
Militante Organisationen im Nahen Osten sollen Kryptospenden in Millionenhöhe eingesammelt haben. Die weltgrößte Kryptobörse Binance steht dabei erneut im Fokus.

Militante Organisationen im Nahen Osten sollen Kryptospenden in Millionenhöhe eingesammelt haben. Die weltgrößte Kryptobörse Binance steht dabei erneut im Fokus.

Start-up-Investments, KI-Trading, Kryptobörsen: Die Methoden der Anlagebetrüger werden immer ausgefeilter.

Bis zu 1800 Euro verdienen russische Kriegsinfluencer pro Video auf Telegram, wie die BBC berichtet. Mehrere von ihnen arbeiten mittlerweile für den Kreml.

Der CEO der zusammengebrochenen Börse für Kryptowährungen FTX soll Wahlkampfspenden mit Kundengeldern bezahlt haben. Der US-Justiz zufolge geht es um mehr als 100 Millionen Dollar.

Nordkorea treibt sein Atomprogramm voran und finanziert dies auch durch Cyberangriffe. Laut einem neuen Bericht der Vereinten Nationen wurden 2022 so 1,7 Milliarden Dollar erbeutet.

Sam Altman will mit seinem Krypto-Start-up Worldcoin Augen scannen, um ein bedingungsloses Grundeinkommen zu bezahlen. Hinter der biometrischen Registratur verbirgt sich ein globaler Machtanspruch.

Die älteste und bekannteste Digitalwährung, der sogenannte Bitcoin, wurde erstmals seit etwa zehn Monaten wieder über der Marke von 30.000 US-Dollar gehandelt.

Elon Musk hat bereits in der Vergangenheit mit dem Dogecoin und dessen Hype gespielt. Am Montag taucht er plötzlich bei allen Twitter-Nutzern auf dem Bildschirm auf.

Kryptowährungen haben in den vergangenen Monaten eine überraschende Rally hingelegt. Doch der Druck der US-Regierung wächst und sorgt für neue Verunsicherung.

Die US-Schauspielerin wird vorgeworfen, irreführende Werbung für Kryptowährungen in sozialen Netzwerken gemacht zu haben. Auch Kim Kardashian war schon im Visier der Ermittler.

Swift und Online-Bezahldienste sind für Russland nur noch eingeschränkt nutzbar. Digitale Geldsysteme sollen nun den lahmenden Außenhandel beleben.

Ein technologisches Update als Aufbruch in neue Dimensionen: Ethereum möchte 99 Prozent der Energie sparen. Was bedeutet das für den Wert der Währung?

Zwei Firmen sind bankrott, das Guthaben von Anlegern wurde festgesetzt. Gläubiger berichten über fragwürdige Werbung auf Social Media.

Betrüger fordern Menschen, die im Kryptowährungshandel Verluste gemacht haben, zu Zahlungen auf. Die Gauner nutzen Logos des BKA und der Polizei.

Der Crash am Kryptomarkt dürfte für eine Bereinigung sorgen: Wer überlebt, hat aber gute Aussichten, langfristig eine Rolle am Finanzmarkt zu spielen.

Seit Januar haben Anleger in vielen Anlageklassen so viel Geld verloren wie selten. Ein Überblick über die Tops und Flops – und die Frage, wie es weitergehen könnte.

Hacker greifen Social-Media-Profile der britischen Armee an. Neben Bildern von Milliardär Elon Musk, wurden Infos über Kryptowährungen verbreitet.

Der Kurssturz der Kryptowährungen zeigt: Nicht die Macht der bösen Banker ist das Problem, sondern die menschliche Unersättlichkeit.

Die weltweit bekannteste Kryptowährung befindet sich in einem fortwährenden Wertverlust. Viele Kleinanleger sind verschreckt.

Kryptowährungen wie Bitcoin sind aktuell starken Kurseinbußen unterworfen. Für Verunsicherung sorgt neben der Furcht vor Zinserhöhungen ein Krypto-Kreditgeber.

Auf der Tincon tauschen sich Jugendliche von Krieg über Klimakrise bis hin zu Kryptowährungen aus. Und es gilt: Nicht für Erwachsene.

Sie galten als ideale Wertanlage, so sicher wie Gold. Doch derzeit verlieren Kryptowährungen rapide an Wert. War es das mit dem Glauben an ein alternatives Geldsystem?

Die Talfahrt am Kryptomarkt geht weiter. Am Donnerstag mussten viele Digitalwährungen, darunter der Bitcoin, erneut erhebliche Kursverluste hinnehmen.

In digitalen Welten blüht der Handel mit virtuellen Grundstücken der Hauptstadt. Dass eines „dem deutschen Volke“ gehört, ist egal.

Homepages mit Fake News sammeln hohe Spenden in Krypto-Währungen ein. Auch KenFM/apolut.net und kaisertv profitieren

Die Zentralafrikanische Republik ist das zweite Land, in dem künftig mit Bitcoin bezahlt werden kann. Kritik kam vom Internationalen Währungsfond.

Lange Zeit hat die Kryptowährung enttäuscht, jetzt erreicht sie ihren Jahreshöchststand. Die Gründe: Krieg, Großinvestoren, Nachrichten, Risiko und Rendite.

Das Swift-Zahlungssystem wurde Moskau gekappt, Devisenreserven im Ausland sind eingefroren. Steigen Putin und die Oligarchen nun auf digitales Geld um?

Der Staat tut zu wenig, um Bürgern die Börse schmackhaft zu machen, findet Fintech-Gründer Erik Podzuweit. Was sagt er zu den Gefahren seines Geschäfts?

Die bekannteste Kryptowährung ist ökologisch höchst zweifelhaft. Die Technik aber, auf der der Bitcoin beruht, soll den Kampf gegen die Klimakrise voranbringen.

Die US-Investmentbankerin glaubt an steigende Kurse und setzt auf eine höhere Aktienquote im Portfolio. Es müssen nur die richtigen sein.

Wie sieht der Weg von Kryptowährungen in die Brieftaschen der Kriminellen aus? Eine Analyse gibt Aufschluss: 75 Prozent landen in Russland.

Bei einer Auktion in London wurde der weltgrößte geschliffene Diamant "Enigma" versteigert. Der Käufer will die 3,8 Millionen Euro mit Kryptowährung bezahlen.

Die US-Regierung hat 120.000 Bitcoins sichergestellt. Zwei festgenommene Tatverdächtige sollen sie bei einem Cyber-Angriff 2016 gestohlen haben.

In Spanien soll eine Kryptowährung speziell für LGBT-Personen eingeführt werden. Der Handel mit dem Maricoin soll am 22. Februar starten.

An den globalen Börsen geht der Ausverkauf am Montag weiter. Der Dax verliert fast vier Prozent. Was die Lage für einzelne Anlageklassen bedeutet.

500er-Schein weg, der digitale Euro in den Startlöchern: Zum 20. Geburtstag prognostizieren manche schon den Ruhestand des gedruckten Euros.

Mit Bitcoin oder Ethereum bezahlen: Das möchte die Sparkassengruppe ihren Kunden ermöglichen. Anfang 2022 soll über das Vorhaben abgestimmt werden.

Am Finanzmarkt verbreitet sich ein Narrativ: Bitcoin schützt vor der steigenden Inflation. Aber ist das so? Was Experten und die Daten sagen.

Es scheint nur noch eine Frage der Zeit, bis man auch per Kreditkarte mit Bitcoin und Co. bezahlen kann. Doch nicht jeder findet das sinnvoll.
öffnet in neuem Tab oder Fenster