
In einem Kreuzberger Gewerbehof in Berlin arbeitet die Deutsche Bahn daran, Reisende besser zu informieren. Dabei gilt: Was nicht auffällt, ist ein Erfolg.

In einem Kreuzberger Gewerbehof in Berlin arbeitet die Deutsche Bahn daran, Reisende besser zu informieren. Dabei gilt: Was nicht auffällt, ist ein Erfolg.

In der aktuellen Tarifrunde hat die Gewerkschaft GDL sechs Mal gestreikt. Nun äußert sich FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai mit markigen Worten zum Streikrecht.

Wenn Zugverbindungen oder Flughäfen bestreikt werden, steht Deutschland still. Vier Szenarien, wie das auch anders gehen könnte.

Alle reden schlecht über die Deutsche Bahn. Nur er nicht: Lasse Stolley lebt dank Bahncard 100 auf Schienen. Wie der Streik ihn ausbremst und welchen Profi-Tipp er für Passagiere hat (Artikel mit Video).

Im Kampf um höhere Gehälter und weniger Arbeitszeit bei der Bahn deutet sich ein Kompromiss an. Die GDL verhandelt wieder mit dem Konzern – und der ist guter Dinge.

Würde der Bund weniger Geld ins Schienennetz stecken, hätte das weitreichende Folgen, berichtet der „Spiegel“: Nicht einmal zwei Drittel der geplanten Sanierungen könnten stattfinden.

Die GDL plant weitere Streiks durchzuführen. Verraten Sie uns Ihre Meinung dazu und lesen Sie als Dankeschön Tagesspiegel Plus 42 Tage für nur 1 Euro.

Politik und Beamtenbund verlieren die Geduld mit der Lokführergewerkschaft GDL und dem Bahn-Management. Sie fordern eine rasche Lösung im Tarifstreit.

Die Deutsche Bahn präsentierte den aktuellen Planungsstand für die Strecke von Lichterfelde nach Stahnsdorf und stellte die rund 150 Besucher vor einige Herausforderungen.

Das Hessische Landesarbeitsgericht lehnte die Berufung der Bahn am Dienstag ab. Neben der Lokführergewerkschaft GDL streiken auch die Flugbegleiter der Lufthansa.

Die Richterin erklärte am Montagabend, dass der Streik der Lokführergewerkschaft nicht unverhältnismäßig sei. Die Deutsche Bahn will gegen die Entscheidung in Berufung gehen.

Zum sechsten Mal im aktuellen Tarifstreit streiken die Lokführer am Dienstag. Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) hat genug davon und fordert eine schnelle Einigung.

Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat kurzfristig zum nächsten Streik aufgerufen. Jan Redmann mahnt, dass der Standort Deutschland Schaden nehme.

Pendler und Reisende sehen am Dienstag in Berlin nur selten einen S-Bahn-Zug. Es gibt einen Notfahrplan – und gedrosseltes Tempo auch für BVG-Nutzer. Ab Mittwoch früh soll wieder alles laufen.

Die Bahn reagiert auf ein Ultimatum der Lokführergewerkschaft GDL, legt aber kein Angebot vor. Nun kommt es zu einem neuen Streik.

„Seit Betriebsbeginn fahren wir auch im Fernverkehr wieder nach Fahrplan“, so eine Bahn-Sprecherin am Samstagmorgen. In Zukunft sollen Streikankündigungen deutlich kurzfristiger erfolgen.

Im Regional- und S-Bahnverkehr will die Deutsche Bahn das Angebot bis zum Tagesende schrittweise wieder ausweiten. Im Fernverkehr gilt den ganzen Freitag der eingeschränkte Rumpffahrplan.

Lange Arbeitszeiten in Wechselschicht, häufig 60 Stunden die Woche. Der Verdienst hängt auch davon ab, wie flexibel die Lokführer sind.

Im Nahverkehr, bei der Bahn, in der Luft – überall streiken die Mitarbeiter. Herrschen in Deutschland jetzt französische Verhältnisse? So erklären Experten die ständigen Streiks.

Wieder einmal ist der Fern- und Regionalverkehr weitgehend zum Erliegen gekommen. Der nächste Streik der GDL hat begonnen. Ihr Chef bezieht Stellung.

