
Schon im vergangenen Jahr legte der Chipkonzern Intel die große Fabrik in Magdeburg auf Eis. Jetzt kommt das endgültige Aus. Der neue Chef muss sparen und fokussiert sich stark auf die USA.
Schon im vergangenen Jahr legte der Chipkonzern Intel die große Fabrik in Magdeburg auf Eis. Jetzt kommt das endgültige Aus. Der neue Chef muss sparen und fokussiert sich stark auf die USA.
Schon länger kursieren Medienberichte darüber, der chinesische Konzern JD.com könne die Mediamarkt-Mutter Ceconomy übernehmen. Nun wird es konkreter.
SAP plant keinen großen Stellenabbau, will künftig aber kontinuierlicher vorgehen. Heißt: Mal ein, mal zwei Prozent Stellen jährlich, die wegfallen sollen. Was hält der Betriebsratschef davon?
AC/DC, Ed Sheeran oder Katy Perry: Für solch beliebte Konzerte müssen Fans zunehmend mehr zahlen. Das wird sich auch künftig nicht ändern, sagt ein Branchenkenner.
Werden MediaMarkt und Saturn bald vom chinesischen Online-Riesen JD.com übernommen? Die Düsseldorfer Holding Ceconomy spricht bereits von fortgeschrittenen Verhandlungen.
Die EU hofft, mit einem neuen Mechanismus Engpässe bei seltenen Erden zu vermeiden. Die Einigung kam beim EU-China-Gipfel in Peking zustande. Bei Details blieb die EU jedoch vage.
Wohnraum ist knapp, begehrte Innenstadtlagen für Aldi, Lidl oder Rewe auch. Das Bauministerium will nun verstärkt Gewerbeflächen mit Wohnungen kombinieren – und es gibt konkrete Beispiele.
Die Inflation im Euroraum ist eingedämmt, doch der Zollstreit mit den USA belastet die Wirtschaft – mit Trump lässt sich schwer kalkulieren. Die Europäische Zentralbank geht auf Nummer sicher.
Deutschlands größte Bank meldet den höchsten Quartalsgewinn seit der Finanzkrise, auch dank guter Geschäfte im Investmentbanking. Nach Jahren der Krise sieht das Geldhaus seine Ziele in Reichweite.
Wenn es bei Tesla nicht gut läuft, beschwichtigt Firmenchef Elon Musk Anleger oft mit Zukunftsvisionen. So macht er auch jetzt große Versprechen zum autonomen Fahren. Die Börse ist nicht beeindruckt.
Brüssel und Washington verhandeln intensiv über ihre künftigen Handelsbeziehungen. Die EU ist sich jetzt einig, wie zurückgeschlagen werden soll, sollte es keine Lösung am Verhandlungstisch geben.
Ist der Sommerurlaub für Sie die Rettung nach Wochen im Überlastungsmodus? Eine Expertin erklärt, wann man nur urlaubsreif ist – oder vielleicht schon ausgebrannt.
Eine Mietwohnung in der Hauptstadt zu ergattern, ist mittlerweile wie ein Sechser im Lotto. Sieben Berlinerinnen und Berliner erzählen, wie sie es geschafft haben.
Mehrarbeit ist in immer weniger Jobs gefragt. Wer trotzdem Überstunden leistet, erhält in den meisten Fällen einen Ausgleich. Doch es gibt weiterhin Ausnahmen.
Die Verbraucherstimmung in Deutschland ist weiterhin schwach - vor allem, weil die Menschen ihr Geld zusammenhalten.
Die Kaffeepreise sind zuletzt stark gestiegen. Das macht die Packungen in den Geschäften für Ladendiebe immer attraktiver. Wie die Händler damit umgehen.
Die Sozialabgaben sind gestiegen, das belastet Betriebe. Wie groß das Problem aus Sicht des Handwerks ist.
Eine Woche bleibt noch, um den Zollstreit mit den USA zu lösen. Merz und Macron wollen einen Verhandlungserfolg. Sie sagen aber auch, wozu sie bei einem Scheitern bereit sind.
öffnet in neuem Tab oder Fenster