zum Hauptinhalt
Wintersport.

© Helmut Fohringer/dpa

Thema

Wintersport

Biathlon, Skispringen, Ski Alpin – der Wintersport lockt mit seiner Vielseitigkeit regelmäßig Millionen Deutsche vor die Fernseher und findet seinen Höhepunkt alle vier Jahre bei Olympia. Nachrichten und Analysen zum Wintersport lesen Sie hier.

Aktuelle Artikel

Die meisten Eisstadien in Berlin öffnen im kommenden Winter. Archivbild

Länger zugefrorene Seen sind in Berlin in den letzten Jahren eine Seltenheit geworden. Schlittschuhlaufen geht nur auf künstlichem Eis. Zuletzt gab es bei den Anlagen aber mehrere Ausfälle.

Planschen und Schwimmen während der kalten Jahreszeit ist im beliebten Berliner Freibad nicht möglich. Doch jetzt kommt aus dem Bezirk eine neue Idee - so stehen die Chancen.

Von Christian Hönicke
Maria Höfl-Riesch 2013 in Lenzerheide

Olympiasiegerin Maria Höfl-Riesch glaubt trotz des Klimawandels an eine Zukunft des Skisports. Ein Gespräch über Kunstschnee, abgesagte Rennen und den Mythos Streif.

Von Benedikt Paetzholdt
Ein weißer Streifen in grüner Landschaft: Die  letzten Vorbereitungen zum bevorstehenden IBU Biathlon World Cup in Ruhpolding, Bayern werden getroffen.

Die zu hohen Temperaturen haben längst auch für den Wintersport weitreichende Konsequenzen. Sichtbar wird das in dieser Woche beim Biathlon-Weltcup in Ruhpolding.

Das Geld schmilzt dahin. Vorerst verlängert man am Feldberg den Winter mit Kunstschnee. Wie lange noch?

Wenn die Gasknappheit Opfer fordert, sollte der Skisport eins davon sein. Er ist auch ohne die aktuelle Gasknappheit nicht mehr zu rechtfertigen.

Ariane Bemmer
Eine Kolumne von Ariane Bemmer
In Sölden beginnt die alpine Weltcup-Saison, auch wenn Winterstimmung noch nicht recht aufkommen mag.

Die dreifache Olympiasiegerin und langjährige TV-Expertin spricht über den alpinen Saisonstart in Sölden, Ausweich-Skigebiete in Übersee und Herausforderungen durch Klimawandel und Energiekrise.

Von Benedikt Paetzholdt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })