zum Hauptinhalt

Märkte & Unternehmen

Top 40 bis 40 der Berliner Wirtschaft

Digitalisierung. Transformation in Wirtschaft und Verwaltung

Cybersicherheit

Investieren

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2024

Geschäftsführerin Larissa Zeichhardt mit dem Roboterhund, der bei LAT die Kabelverlegung dokumentiert.

Etwa 40 Prozent der Arbeitszeit an Bahngleisen muss für Dokumentationsarbeiten aufgebracht werden. Ein Roboterhund kann das alleine erledigen – und damit Monteure entlasten.

Von Jürgen Hoffmann

Existenzgründung – Motor der Berliner Wirtschaft

In Berlin hat sich über viele Jahre ein gründungsfreundliches Ökosystem etabliert. Die Folge: Rund 50 Prozent aller Start-up-Investments
in Deutschland gehen in die Hauptstadt.

In keinem anderen Bundesland werden so viele Start-ups ins Leben gerufen wie in Berlin. Woran liegt es, dass die Stadt ein solcher Magnet für Gründer ist?

Von Sabine Hölper
Immer mehr Unternehmen arbeiten im Alltag mit Künstlicher Intelligenz. Experten sehen in der Technologie eine Lösung für gesellschaftliche Probleme.

Immer mehr Unternehmen arbeiten mit Künstlicher Intelligenz. Auch für die Berliner Start-up-Szene spielt sie eine wichtige Rolle. In der Hauptstadt sitzen einige Vorreiter.

Von Christoph M. Kluge

Weitere Artikel zu Märkten & Unternehmen

Sie wollen mehr Artikel sehen?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })