
Die Gefahr eines Handelskriegs zwischen den USA und der EU ist vorerst abgewendet. Bei einem Spitzentreffen in Schottland wird eine Grundsatzeinigung erzielt.

Die Gefahr eines Handelskriegs zwischen den USA und der EU ist vorerst abgewendet. Bei einem Spitzentreffen in Schottland wird eine Grundsatzeinigung erzielt.

Viele Verbraucher lassen sich von den günstigen Preisen von asiatischen Shopping-Portalen locken. Doch es gibt Risiken, befindet jetzt die EU-Kommission. Und macht einer großen Plattform Vorwürfe.

15 Prozent Zölle, so lautet der Deal im Handelsstreit zwischen den USA und der EU. Ökonomen und Industrieverbände sind skeptisch. Besonders für die deutsche Autoindustrie steht viel auf dem Spiel.

Für Verbraucher besteht laut Experten der EU-Kommission ein hohes Risiko, bei Temu auf illegale Produkte zu stoßen. Auf die Online-Plattform könnte eine hohe Geldstrafe zukommen.

Exklusive Berechnungen zeigen, dass die Einigung das Wachstum in Europa verlangsamen wird. Die Folgen hätten noch dramatischer ausfallen können – wäre da nicht ein Detail des Deals.

Nach monatelangem Ringen steht ein vorläufiges Handelsabkommen zwischen Europa und den USA – doch wie lange? Mehrere Details könnten den politischen Durchbruch gefährden.

Viele Details des Handelsdeals zwischen der EU und den USA sind bislang nicht bekannt. Nun wird in Brüssel allerdings etwas bestätigt, was europäische Autohersteller nicht freuen dürfte.

Die Heizungsmodernisierung in Deutschland kommt nicht richtig in Schwung. Insgesamt ist der Markt auf Talfahrt.

Viele Details des Handelsdeals zwischen der EU und den USA sind bislang nicht bekannt. Nun wird in Brüssel allerdings etwas bestätigt, was europäische Autohersteller nicht freuen dürfte.

Die USA und die EU wenden einen Handelskrieg gerade noch so ab. Doch kann ein Deal, den Trump feiert, gut für die EU und Deutschland sein? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Audi steht unter Druck. Bereits zum dritten Mal in Folge ist das erste Halbjahr deutlich schlechter ausgefallen als davor – das bildet sich auch in der Prognose ab.

Das Bauen mit Fertigteilen gilt als möglicher Ansatz, um die Baukosten im Rahmen zu halten. In der Bauflaute haben sich aber auch die privaten Bauherren zurückgehalten.

Wie schafft man es, sich bei einer Besichtigung gegen andere Bewerber durchzusetzen? Psychologe Michael Thiel verrät einen entscheidenden Trick.

Canyon spürt den Wandel: Immer mehr Frauen und junge Menschen entdecken den Radsport. Wie der Koblenzer Radhersteller darauf reagiert und welche Rolle Gravelbikes und die Tour de France dabei spielen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster