BERLIN (chi).Die Krise in Asien wird Europas chemische Industrie wohl noch stärker in Mitleidenschaft ziehen, als zunächst erwartet.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 12.06.1998
FRANKFURT (MAIN) .Der Name geht nicht gerade locker von der Zunge, und viele dürften sich schwer tun, wenn sie nach der Aufgabe der "Kreditanstalt für Wiederaufbau" (KfW) in Frankfurt gefragt würden.
BERLIN (alf).Die Zahl der arbeitslosen Berliner wird in diesem Jahr voraussichtlich um 15 000 über dem Vorjahresniveau (265 000) liegen.
Denn offenkundig ist "Tommy" Suharto, Sohn des ehemaligen Präsidenten Indonesiens und bislang mit 60 Prozent am italienischen Flitzer Lamborghini beteiligt, kaum in der Lage, die anstehenden Millioneninvestitionen zu tätigen.Für die VW-Tochter Audi, die im vergangenen Jahr erstmals mehr Fahrzeuge verkaufte als BMW, sind Kaufpreis und Erweiterung der Lamborghini-Palette um einen kleinen "Teufel" ziemlich locker zu verkraften.
BERLIN (uwe).Die Berliner Wasserpreise werden in den kommenden Jahren nicht steigen - wenn das Land als Eigentümerin der Berliner Wasserbetriebe (BWB) dem Unternehmen nicht mehr als 117 Mill.
Martin Posth (Foto: teuto press) ist Asienexperte bei der Unternehmensberatung Arthur D.Little in Berlin und Hongkong.
DÜSSELDORF (val).Der Silberpreis fällt und fällt.
BERLIN ((rtr/Tsp)).Die Berliner Beteiligungs-Gesellschaft Pongs & Zahn AG will in diesem Jahr zwei weitere Kunststoffhersteller mit einem Umsatz von zusammen zehn Mill.
BERLIN (hen).Die Mieten für Büro- und Ladenflächen sind im vergangenen Jahr in Berlin gesunken.
Im vergangenen Jahr haben die Bundesbürger ihre Euroscheck- oder Bankkarte im europäischen Ausland bei ingesamt 22,2 Mill.elektronischen Transaktionen am Geldautomaten eingesetzt.
BERLIN (hen).Der Business-Plan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg ist entschieden: Der erste Preis in Höhe von 30 000 DM ging an das Team "UV Sensoren", das mit seinem neuartigen High-Tech-Sensor den Markt erobern will.
Bei den Kurskapriolen, die einige Aktien in den letzten Wochen an der deutschen Börse vollführten, zucken selbst hartgesottene Börsenprofis mitunter zusammen.Gerade am Neuen Markt herrscht Goldgräberstimmung.
Die Wirtschaftsreformen in vielen Ländern Afrikas zeigen Wirkung bei den Finanzmarktexperten.Das Interesse steigt.
Seit 1.April können Fonds-Gesellschaften hierzulande auch sogenannte Altersvorsorge-Sondervermögen anbieten.
Als Wissenschaftler hat sich Burghardt Wittig längst einen Namen gemacht.In den Bereichen Gentherapie und Bioinformatik verfügt der Professor an der Freien Universität über internationales Renommee.
FRANKFURT (MAIN) .(ro).
BERLIN (hen).Nach den Industrieunternehmen zeigt nun auch die Dienstleistungsbranche ein verstärktes Interesse an ausländischen Standorten.
Konsum- und Modemüdigkeit in Deutschland, Krise in Asien, das Negativimage der Textilindustrie, ein Überangebot im Handel, aber auch firmeninterne Probleme sowie zum Teil die Marktenge tragen nach Meinung von Experten dazu bei, daß die Werte der Modefirmen in der Beliebtheitsskala der Anleger eher auf den hinteren Plätzen rangieren.Die Konsequenz daraus war bei der Aktie der gut verdienenden His Sportswear AG, Garching, zu spüren.