
Die Enttäuschung über die Niederlage gegen Dänemark währte nur kurz. Vielmehr träumen die deutschen Handballerinnen vom ersten WM-Halbfinale seit über 15 Jahren.
Die Enttäuschung über die Niederlage gegen Dänemark währte nur kurz. Vielmehr träumen die deutschen Handballerinnen vom ersten WM-Halbfinale seit über 15 Jahren.
Ende der Woche geht es um die Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine. Sicher ist: Es braucht die EU-Erweiterung, auch um Sicherheit und Stabilität in Europa sicherstellen.
Untersagt ist es auch, religiöse Texte zu zerreißen, zu zerschneiden oder zu zerstechen. Bei Verstößen drohen Strafen von bis zu zwei Jahren Gefängnis.
Unter dem Interimscoach haben die DFB-Frauen noch den Gruppensieg in der Nations League geschafft und dürfen weiter von Olympia träumen. Sind sie in Paris dabei, sollte Hrubesch dort auch Cheftrainer sein.
Unser Autor will nicht mehr fliegen. Weil er trotzdem die Lofoten besuchen möchte, schwingt er sich in den Sattel – und radelt zum ersten Mal 3400 stramme Kilometer nordwärts.
Der letzte Gruppenspieltag in der Nations League läuft für Deutschland und Dänemark ganz anders als gedacht. Am Ende können Horst Hrubesch und die Spielerinnen ganz tief durchatmen.
Frauen-Bundestrainer Horst Hrubesch beklagt, dass das Spiel der deutschen Fußballerinnen in Wales nicht live im Fernsehen gezeigt wird. Warum er recht hat und doch nicht erhört wird.
Drei Spiele, drei Siege: Unter Interimsbundestrainer Horst Hrubesch läuft es wieder bei den deutschen Fußballerinnen.
Manfred Weber über Grenzkontrollen, das Bündnis von Sahra Wagenknecht, die Wahlchancen der AfD und die Kontrolle von Migranten an den EU-Außengrenzen.
Deutschland hat für die EM mit Schottland, der Schweiz und Ungarn drei machbare Aufgaben in der Gruppe bekommen. Nagelsmann warnte trotzdem vor den Spielen und kündigte Personalentscheidungen im März an.
Die Fußball-Europameisterschaft wird vom 14. Juni bis zum 14. Juli des kommenden Jahres ausgetragen. Die Auslosung in der Elbphilharmonie in Hamburg ergab, dass Deutschland im Eröffnungsspiel gegen Schottland antritt.
Deutschlands Fußballerinnen haben sich durch den Sieg gegen Dänemark alle Chancen auf Olympia erhalten. Dass der Erfolg nur selten gefährdet war, lag auch an Sjoeke Nüsken und Debütantin Elisa Senß.
Die deutschen Fußballerinnen halten dem Druck stand und besiegen Dänemark nach einer überzeugenden Leistung. Damit verhindern sie das vorzeitige Aus in der Qualifikation für Olympia.
Der Stachel der Niederlagen sitzt tief. Deshalb will Rudi Völler am liebsten gleich wieder gegen die Türkei und Österreich spielen. Bei der EM ist nur eines dieser Duelle in der Gruppenphase möglich.
2022 wurden 1,8 Millionen Weihnachtsbäume nach Deutschland importiert – das sind deutlich weniger als im Vorjahr. Rund ein Drittel der deutschen Bäume soll aus NRW kommen.
Gegen Dänemark braucht das DFB-Team an diesem Freitag einen Heimsieg mit zwei Toren Differenz – sonst ist der Olympia-Traum geplatzt. Trainer Hrubesch und seine Spielerinnen klingen selbstbewusst.
Unter den Augen der Botschafter Susanne Hyldelund und Nicholas O'Brien trat ein dänisch-irisches Team gegen den FC Bundestag an. Das Match hatte einen historischen Vorläufer.
Für das deutsche Fußball-Nationalteam der Frauen geht es am Freitag um sehr viel. Und eng verknüpft ist mit der sportlichen Situation auch noch die Diskussion um einen neuen Trainer oder eine neue Trainerin.
Die deutschen Handballerinnen strahlen trotz einer Niederlage im finalen Test gegen Schweden Selbstsicherheit aus. Dass sich der grobe Stamm gut, könnte sich bei der WM auszahlen.
