard Teuffel
Nur fünf Tage nach seinem 800-Meter-Weltrekord beim Istaf im Berliner Olympiastadion siegte der Kenianer David Rushida auch beim Diamond-League-Finale in Brüssel.

Der neue 800-Meter-Weltrekordler David Rudisha gewinnt auch das Finale der Diamond League in Brüssel. Vor einem Jahr noch scheiterte der Kenianer noch in Berlin im WM-Halbfinale.

Von Jörg Wenig
Aufsteigerin im familiären Verein. Die Hochspringerin Meike Kröger ist Mitglied der LG Nord.

Berliner Klubs fallen durch Nachwuchsarbeit, Spitzenathleten und Veranstaltungen auf. Wenn Sportler wie Carsten Schlangen oder Meike Kröger triumphieren, ist es auch ein Erfolg für ihren Verein.

Von Frank Bachner

Nach den überraschenden Erfolgen der deutschen Sportler in Barcelona kommt jetzt die Spitzen-Leichtathletik zum Istaf nach Berlin: In einigen Disziplinen haben Athleten noch Rechnungen offen.

Von Frank Bachner
Schneller als der Zweifel. Bei den deutschen Meisterschaften gewann Carolin Nytra in hervorragenden 12,71 Sekunden.

Im vergangenen Jahr war schon die dritte oder vierte Hürde ein hohes Hindernis für sie gewesen. Inzwischen rennt Carolin Nytra angstfrei auf Hindernisse zu und ist nun Medaillenkandidatin für die EM.

Von Frank Bachner
Starke Berliner. Bei den deutschen Meisterschaften werfen Robert (sitzend) und Christoph Harting erstmals in einem großen Wettbewerb gegeneinander, der ältere Bruder träumt schon von einer gemeinsamen Olympiateilnahme 2012.

Weltmeister Robert Harting erwächst ein starker Mitstreiter – aus der Familie. Sein Bruder Christoph habe "gigantische Reserven".

Von Friedhard Teuffel