
Am Freitag hat die Fußball-Europameisterschaft begonnen. In Deutschland ist Berlin wichtigster Austragungsort – mit einer Fanmeile am Brandenburger Tor und einer Fanzone am Reichstag.
Am Freitag hat die Fußball-Europameisterschaft begonnen. In Deutschland ist Berlin wichtigster Austragungsort – mit einer Fanmeile am Brandenburger Tor und einer Fanzone am Reichstag.
Fast 15.000 Kroaten leben in Berlin, zur EM werden Zehntausende mehr erwartet. Ein Steglitzer Café zelebriert die Spiele der kroatischen Nationalmannschaft auf besondere Weise.
Was für eine Woche: Sido kiffte beim Sehtest, Bastian Schweinsteiger zog blank (fast) und H.P. Baxxter feierte auf Sylt. Die alles dominierenden Überschriften waren dabei Fußball und Models.
Wer hat die besten Chancen auf den Titel, welche Fußballnation ist eine Wundertüte und wie sind eigentlich Deutschlands Gruppengegner einzuschätzen? Ein Überblick.
Spanien, Kroatien, Polen, Österreich und die Niederlande: Fünf Mannschaften tragen in Berlin während der Gruppenphase der Fußball-EM Spiele aus. Wo wohnen die meisten ihrer Fans?
Handwerksbier, Weine aus Italien und Deutschland, Maibock-Ćevapčići und Premium-Bratwurst: elf kulinarische EM-Favoriten.
Rund um das Olympiastadion liegen ein Friedhof, ein Blumenhändler, eine Handvoll Imbissbuden und ein Wohngebiet. Rundgang dort, wo in wenigen Tagen die EM-Fans entlang strömen werden.
Zuletzt gab es einige Zweifel, ob Cristiano Ronaldo noch genug für das höchste Fußball-Niveau ist. Bei der EM in Deutschland will der 39-Jährige nun die Antwort geben.
Immer wieder kommt es auf Fanmeilen zu Übergriffen. Expertin Keren Vogler spricht vor der EM über Sicherheitsmaßnahmen, Safe Guards und den „Tatort Toilette“.
Innerhalb der EU fallen keine Roaming-Gebühren an, wenn man mit seinem Handy ein Netz in einem anderen Land nutzt. Doch je nachdem, wo man sich gerade befindet, kann es dennoch Kostenfallen geben.
Eigentlich wollte der Ungar aufhören. Nun hat sich der 38-Jährige umentschieden. Zwei große Ziele hat Baksa aber auch in dieser Saison noch mit den Wasserfreunden.
Proteste, Disqualifikation, eine non-binäre Person als Sieger. Der Eurovision Song Contest in Malmö war außergewöhnlich. Doch was wird bleiben?
Begleitet von Protesten gegen Israel und den Ausschluss der Niederlande hat die Schweiz mit Nemo den ESC gewonnen. Deutschland holte mit Platz 12 eines der besten Ergebnisse seit Langem.
Der ESC 2024 sorgte nicht nur mit spektakulären Showeinlagen für Aufsehen. Vor der Arena löste die Polizei eine pro-palästinensische Sitzblockade mit Greta Thunberg auf. Die Ereignisse der Nacht.
Wer sich die Spannung beim Eurovision Song Contest erhalten will, sollte die – ziemlich treffsicheren – Wettquoten ignorieren. Spoiler: Die deutsche Siegchance liegt auch 2024 bei unter einem Prozent.
Als Zugeständnis für die Koalition mit der Heimatbewegung schloss Plenkovic die serbische Minderheit von der neuen Regierung aus. Die Partei war bislang ein Bündnisparter des Staatschefs.
Der in den Wettbüros als Favorit gehandelte Kroate „Baby Lasagna“ legte einen ersten starken Auftritt hin. Deutschlands Starter Isaak konnte mit einer Feuershow seine Quoten verbessern.
Public Viewing in der Zitadelle? Das klappt nicht, aber dafür gibt’s viele andere Sommernews - zum neuen Weingarten und zur Freiluftbar in der Zitadelle.
Ein Erdbeben der Stärke 4,8 hat am 1. Mai Teile Kroatiens erschüttert. Das Epizentrum befand sich südwestlich der Hauptstadt Zagreb. Schäden wurden zunächst nicht gemeldet.
