zum Hauptinhalt

FRANKFURT (MAIN) .Der Name geht nicht gerade locker von der Zunge, und viele dürften sich schwer tun, wenn sie nach der Aufgabe der "Kreditanstalt für Wiederaufbau" (KfW) in Frankfurt gefragt würden.

Von Rolf Obertreis

Denn offenkundig ist "Tommy" Suharto, Sohn des ehemaligen Präsidenten Indonesiens und bislang mit 60 Prozent am italienischen Flitzer Lamborghini beteiligt, kaum in der Lage, die anstehenden Millioneninvestitionen zu tätigen.Für die VW-Tochter Audi, die im vergangenen Jahr erstmals mehr Fahrzeuge verkaufte als BMW, sind Kaufpreis und Erweiterung der Lamborghini-Palette um einen kleinen "Teufel" ziemlich locker zu verkraften.

Von Alfons Frese

BERLIN (uwe).Die Berliner Wasserpreise werden in den kommenden Jahren nicht steigen - wenn das Land als Eigentümerin der Berliner Wasserbetriebe (BWB) dem Unternehmen nicht mehr als 117 Mill.

Bei den Kurskapriolen, die einige Aktien in den letzten Wochen an der deutschen Börse vollführten, zucken selbst hartgesottene Börsenprofis mitunter zusammen.Gerade am Neuen Markt herrscht Goldgräberstimmung.

Konsum- und Modemüdigkeit in Deutschland, Krise in Asien, das Negativimage der Textilindustrie, ein Überangebot im Handel, aber auch firmeninterne Probleme sowie zum Teil die Marktenge tragen nach Meinung von Experten dazu bei, daß die Werte der Modefirmen in der Beliebtheitsskala der Anleger eher auf den hinteren Plätzen rangieren.Die Konsequenz daraus war bei der Aktie der gut verdienenden His Sportswear AG, Garching, zu spüren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })