
Olympia-Siegerin Britta Steffen und der Stammzellforscher Gerd Kempermann diskutieren in Berlin über das Streben nach Rekorden im Sport und in der Medizin
Olympia-Siegerin Britta Steffen und der Stammzellforscher Gerd Kempermann diskutieren in Berlin über das Streben nach Rekorden im Sport und in der Medizin
In den letzten Jahrzehnten haben Psychologen vieles über kreative Persönlichkeiten herausgefunden. Hier einige der empirischen Erkenntnisse: Obwohl es das Vorurteil gibt, gerade harmonische Familienverhältnisse würden die Kreativität des Kindes fördern, deuten die Biografien kreativer Genies eher auf das Umgekehrte hin: Eine Analyse offenbarte, dass mehr als ein Viertel von ihnen bereits vor dem Alter von zehn Jahren einen Elternteil verloren hatte.
Wie können Lehrer ihren Unterricht in den Naturwissenschaften verbessern? Zu dieser Frage sollen noch bis Sonntag rund 300 Lehrer aus 21 europäischen Ländern auf dem ersten nationalen „Science on Stage Bildungsfestival“ in der Berliner Urania in Workshops, Experiment-Vorführungen und Vorträgen Anregung finden.
Wie hängen Gefühle und Kreativität zusammen? Ein Gespräch mit dem Emotionsforscher Antonio Damasio
Berlins Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner (SPD) „bedauert die Kritik, die insbesondere im Akademischen Senat der FU zum Ausdruck gekommen ist“. Das ließ der Senator am Donnerstag durch seinen Sprecher mitteilen, nachdem Wissenschaftler der Freien Universität und der Technischen Universität in Gremiensitzungen am Mittwochnachmittag die geplante „Einstein-Stiftung“ für die Spitzenforschung heftig angegriffen hatten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster