
Hübsche Schnörkel auf Mozzarella oder Vitello zaubern sie alle. Welche Marken dabei echten Balsamico-Essig-Charakter beweisen, fand unsere Genuss-Jury heraus.
Hübsche Schnörkel auf Mozzarella oder Vitello zaubern sie alle. Welche Marken dabei echten Balsamico-Essig-Charakter beweisen, fand unsere Genuss-Jury heraus.
Bis 2030 wollen Supermärkte kein Fleisch mehr aus den schlechtesten Haltungsformen im Sortiment haben. Doch der Weg bis dahin ist noch ein weiter, wie eine Greenpeace-Abfrage zeigt.
In den USA entfernen zahlreiche Händler ihre Self-Checkout-Kassen wegen zu vielen Diebstählen. In Berlin ist das offenbar kein Problem – dank bestimmter Techniken.
Zwei aromatische Antagonisten in einer Flasche, dazwischen perlt die Kohlensäure – das ist das ultimative Sommergetränk. Welche Marken besonders überzeugen, klärt unsere Genuss-Jury.
Die erhofften Preissenkungen bei Lebensmitteln bleiben aus. Experten fürchten gar, dass viele Produkte nochmals teurer werden. Eine exklusive Analyse hilft beim Sparen.
Warum die Modewoche in Berlin so fabelhaft anders ist: Hier will man einfach nichts Erwachsenes.
Lange lag das ehemalige TetraPak-Areal in Heiligensee brach. Nun soll dort ein Wohngebiet entstehen - mit besonderem Verkehrskonzept.
Bei Discountern und Supermärkten gibt es immer mehr Rabattaktionen. Kunden gewöhnen sich daran – und Händler geraten in eine Preisspirale. Vor allem zwei Anbieter stehen unter Druck.
Wohnungen, Start-ups, Industrie, Schulen, S-Bahnstrecke, Feuerwache: Es geht los am Siemensviertel in Berlin-Spandau, wo zusammen weit mehr als eine Milliarde Euro investiert wird.
Billigfutter gewinnt im Test und hängt teure, bekannte Marken ab. Drei Anbieter fallen komplett durch. Ist das Lieblingsfutter Ihrer Katze dabei?
Dass westdeutsche Unternehmen von Häftlingsarbeit in der DDR profitiert haben sollen, ist schon länger bekannt. Nun benennt eine Studie weitere Firmen.
Seit 40 Jahren betreibt Wolfram Ritschl das Restaurant Paris-Moskau in Alt-Moabit. Er blieb, während sich um das Haus an den Bahngleisen die Welt veränderte.
Discounter bauen immer öfter Wohnungen, Büros oder sogar Kindertagesstätten auf ihre Märkte. Als Mieter haben sie dabei oft eine besondere Klientel im Blick.
Jella Haase bekommt mit ihrer „Fack ju Göhte“-Figur Chantal jetzt einen eigenen Film. Die Komödie „Chantal im Märchenland“ ist aber nicht mehr als Pastiche bekannter Fantasy-Motive.
Schon vor einem Tarifabschluss wollen die Discounter die Gehälter erhöhen – allerdings nicht so hoch, wie es die Gewerkschaft fordert.
Guter Fleischkäse hat innen feine Löcher und außen eine schöne Kruste. Welcher sich in Semmel und Schrippe am besten macht. Der Feinkosttest.
Von insgesamt 19 getesteten Produkten schneiden nur zwei mit „gut“ ab. Einigen Marken-Fischstäbchen waren sogar besonders mit dem Fettschadstoff 3-MCPD belastet.
Kein deutsches Unternehmen schaltet mehr Stellenanzeigen als die Deutsche Bahn. Eine aktuelle Analyse zeigt: Besonders viele offene Stellen gibt es im Einzelhandel.
Der Reichenforscher Thomas Druyen erklärt, ab wann man wirklich reich ist, was Vermögende antreibt und warum mehr Geld nicht immer glücklicher macht.
An einem Februartag 2019 gingen in Köpenick die Lichter aus – und erst nach 31 Stunden wieder an. Ein Rückblick auf das Ereignis und die Konsequenzen.
Aldi, Edeka, dm – fast jeder Händler bietet ein Vorteilsprogramm. Eine exklusive Auswertung von Millionen von Kassenbons zeigt, was Kunden sparen und wie Firmen profitieren.
Aldi verkauft flexible Abos und setzt etablierte Betreiber unter Druck. Den wahren Umsatzschub soll dem Discounter aber eine Fitness-App bringen.
Die Attacken auf Schiffe im Roten Meer werden eine zunehmende Belastung für die Lieferketten. Welche Produkte sind davon betroffen – und steigen die Preise deshalb wieder?
Nicht nur Tesla ist von den Huthi-Attacken betroffen. Auch Aktionswaren, Lebensmittel, Möbel und Tierfutter fehlen bald – die Folge dürften Preissteigerungen sein.
Weniger Inhalt, billigere Zutaten, gleicher Preis: Mit welchen Tricks die Hersteller von Lebensmitteln und Körperpflegeprodukten ihre Preiserhöhungen verstecken.
Die Aussichten für Galeria sind nach der Signa-Insolvenz ungewiss. Einzelhändler fürchten Brachen in Bestlagen. Doch einige Städte zeigen, dass es auch ganz anders geht.
Dry January? Getrunken wird immer, sagt Stefan Weber. Der Barkeeper über Champagner-Cocktails, die Logik der Türpolitik und die Volksdroge Alkohol.
Während in Deutschland immer mehr Händler in Hightech-Kassen investieren, an denen die Kunden selbst scannen, geht die Entwicklung in den USA schon wieder in eine andere Richtung.
Aldi Nord und Aldi Süd senken ab Montag dauerhaft die Preise für ihre Kaffee-Eigenmarken Barissimo und Moreno. Ein Schritt, der die Preiswahrnehmung bei Kunden beeinflussen könnte.
Normalerweise nutzt Jeremy Fragrance seine Reichweite, um für Parfums zu werben. Nun aber preist er auf einer Gala die Arbeit von Rechtsextremen an. Das bleibt nicht ohne Folgen.
Eine Handelsblatt-Umfrage zeigt: Deutsche Konzerne von Aldi bis Volkswagen stellen die Werbung auf dem Twitter-Nachfolger X ein. Nur wenige Firmen halten an der Plattform fest.
Es muss nicht immer die große Oper sein: Berlins Kleinkunst-, Varieté- und Operettenbühnen haben in den kommenden Monaten ein dralles und derbes Programm. Eine Vorschau.
Hilfsorganisationen werfen den Supermarktbetreibern vor, gegen internationales Arbeitsrecht zu verstoßen. Experten berichten von Unterbezahlung und Diskriminierung von Gewerkschaftsmitgliedern.
Supermärkte werben gerade damit, viele Produkte im Preis zu senken. Tatsächlich sind die meisten Waren deutlich teurer geworden, zeigt eine Analyse – mit nur wenigen Ausnahmen.
Am Ende des Wocheneinkaufs selbst einscannen: Für Verbraucherinnen und Verbraucher ist dies in immer mehr Supermärkten Realität. Drei Experten erklären, was das für die Zukunft des Berufes bedeutet.
Um der E-Mobilität zum Durchbruch zu verhelfen, sollte der Ladestrom noch deutlich günstiger werden. Dabei kann die Direktvermarktung über Unternehmen wie Aldi helfen. Auch neue EU-Regeln unterstützen.
Wird die Rettungswache in Berlin-Spandau abgerissen und an neuer Stelle wieder aufgebaut? Hier der Grund, die Kosten, der neue Standort, was der Senat sagt.
Nach der Rewe-Gruppe haben weitere Einzelhändler angekündigt, die Entgelte ab Oktober anzuheben. Die Tarifverhandlungen hingegen kommen seit Monaten kaum voran.
Der Discounter hatte eine kleine Solaranlage für den Hausgebrauch beworben und eine Spitzenleistung von 600 Watt angegeben. Das halten Verbraucherschützer für stark überzogen.
Amazon hat sein Angebot mit günstigen Lebensmitteln und Drogerieartikeln deutlich ausgeweitet. Was das für Verbraucher und Produzenten bedeutet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster