
Deutschlands Handballer spielen um eine EM-Medaille. Schon vor dem letzten Hauptrunden-Spiel gegen Kroatien steht das DHB-Team als Halbfinalist fest. Jetzt geht es auch um Olympia.
Deutschlands Handballer spielen um eine EM-Medaille. Schon vor dem letzten Hauptrunden-Spiel gegen Kroatien steht das DHB-Team als Halbfinalist fest. Jetzt geht es auch um Olympia.
Bei der Handball-EM wird nicht nur um den Titel gespielt. Es geht auch um den Traum von Olympia. Vor dem Duell mit Kroatien spricht DHB-Sportvorstand Kromer von einer „absurden Konstellation“.
Ein Sieg war Pflicht und ein Sieg wurde es. Nach dem zweiten Erfolg in der Hauptrunde hat die deutsche Mannschaft es nun wieder selbst in der Hand, ins Halbfinale einzuziehen.
Zwei Spiele bleiben noch für die DHB-Auswahl in der Hauptrunde. Um Ungarn und Kroatien zu schlagen, muss sich das Team von Alfred Gislason aber deutlich steigern.
Die deutschen Handballer scheitern gegen Österreich lange an den eigenen Nerven. Am Ende reicht es zwar zu einem Punkt, doch der Einzug ins EM-Halbfinale ist ungewiss.
Einige französische Spieler gaben an, von den Anhängern des ersten Hauptrunden-Gegners übel beschimpft worden sein.
Deutschlands Handballer haben den wichtigen Sieg gegen Island geschafft. Es war ein schwerer Kampf. Mit einem einmal mehr überragenden Andi Wolff im Tor.
Ein 51-jähriger Mann ist am BER verhaftet worden. Der Mann war in den 90ern verurteilt und 2006 abgeschoben worden – und muss nun wieder in Haft.
Trotz der Niederlage gegen Frankreich gehen die deutschen Handballer optimistisch in die Hauptrunde. Dabei ist der Auftakt am Donnerstag gegen Island für den Bundestrainer kein Spiel wie jedes andere.
Das Jahr 2023 hat quer über viele Anlageklassen gute bis satte Gewinne gebracht. Es spricht einiges dafür, dass das im kommenden Jahr so weiter geht – allerdings auch manches dagegen.
Die Mannschaft um Kapitän Luka Modric wird während der Europameisterschaft im kommenden Jahr in Neuruppin trainieren. Auch übernachten wird das kroatische Team in der Stadt.
Deutschland hat für die EM mit Schottland, der Schweiz und Ungarn drei machbare Aufgaben in der Gruppe bekommen. Nagelsmann warnte trotzdem vor den Spielen und kündigte Personalentscheidungen im März an.
Die Fußball-Europameisterschaft wird vom 14. Juni bis zum 14. Juli des kommenden Jahres ausgetragen. Die Auslosung in der Elbphilharmonie in Hamburg ergab, dass Deutschland im Eröffnungsspiel gegen Schottland antritt.
Wenn die EU falsche Hoffnungen weckt, schüre sie Populismus, sagt Roberta Metsola. Was will die Präsidentin des Europäischen Parlaments ändern?
Kroatiens Verteidigungsminister Mario Banozic war ersten Erkenntnissen zufolge verantwortlich für einen Autounfall, bei dem ein 40-Jähriger starb. Nun wurde er vom Ministerpräsidenten entlassen.
Der Politiker wurde verletzt und wird im Krankenhaus behandelt. Die Ursache ist bisher noch ungeklärt, auch zur Verschuldensfrage machten die Behörden keine Angaben.
Viele Kroaten zeigten sich entrüstet über das Verhalten des Politikers. Grlic-Radman wies die Kritik von sich, die deutsche Außenministerin hat sich bislang nicht geäußert.
In den vergangenen Jahren schaffte es Deutschland mehrfach in die Top-Reisetipps des „Lonely Planet“. Für das nächste Jahr empfiehlt der Trend-Reiseführer andere Regionen.
Die kroatische Insel Losinj beeindruckt mit kristallklarem Wasser und wunderbarem Duft. In der Luxusbucht Čikat kommen Foodies und Sportler auf ihre Kosten.
