Die Zinserhöhung in China hat den Anlegern am deutschen Aktienmarkt am Montag die Feiertagslaune etwas verdorben. Der Dax rutschte wieder unter die psychologisch wichtige Marke von 7000 Punkten und notierte kurz vor Handelsschluss bei 6970 Zählern mit 1,2 Prozent im Minus.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 27.12.2010

Der spanische Baukonzern ACS hat sein Ziel, mit einem freiwilligen Angebot 30 Prozent an dem deutschen Rivalen Hochtief zu übernehmen, fast erreicht.
Verbraucherministerin Ilse Aigner plant eine schärfere Kontrolle der Banken. Dazu sollen verdeckte Ermittler eingesetzt werden. Anlageberatern drohen hohe Strafen.

Der Bahn-Chef hat vier Feinde: Frühling, Sommer, Herbst und Winter

Die Chefdesignerin von Strenesse entwarf den blauen Glückspulli von Jogi Löw

Der Apple-Chef erweckt tot geglaubte Tablet-Computer zu neuem Leben

International tätige Unternehmen tun viel für die Kreativität ihrer Mitarbeiter / Ausgeprägte Hierarchien engen eher ein

Der Bundesbank-Präsident bleibt der Stabilität verpflichtet

Ex-BP-Chef mit Zeit zum Segeln nach dem Deepwater-Horizon-Desaster

Verdacht auf Untreue gegen den Präsidenten des DIW

Bodenständig erfolgreich an der Spitze des VW-Konzerns

Der Chef des 250 Jahre alten Spirituosen-Herstellers Berentzen, Stefan Blaschak, spricht mit dem Tagesspiegel über Flatrate-Partys, russischen Wodka und Heuschrecken.

Sie galt aus Auslaufmodel oder für viele Kunden inzwischen als Rarität. Doch Penny und Netto haben Dosen für ihre Eigenmarken wieder ins Programm genommen.