
Die Kobra Ladies Berlin unterliegen im Halbfinale gegen die Amazons mit 12:31. Damit verpassen sie auch ihr Saisonziel.

Die Kobra Ladies Berlin unterliegen im Halbfinale gegen die Amazons mit 12:31. Damit verpassen sie auch ihr Saisonziel.

Am 2. September startete „Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ bei Prime Video. Die Serie kostet eine Rekordsumme. Kann sich das für Amazon überhaupt lohnen?

Etwas mehr als eine Handvoll Unternehmen beherrschen den Markt, sagt der Kartellamtspräsident. Seine Behörde verzeichnet seit Mitte August steigende Preise.

Bei der Amazon-Serie handelt es sich um ein Prequel zu J.R.R. Tolkiens „Herr der Ringe“. Anders als in der Trilogie der Tolkien-Saga geben in „Die Ringe der Macht“ die Frauen den Ton an.

Die Videoplattform von Google trägt einer Studie zufolge mehr als ein Milliarde Euro zum deutschen Bruttoinlandsprodukt bei. Jetzt will sie Amazon Konkurrenz machen.

Aus einer Tesla-Aktie werden drei. Wie das Wertpapier beim bislang letzten Split reagiert hat und ob sich solche Aufteilungen für Anleger lohnen, erfahren Sie hier.

Dating-Portale und Social Media machen Menschen bewusst krank und süchtig, beklagt der Psychologe Johannes Hepp. Ein Gespräch über das Leiden seiner Patienten.

Zurück in die Vergangenheit: Mit „House of the Dragon“ startet das „Game of Thrones“-Prequel. In einigen Punkten übertrifft es den Vorgänger.

Als einen Sieg über den Kapitalismus feiern Aktivisten, dass eine historische Hebebrücke von den Wünschen des Milliardärs unangetastet bleibt.

Berlin ist nach Frankfurt am Main zum zweitwichtigsten Standort für Rechenzentren aufgestiegen. Alle Betreiber stehen unter Druck, den Stromverbrauch zu senken.

Mit ein paar Tricks und vielen Vergleichen kann man der Inflation etwas entgegensetzen, sagt Check24-Gründer Henrich Blase. Das Vergleichsportal arbeitet an einem Wechselservice.

Während Netflix eine werbefinanzierte Variante seines Streamingdienstes erst vorbereitet, schafft Amazon mit Freevee Fakten.

Das neue Schiff wurde nachts quer durch Rotterdam geschleppt. Damit entschied man sich gegen eine Route durch die Innenstadt.

Die reichste Frau Deutschlands wollte immer mehr sein als nur ein Spross der Quandt-Dynastie. Die Rolle ihres Lebens scheint sie in der Unterstützung junger Firmen gefunden zu haben.

Amazon Prime hebt die Preise in Deutschland um einen Euro auf 8,99 Euro monatlich an – bei jährlicher Zahlung um gut 20 Euro auf 89,90 Euro.

Techno-Zombies, fliegende Monster und Zeitreisen zum zukünftigen Ich: Am 29. Juli startet die Verfilmung der Comicreihe „Paper Girls“ bei Amazon.

Warum ein „Game of Thrones“-Ableger und die Serienadaption von „Herr der Ringe“ Fans des Genres und die Streamingbranche in Wallung bringen.

Netflix verliert weniger stark als befürchtet. Die deutschen Streamingdienste und Pay-TV-Anbieter sind optimistisch.

Die Gewerkschaft will mit erneuten Streiks einen Flächentarifvertrag für die Beschäftigten erreichen. In der Nacht zu Montag soll der Aufstand beginnen.

Die Zinswende naht und die Konjunktur schwächelt. Doch jetzt auf Zinsprodukte zu setzen statt auf Aktien dürfte sich nur für wenige Anleger lohnen.

Tanja Hüther leitet das Distributionsboard der ARD. Ein Gespräch über Konkurrenz, Abhängigkeit von den Konzern-Plattformen und das eigene Überangebot im Netz

Wie die europäische Raumfahrt unabhängiger wird und was Start-ups damit zu tun haben, erklärt die Raumfahrt-Koordinatorin Anna Christmann.

Die Fassade des mehrfach prämierten, ehemaligen GSW-Hochhauses soll die Farbe wechseln. Gegen die Umgestaltung regt sich prominenter Protest aus der Fachwelt.

IT-Löhne gehen durch die Decke: Microsoft, Apple und Amazon erhöhen die Gehälter für Entwickler massiv. Das weckt auch in Deutschland Begehrlichkeiten.

Die Amazon-Aktie ist zuletzt drastisch eingebrochen. Jetzt wird sie an der Börse noch günstiger. Ein Blick zurück zeigt, was nun passieren könnte.

Mit dem Projekt „Flaschenpost“ bestellt sie Waren bei Zalando, Amazon und Co., verändert sie, schickt sie zurück – und wartet auf die Reaktion der Konzerne.

Unsichtbare Gelkissen, störungsfreier Cunnilingus. Julia Effertz ist Deutschlands erste Intimitätskoordinatorin. So erreicht sie, dass im Eifer des Gefechts alle zufrieden sind.

Schlechte Kurse sind Einstiegskurse, heißt es. Doch an den Aktienmärkten geht es derzeit steil bergab. Experten rätseln, wie lange noch.

Mit Hochleistungsrechnern unterstützt Amazon die Formel 1. Der Einblick in die Daten soll die Rennen auch für die Fans noch spannender machen.

Esther Perbandt hat viele Jahre an ihrem Erfolg gearbeitet. Heute entwirft sie alltagstaugliche Mode für ein gereiftes Berghain-Publikum

Die konservative Mehrheit des Obersten Gerichts will offenbar das Recht auf Abtreibung kippen. Das geht aus einem ersten Entwurf für das Urteil hervor.

Die Berliner Schauspielerin Julia Richter ist in den ZDF-Serien „Ella Schön“ und „Doktor Ballouz“ zu sehen. Ein Gespräch über Küsse, Diversität und Queerfeindlichkeit.

Beschäftigte des Versandhändlers wollen teils mehrtägig streiken. Sie fordern unter anderem Flächentarifverträgen und Auskunft über persönliche Daten.

Warum die Internet-Giganten das Gesundheitssystem als das nächste große Ding betrachten. Ein Arte-Dokumentation.

Streaming-Experte Florian Kerkau im Interview über Netflix-Dellen, neue Dienste und die Idee vom endlosen Wachstum.

Die russische Sojus fällt als Trägerrakete aus, Amazon ordert Flüge mit der Ariane 6 – und die Franzosen ärgern die Deutschen.

Conrad macht fast alle Läden dicht und konzentriert sich auf das Firmengeschäft. Ein trauriger, bitterer Tag für Techies, findet unser Autor.

Christoph Maria Herbst über Ehrgeiz bei Michelle Hunziker, Unterhaltung in Kriegszeiten und den letzten Dreh mit Mirco Nontschew.

Spitzenkoch Heinz Imhof hat sich bei Reisen inspirieren lassen. Jetzt erscheint ein Kochbuch mit 50 internationalen Rezepten fürs Berliner Leibgericht.

Zum zweiten Mal ist einer von Nefzers Filmen mit einem Oscar ausgezeichnet worden. Oft geht die goldene Statue nicht nach Deutschland. Kein Wunder, sagt der Spezialeffekte-Macher.
öffnet in neuem Tab oder Fenster