Auf Rügen wurde ein Silberschatz gefunden. Es ist der größte Fund der Nachkriegszeit in Mecklenburg-Vorpommern. Auch kostbare Bronzeschwerter wurden in dem Bundesland geborgen.
In einem dänischem Betrieb ist die Vogelgrippe ausgebrochen. Alle 2700 Tiere mussten getötet werden. Die Fasane haben sich womöglich bei Zugvögeln angesteckt, so die Behörden.
Die deutschen Fußballerinnen können in den beiden womöglich entscheidenden Nations-League-Spielen wieder auf Stürmerin Alexandra Popp setzen. Auch die Stammtorhüterin ist zurück.
Bisher hat die Hamas keine Anschläge in Europa verübt. Das hat ihr Kritik global agierender Dschihadisten eingebracht. Nun könnte sich ein Strategiewechsel anbahnen.
Ein Vierteljahrhundert wird die Internationale Raumstation schon alt. Klar, dass die Technik nicht mehr auf dem neuesten Stand ist. Und die weltpolitische Lage macht es nicht einfacher.
Albanien und Dänemark haben sich am Freitag für die Fußball-Europameisterschaft qualifiziert. Italien verbessert seine Ausgangsposition vor dem Spiel gegen die Ukraine, Harry Kane trifft erneut.
Großes Puzzle, das womöglich nicht aufgeht: Der dänische Literaturkritiker hat ein Porträt von Tove Ditlevsen verfasst, das sich ausschließlich auf ihre autofiktionalen Schriften verlässt.
Deutschland will resoluter gegen illegale Einwanderung vorgehen. In anderen EU-Staaten hatte dieser Weg gemischten Erfolg, sagt Migrationsforscher Bram Frouws.
Ein spätes Tor reicht der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft zum zehnten Sieg beim Deutschland Cup. Die Niederlage schmerzt daher nicht.
Beim Deutschland Cup geht es für Eishockey-Bundestrainer Harold Kreis vor allem darum, sein System weiterzuentwickeln und Spieler zu testen. Denn in Landshut ist kein einziger aus dem WM-Finale 2023 dabei.
Ein geschlossenes Kronendach erstreckte sich nach geläufiger Vorstellung lange über Mitteleuropa. Doch vor dem Menschen lichteten andere Lebewesen die Wälder.
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt zum Auftakt des Deutschland Cups auch mit einem jungen Team ohne viele Stars klar.
Jakob Harteg ist aus Kopenhagen nach Potsdam gezogen. Er radelt täglich zur Arbeit und für andere Erledigungen. Wieso das in Potsdam viel anstrengender ist – und was sich ändern müsste.
35 Prozent - mehr Migranten soll es nach Ansicht von CDU-Generalsekretär Linnemann an deutschen Schulen nicht geben. Eine Quote kann er sich auch für Wohnviertel vorstellen.
Der Handball-Bundesligist weiß wenig über die ersten Gegner beim IHF Super Globe. Das Turnier wird aus verschiedenen Gründen eine schwere Aufgabe.
Die Mutter war in großer Eile, weil sie aus einem Eurocity in einen Regionalexpress wechseln musste – und dann fehlte plötzlich einer. Die Bundespolizei konnte helfen.
Sie sind gesund, nachhaltig und im Geschmack verblüffend vielfältig. Doch was stellt man mit ihnen an? Jinok Kim-Eicken aus dem „NaNum“ hätte da ein paar Ideen.
Die DFB-Frauen haben gegen Island einen glanzlosen Pflichtsieg gefeiert. Mal wieder bringt das Nationalteam seine Stärken nicht auf den Platz. Trotzdem ist es erst einmal im Soll.
Das Spiel der DFB-Frauen gegen Island in der Nations League entwickelt sich zu einer Geduldsprobe. In Halbzeit zwei erlösen Giulia Gwinn und Klara Bühl das deutsche Team.
Geflüchteten Leistungen zu kürzen, um die Zuwanderung zu reduzieren, ist einer der schlechtesten und schädlichsten Vorschläge seit langem. Er gründet auf einem gefährlichen Irrglauben.
Das DFB-Team will auf Island konsequenter auftreten als zuletzt gegen Wales. Neben Kapitänin Popp beklagt Interims-Bundestrainer Hrubesch zwei weitere Ausfälle.
öffnet in neuem Tab oder Fenster