
Die Zollverhandlungen zwischen der EU und den USA kommen laut Insidern nicht voran. In wenigen Tagen drohen Zollerhöhungen. Die EU erwägt Gegenmaßnahmen.
Die Zollverhandlungen zwischen der EU und den USA kommen laut Insidern nicht voran. In wenigen Tagen drohen Zollerhöhungen. Die EU erwägt Gegenmaßnahmen.
Die Pünktlichkeitsquote der Bahn-Fernzüge an den Hitzetagen diese Woche fiel sehr niedrig aus. Die Temperaturen seien eine extreme Belastung für Schienennetz und Züge, sagt die Bahn.
Auf Frankreichs Flughäfen bleiben viele auf gepackten Koffern sitzen und auch quer durch Europa fallen Flüge aus. Der Fluglotsenstreik in Frankreich stößt auf große Kritik.
Monatelang untersucht Peking, ob bei Weinbrand aus der EU Dumping vorliegt. Nun ist eine Entscheidung gefallen. Was bedeutet das für Firmen in Deutschland und Europa?
Der Weg zum Frieden zwischen Russland und der Ukraine ist noch weit. Immerhin geht es bei den Gefangenenaustauschen voran. Beide Seiten haben eine weitere Gruppe an Gefangenen freigelassen.
Verbraucher sind nicht in Feierlaune. Das bekommen Brauereien in Deutschland zu spüren. Nicht jedes Unternehmen wird es schaffen, lautet die Prognose eines Brauereichefs.
Europa will Klimaschutz und Menschenrechte fördern. Dazu gibt es Nachhaltigkeitsvorschriften. Doch verstoßen die womöglich gegen Grundrechte?
Millionen Anlagen auf Dächern und Feldern produzieren Sonnenstrom für Verbraucher. Doch das Wachstum verliert an Schwung und am Markt dominiert China, während hiesige Firmen in die Pleite rutschen.
IBM hat die Mondlandung ermöglicht, den Barcode erfunden, den PC, die Diskette und den Geldautomaten. Dann scheitert das Unternehmen beim Thema Künstliche Intelligenz – und erfindet sich neu.
Viele Brauereien stecken aktuell in der Krise. Veltins nicht. Volker Kuhl leitet das Unternehmen. Warum er am klassischen Bier und Schalke 04 festhält und ihn der Erbstreit in der Familie kaltlässt.
Ob Flugausfall oder Zugverspätung: Im Streit mit Reiseunternehmen können sich Verbraucher an eine Schlichtungsstelle wenden. Zuletzt gab es mehr Beschwerden in einem bestimmten Bereich.
Den eigenen Strom auf dem Dach produzieren, damit heizen oder das Elektroauto laden: Immer mehr Haushalte setzen auf Photovoltaik. 2024 steuerten die Anlagen einen Rekordanteil im Stromnetz bei.
Der US-Präsident erschwert mit seinen Zöllen und Zolldrohungen den Handel zwischen den beiden großen Wirtschaftsräumen. Europas Notenbankchefin empfiehlt den Blick auf eigene Stärken.
Bier wird in Deutschland vor allem in Mehrwegglasflaschen verkauft. Die Bierdose hat aber über die Jahre wieder an Beliebtheit gewonnen. Zu verdanken hat sie das auch: Energydrinks.
öffnet in neuem Tab oder Fenster