Die Polizei hat Wohnungen sogenannter Reichsbürger durchsucht. Sie sollen unter anderem die Entführung Lauterbachs geplant haben. Bundesinnenministerin Faeser sprach sich für das harte Vorgehen aus.
Montenegro wollte der erste „ökologische Staat“ werden. Doch die Naturzerstörung geht ungehindert weiter. Eine besondere Plage ist das Fischen mit Sprengstoff.
Regionalküche via Istrien: In Kreuzberg pflegt Dominik Matokanovic einen ganz eigenen Stil, ohne Klischees, mit Zander-Cevapcici und gebackenen Milchbrötchen.
An der Viadrina in Frankfurt (Oder) wird erfoscht, wie Landesgrenzen in den Alltag hineinwirken. Im Fokus stehen weniger die Aufregerthemen der Migration als der Alltag von Menschen in Grenzgebieten.
Ukraine startet Getreideexporte über Kroatien, Drohnenangriffe in der Ukraine und Russland, Europa gibt mehr Hilfen an die Ukraine als die USA. Der Überblick am Abend.
Charly Hübner hat jetzt bei „Sophia, der Tod und ich“ erstmals bei einem Spielfilm Regie geführt. Ein Gespräch über die Endlichkeit, #MeToo in der Filmbranche und warum er gerne Bismarck spielen würde.
Warum heißt die Krawatte eigentlich Krawatte? Und was denken prominente Krawattenträger wie Guido Maria Kretschmer und Günther Jauch über des Mannes besonderen Schmuck?
Die UEFA greift nach dem Tod eines griechischen Fußballfans durch einen Messerstich hart durch. Die Strafe gilt bis zum Ende der Europapokal-Saison.
Der 49-Jährige hatte das Schaf bei leicht geöffnetem Fenster in seinem Auto in Salzburg gelassen. Nach einer vierwöchigen Quarantäne soll er es abholen und nach Berlin bringen dürfen.
Zwei Drittel Sloweniens sind von den schlimmsten Überschwemmungen seit mehr als drei Jahrzehnten betroffen. Hunderte Menschen wurden evakuiert, nun steht die Schadensbeseitigung an.
Adria-Anrainer freuen sich über steigende Besucherzahlen. Aber die Aufnahmekapazitäten sind erschöpft.
Der FC Augsburg blieb in der vergangenen Saison mal wieder nur mit Ach und Krach erstklassig. In der neuen Spielzeit soll nun aber wirklich alles anders werden.
Ukraine einigt sich mit Kroatien über Getreideexport, erneuter Drohnenangriff auf Moskau, Island schließt Botschaft in Russland. Der Nachrichtenüberblick zur Ukraine-Invasion.
Polen und andere EU-Mitglieder behindern die Ausfuhr über den Landweg. Daher soll ukrainisches Getreide nun über die Donau zu den kroatischen Adriahäfen gelangen.
In Kroatien nähern sich Waldbrände der Küstenstadt Split. In Italien müssen Ferienwohnungen evakuiert werden. In Griechenland explodierte ein Munitionslager. Die aktuelle Lage.
Die Europäische Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen eine mutmaßliche Betrügerbande erhoben. Die Beschuldigten stammen aus Deutschland, Griechenland und Kroatien.
Die hohen Temperaturen und der starke Wind haben in mehreren Anrainerstaaten des Mittelmeers Waldbrände befördert. In Kroatien kam es im Zuge dessen zu Explosionen. Auch in Portugal brennt es.
Die EU rühmt sich gern, Nichtmitgliedern den „Weg nach Europa“ anzubieten. Und merkt nicht, dass dies zutiefst europäische Länder aus Europa ausgrenzt.
Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Serbien und Italien sind von schweren Unwettern getroffen worden. Mehrere Menschen starben, Dutzende wurden verletzt. Die Aufräumarbeiten laufen.
Hunderttausende Deutsch-Türken fahren jeden Sommer in die Heimat ihrer Eltern. Für die meisten ist das heute leichter, als es einst für die älteren Generationen war. Ein Besuch in Bulgarien.
Tagelang waren die Sorgen um den früheren Weltklasse-Torhüter groß. Nun meldet sich der 52-Jährige aus dem Krankenbett.
öffnet in neuem Tab oder Fenster