zum Hauptinhalt

Erstmals seit zweieinhalb Jahren hat der Deutsche Aktienindex Dax am Dienstag wieder die Marke von 7000 Punkten überwunden. „Die Börsenparty ist in vollem Gange“, sagte Chefhändler Oliver Roth von Close Brothers Seydler.

Finanzminister Wolfgang Schäuble hat in der „Financial Times“ die fiskalpolitische Souveränität infrage gestellt. Der CDU- Politiker sagte, wenn man den Bundestag heute fragte, ob er bereit wäre, Entscheidungen zum Bundeshaushalt abzugeben, würde man „keine Ja-Stimme bekommen“.

PROTESTDie Globalisierungsgegner, unter anderem bei Attac, scheinen ihren Zenith überschritten zu haben. Bei den G-8-Gipfeln in Genua 2001, Gleneagles 2005 und Heiligendamm 2007 mobilisierten sie Massen und bekamen Zuspruch auch aus dem Establishment.

Bleibt hartnäckig. Jean-Claude Juncker glaubt, dass die rasche Auflage gemeinsamer Euro-Bonds das Vertrauen in die „Unumkehrbarkeit“ des Euro stärkt.

Eurogruppen-Chef Juncker beharrt auf der Idee gemeinsamer Staatsanleihen – zum Ärger Berlins.

Von Christopher Ziedler

Mitglieder des chinesischen Politbüros haben nach Überzeugung von US-Diplomaten in Peking persönlich die Hackerangriffe gegen die Internetsuchmaschine Google vergangenes Jahr angeordnet.