Auch in Südosteuropa gewinnen autoritäre Parteien mit ihren Parolen. Doch dort geht es nicht um die Europäische Union oder Migration. Vielmehr wirkt das Erbe der Kriege der Neunziger weiter.
Mit dieser Tarifquote liegt das Bundesland laut der Gewerkschaft auf dem Niveau von Malta, Kroatien oder Zypern. Auch kommunale Betriebe haben häufig keine Tarifbindung.
Eigentlich wollte Zoran Milanović neuer Regierungschef Kroatiens werden. Ein Gericht machte den Plan nun aber vorerst zunichte. Wer die künftige Regierung anführen wird, bleibt offen.
Weil die Konservativen bei der Wahl am Mittwoch Stimmen verloren haben, könnten sie auf einen neuen Koalitionspartner angewiesen sein: die rechtsnationalistische DP.
Seit der Unabhängigkeit im Jahr 1991 dominiert die konservative HDZ die kroatische Politik. Nun fährt sie mit Premier Plenkovic erneut einen Wahlsieg ein – verfehlt jedoch eine Mehrheit im Parlament.
Beim olympischen Handball-Turnier warten mit einem skandinavischen Trio vor allem auf die deutschen Frauen schwere Vorrundengegner. Die Männer haben mehr Losglück.
Noch immer pilgern Fans zu den Schauplätzen der Winnetou-Filme in Kroatien. Dem Autor wird dabei mulmig.
Eine Mordserie des jugoslawischen Geheimdienstes in der Bundesrepublik ist der Öffentlichkeit bis heute kaum bekannt. Der Podcast „Krieg im Schatten“ geht nun auf Spurensuche.
Die deutschen Handballer fahren zu den Olympischen Spielen. Nach dem 34:31-Sieg gegen Österreich herrscht auch Klarheit in der Trainerfrage.
Bitteres Déjà-vu für Deutschlands Handballer. Wie schon bei der Heim-EM, ist Kroatien auch in der Olympia-Qualifikation zu stark. Gislason bangt um seinen Job.
Die Bauhauslehrerin Otti Berger entwarf kühne Stoffe für die Architektur der Moderne. Sie verband Eleganz und Nutzbarkeit.
Einige Spiele der Fußball-EM werden im Olympiastadion ausgetragen. Barrierefreiheit spielt bei den Umbauarbeiten eine zentrale Rolle. Ein Überblick über die wichtigsten Maßnahmen.
In Kroatien könnte ein turbulenter Wahlkampf bevorstehen. Die Mitte-Rechts-Regierung bahnt Neuwahlen an und erhöht mit einem umstrittenen Gesetz den Druck auf Medien und Whistleblower.
Bei Forecast treffen Künstler, Tänzer und Schriftstellerinnen auf erfahrene Mentoren, um an Projekten zu arbeiten. In einem zweitägigen Programm werden die Ergebnisse präsentiert.
Die DHB-Auswahl spielt um die Teilnahme an den Olympischen Spielen. Sollte die nicht gelingen, drohen dem deutschen Handball erneut unruhige Zeiten.
In seinem Encounters-Beitrag „Through the Graves the Wind Is Blowing“ schlägt der US-Regisseur Travis Wilkerson eindrucksvolle Bögen von der kroatischen Geschichte in das Split der Gegenwart.
In allen europäischen Staaten leisten Frauen den Löwenanteil an privater Pflege. Deutschland liegt bei der Ungleichverteilung der privaten Pflegeleistungen im Mittelfeld.
Für sein aktuelles Buch ließ er sich von Kafka inspirieren. Im Tagesspiegel verrät der Zeichner Danijel Žeželj, wer ihn noch geprägt hat und was er dem künstlerischen Nachwuchs empfiehlt.
Bulgarien will zum 1. Januar 2025 den Euro einführen. Bei einem Treffen mit seinem deutschen Amtskollegen Christian Lindner am Freitag zeigte sich Assen Wassilew optmistisch, das Datum halten zu können.
Um im EM-Halbfinale gegen Dänemark zu bestehen, müssen die deutschen Handballer sich noch einmal deutlich steigern. Trainer Gislason fordert die beste Leistung seit Jahrzehnten.
Die deutschen Handballer stehen schon vor dem letzten Hauptrundenspiel als Halbfinalteilnehmer fest. Gegen Kroatien lässt das DHB-Team dann aber zu viele Chancen liegen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster