BERLIN (mo).Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) ist ins Fadenkreuz der Politik geraten.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 04.06.1998
BERLIN .Der für die Beitrittsverhandlungen der osteuropäischen Staaten in die EU verantwortliche Brüsseler Generaldirektor Günter Burghardt hat gestern die polnische Regierung aufgefordert, die Zahl der im Moment 49 Regierungsbezirke (Wojewodschaften) zu verringern.
BERLIN (mot).Der Axel Springer Verlag will sich künftig stärker international profilieren und im Ausland Leser für seine Zeitungen und Zeitschriften gewinnen.
HAMBURG (alf).Der Volkswagen-Konzern will künftig in Dresden ein Luxusauto produzieren.
BERLIN (chi).Das Problem ist hinlänglich bekannt.
BONN (wei).Eine umweltfreundliche Umgestaltung des Verkehrs könnte nach einer Untersuchung des Öko-Institutes mehr als 200 000 zusätzliche Arbeitsplätze schaffen und den Kohlendioxidausstoß um 30 Prozent reduzieren, ohne daß die Mobilität des einzelnen eingeschränkt werde.
FRANKFURT (MAIN) (ro).Die indonesische Regierung und die indonesische Wirtschaft können vorerst aufatmen: Nach dreitägigen Verhandlungen einigten sich Vertreter von 13 europäischen, amerikanischen und asiatischen Geschäftsbanken und die Verhandlungsdelegation der indonesischen Regierung am Donnerstag in Frankfurt (Main) auf ein Umschuldungspaket für rund 76 Mrd.
BRÜSSEL/DÜSSELDORF (AP).Die Europäische Kommission hat die geplante Fusion der Ruhrunternehmen Thyssen und Krupp zu einem Großkonzern mit über 60 Mrd.
BERLIN (jhw).Die am Dienstag abgelaufene Bewerbungsfrist für den Bau des neuen Großflughafens Berlin-Brandenburg-International hat die Diskussion um die staatliche Mitfinanzierung des Projekts angeheizt.
BERLIN (ssg)."Wir haben eine gigantische Durststrecke hinter uns.
BERLIN (sag).Berlins größter Internet Provider, die Interactive Networx GmbH, ist vom US-Carrier PSINet übernommen worden.
STOCKHOLM .Schwedische Firmen sind über die laxe Zahlungsmoral deutscher Kunden und Auftraggeber irritiert - und das führte nun zu einer Anfrage im Stockholmer Reichstag.
BRÜSSEL (mbe/HB).Die EU-Arbeitsminister unternehmen am Donnerstag einen weiteren Versuch, eine Einigung über das seit Anfang der siebziger Jahre strittige Projekt der Europäischen Aktiengesellschaft zu erzielen.
HANNOVER (rtr/wt/HB).Die Deutsche Telekom will die Verluste defizitärer Sparten in diesem Jahr drastisch senken.
FRANKFURT (MAIN) (ro).28 bis 34 DM müssen Anleger auf den Tisch legen, wenn sie Aktien der Jenoptik erwerben wollen.
BONN (wei).Die deutsche Wirtschaftsleistung ist im ersten Quartal dieses Jahres unerwartet schnell gewachsen.