Offiziell nimmt das Bahnpersonal seine Arbeit am Freitag um 13 Uhr wieder auf. Mit Einschränkungen ist allerdings noch den ganzen Tag zu rechnen. Das betrifft vor allem Fernreisende.

Ohne eine Vereinbarung über die 35-Stunden-Woche wollen die Lokführer ihren Arbeitskampf nicht beenden. Auch Verdi nimmt für andere Branchen die Arbeitszeit stärker in den Blick.

Die Bahn wäre der Gewerkschaft bei der Senkung von Arbeitszeiten entgegengekommen – anders als von GDL-Chef Weselsky dargestellt. Aus Sicht der SPD-Fraktion gibt es deshalb jetzt nur eine Option.

Die Bahn streikt erneut – um dennoch von A nach B zu kommen, suchen Passagiere nach anderen Optionen. Bemerkbar macht sich das vor allem durch die Nachfrage von Mietautos.

Ab der kommenden Woche will die Lokführergewerkschaft sogenannte Wellenstreiks bei der Deutschen Bahn nur noch kurzfristig ankündigen.

Das Werk ist eines der wichtigsten Vorhaben zur Stärkung der Lausitzer Kohleregion. Bis 2026 soll es mit einer über 500 Meter langen und viergleisigen Halle vervollständigt werden.

GDL-Chef Weselsky und Bahnvorstand Seiler machen sich gegenseitig schwere Vorwürfe. Künftige Streiks will die Lokführergewerkschaft nicht mehr mit einem 48-stündigen Vorlauf ankündigen.

Im Tarifstreit bei der Bahn scheitert auch die Vermittlung von Spitzenpolitikern. Jetzt droht ein unbefristeter Arbeitskampf der GDL. Der Verkehrsminister sieht die nationale Sicherheit in Gefahr.

Nach den abermals gescheiterten Tarifgesprächen zwischen GDL und Bahn drohen neue Streiks. Aber bloß nicht in den Osterferien, warnt die Union.

Für Zoo, Tierpark und Aquarium gilt ab März ein neues Tarifmodell: Wer früh bucht, kann Geld sparen. Auch bei den Berliner Bäderbetrieben gibt es neue Preise.

Auf der Strecke Berlin - Neuruppin - Wittenberge verkehren die letzten Dieseltriebwagen. Nun beschließen das Land Brandenburg und die Deutsche Bahn eine Elektrifizierung für 24 Millionen Euro.

Die Lokführergewerkschaft GDL hat die Verhandlungen im Tarifkonflikt mit der Bahn für gescheitert erklärt. Ihr Chef will sich am Montag zum weiteren Vorgehen äußern.

Minderjährige ohne Fahrschein werden von der Deutschen Bahn nicht einfach des Zuges verwiesen – eigentlich. Eine 13-Jährige hatte in Potsdam-Mittelmark weniger Glück.

Karriere in der eigenen Firma kann eine Alternative zum Wechsel sein – Gehaltssprung inklusive. Experten erklären, worauf es ankommt, und geben Tipps fürs Formulieren der Bewerbung.

Die Bahn hat mit Problemen bei der Pünktlichkeit zu kämpfen - das spüren Reisende auch in ICE und Intercity jeden Tag. Doch wie häufig sind große Verzögerungen?

Am Freitag soll am Kammergericht die mündliche Verhandlung über die Beschwerde des französischen Konzerns Alstom gegen die Ausschreibung der S-Bahn Berlin beginnen. Es geht um Milliarden.

Seit einem Jahr leitet Katarzyna Wielga-Skolimowska die Kulturstiftung des Bundes - ein Spagat zwischen Politik und Kunst.

Kein deutsches Unternehmen schaltet mehr Stellenanzeigen als die Deutsche Bahn. Eine aktuelle Analyse zeigt: Besonders viele offene Stellen gibt es im Einzelhandel.

Die Transporttochter DB Cargo macht seit Jahren hohe Verluste. Deshalb ermittelt sogar die EU-Kommission. Bahn-Gütervorständin Sigrid Nikutta fordert mehr Flexibilität von den Lokführern.

Ein Wochenendtrip von Berlin nach Paris ist aktuell nicht mit dem Nachtzug möglich. Die Freitagsverbindung in die französische Hauptstadt fällt vorübergehend aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster